Expertensuche
Artikel
Datum: 6. Dezember 2021 Energieverbrauch in der Industrie
...Maßgebend für die Zuordnung der Betriebe zum Bereich Industrie ist die "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008" (WZ 2008), Abschnitte B und C. In einigen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten, wird in der Karte kein Tortendiagramm gezeichnet, weil dort der Insgesamt-Wert des Energieverbrauchs der statistischen Geheimhaltung unterliegt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen
...Große regionale Unterschiede beim Energieverbrauch der Industrie Eine interaktive Karte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt den Energieverbrauch der Industrie auf Kreisebene. Kreise mit den energieintensivsten Industriebetrieben 2021 waren Ludwigshafen am Rhein (218 Petajoule), der Rhein-Erft-Kreis (117 Petajoule), Saarlouis (108 Petajoule) und der Landkreis Leipzig (89 Petajoule). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
...Quartal 2021 (in %) Importierte Strommenge 14,2 13,0 -8,8 Frankreich 4,2 0,5 -87,9 Niederlande 1,3 2,7 107,9 Österreich 1,9 1,5 -24,9 Tschechische Republik 1,2 1,8 46,3 Sonstige Länder 5,5 6,5 17,0 Exportierte Strommenge 14,7 16,0 8,9 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 374 vom 7. September 2022 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2022: 17,2 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
...Halbjahr 2021 (in %) Importierte Strommenge 25,7 23,3 -9,1 Frankreich 4,3 1,8 -58,9 Niederlande 4,8 3,4 -29,4 Österreich 3,3 3,0 -8,9 Tschechische Republik 2,5 3,3 30,3 Sonstige Länder 10,7 11,9 10,9 Exportierte Strommenge 34,5 39,6 14,5 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 233 vom 8. Juni 2022 Stromerzeugung im 1. Quartal 2022: Kohle weiter wichtigster Energieträger
...Quartal 2021 (in %) Importierte Strommenge 12,2 10,5 -13,9 Frankreich 1,2 0,7 -41,7 Niederlande 2,5 1,2 -52,0 Österreich 1,3 1,2 -7,7 Tschechische Republik 1,6 1,9 18,8 Sonstige Länder 4,7 5,5 17,0 Exportierte Strommenge 20,1 23,5 16,9 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2020 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) 2021 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) Veränderung zu 2020 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 504,5 100 517,7 100 2,6 Konventionelle Energieträger 266,8 52,9 298,1 57,6 11,7 darunter: Kohle 125,2 24,8 156,4 30,2 24,9 Kernenergie 60,9 12,1 65,4 12,6 7,4 Erdgas 69,1 13,7 65,2 12,6 -5,8 Erneuerbare Energieträger 237,6 47,1 219,6 42,4 -7,6 darunter: Windkraft 128,7 25,2 111,5 21,5 -13,3 Biogas 30,2 6,0 29,9 5,8 -1,1 Photovoltaik 45,4 9,0 45,2 8,7 -0,5 Wasserkraft 19,0 3,8 18,5 3,6 5,3 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2020 (in Mrd. kWh) 2021 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2020 (in %) Importierte Strommenge 48,0 51,7 7,7 Frankreich 13,0 9,8 -24,7 Niederlande 8,7 7,6 -11,9 Österreich 6,1 6,5 6,5 Tschechische Republik 3,2 6,1 91,8 Sonstige Länder 17,1 21,7 26,9 Exportierte Strommenge 66,9 70,3 5,0 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 572 vom 14. Dezember 2021 Stromerzeugung im 3. Quartal 2021: Kohle weiter wichtigster Energieträger
...Quartal 2020 (in %) Importierte Strommenge 12,5 14,2 13,6 Frankreich 1,9 4,2 121,1 Niederlande 3,1 1,3 -58,1 Österreich 2,0 1,9 -5,0 Tschechische Republik 0,9 1,2 33,3 Sonstige Länder 4,5 5,0 13,6 Exportierte Strommenge 13,5 14,7 8,9 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 551 vom 6. Dezember 2021 Energieverbrauch in der Industrie 2020 um 1,9 % gegenüber dem Vorjahr gesunken
...Große regionale Unterschiede beim Energieverbrauch der Industrie Eine interaktive Karte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt den Energieverbrauch der Industrie auf Kreisebene. Kreise mit den energieintensivsten Industriebetrieben 2020 waren Ludwigshafen am Rhein (210 Petajoule), der Rhein-Erft-Kreis (132 Petajoule), Saarlouis (85 Petajoule) und Saalekreis (80 Petajoule). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 13. September 2021 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2021: Kohle wichtigster Energieträger
...Quartal 2020 (in %) Importierte Strommenge 25,7 25,7 0,0 Frankreich 8,7 4,3 -50,6 Niederlande 4,3 4,8 11,6 Österreich 2,9 3,3 13,8 Tschechische Republik 1,1 2,5 127,3 Sonstige Länder 8,8 10,7 21,6 Exportierte Strommenge 33,6 34,5 2,7 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Publikation
Datum: 30. Juni 2020 Qualitätsbericht - Investitionserhebung bei Rechtlichen Einheiten der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen
Die Investitionserhebung wird jährlich bei Rechtlichen Einheiten der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen durchgeführt. Sie liefert Ergebnisse und Informationen über die …