Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 6. Juni 2025 KORREKTUR: Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen
...Quartal 2024 (in Mrd. kWh)1 1. Quartal 2025 (in Mrd. kWh)2 Veränderung zum 1. Quartal 2024 (in %) Importierte Strommenge 16,8 19,3 14,9 Exportierte Strommenge 16,7 16,2 -3,0 Methodische Hinweise: In der Statistik werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland erfasst, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2023 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) 2024 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) Veränderung zu 2023 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 447,5 100 431,5 100 -3,6 Konventionelle Energieträger 196,8 44,0 175,1 40,6 -11,0 darunter: Kohle 115,7 25,9 97,2 22,5 -16,0 Kernenergie 6,7 1,5 0,0 0,0 -100,0 Erdgas 61,3 13,7 64,1 14,9 4,6 Erneuerbare Energieträger 250,7 56,0 256,4 59,4 2,3 darunter: Windkraft 137,9 30,8 136,0 31,5 -1,4 Biogas 27,6 6,2 28,1 6,5 1,8 Photovoltaik 53,9 12,0 59,5 13,8 10,4 Wasserkraft 18,5 4,1 20,4 4,7 10,3 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2023 (in Mrd. kWh) 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 69,3 81,7 17,9 Exportierte Strommenge 60,1 55,4 -7,8 Importüberschuss 9,2 26,3 185,9 Importüberschuss 2024 im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdreifacht Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 17,9 % auf 81,7 Milliarden Kilowattstunden (2023: 69,3 Milliarden Kilowattstunden). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen
...Im- und exportierte Strommenge 1 endgültige Werte 2 vorläufige Werte Im- und Exporte 3. Quartal 2023 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 3. Quartal 2023 (in %) Importierte Strommenge 23,1 23,6 2,2 Exportierte Strommenge 9,9 11,8 19,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
...Halbjahr 2023 (in Mrd. kWh) 1. Halbjahr 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 30,6 37,5 22,5 Exportierte Strommenge 32,6 27,7 -15,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
...Quartal 2023 (in Mrd. kWh) 1. Quartal 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 12,1 16,8 38,5 Exportierte Strommenge 21,3 16,7 -21,7 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Tabelle
Datum: 6. Juni 2024 Bilanz - Monatsbericht über die Elektrizitätsversorgung
Diese Tabelle enthält Daten zur Bilanz der Elektrizitätsversorgung.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern
...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2022 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) 2023 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) Veränderung zu 2022 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 510,2 100 449,8 100 -11,8 Konventionelle Energieträger 274,2 53,7 197,9 44,0 -27,8 darunter: Kohle 169,5 33,2 117,4 26,1 -30,8 Kernenergie 32,8 6,4 6,7 1,5 -79,5 Erdgas 58,7 11,5 61,0 13,6 3,9 Erneuerbare Energieträger 236,0 46,3 251,8 56,0 6,7 darunter: Windkraft 122,5 24,0 139,3 31,0 13,8 Biogas 29,6 5,8 28,0 6,2 -5,7 Photovoltaik 54,3 10,6 53,6 11,9 -1,3 Wasserkraft 16,2 3,2 18,5 4,1 14,2 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2022 (in Mrd. kWh) 2023 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2022 (in %) Importierte Strommenge 49,3 69,3 40,6 Exportierte Strommenge 76,6 60,1 -21,5 Methodische Hinweise: In der Statistik werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland erfasst, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
...Quartal 2022 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2023 (in Mrd. kWh) Veränderung 3. Quartal 2022 (in %) Importierte Strommenge 13,0 23,1 78,6 Exportierte Strommenge 16,0 9,9 -38,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum
...Halbjahr 2022 (in Mrd. kWh) 1. Halbjahr 2023 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 1. Halbjahr 2022 (in %) Importierte Strommenge 23,4 30,6 30,8 Frankreich 1,8 4,4 147,8 Niederlande 3,4 4,7 37,6 Österreich 3,0 4,4 49,9 Tschechische Republik 3,3 3,6 10,7 Sonstige Staaten 12,0 13,5 12,3 Exportierte Strommenge 39,9 32,6 -18,1 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
...Quartal 2022 (in Mrd. kWh) 1. Quartal 2023 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 1. Quartal 2022 (in %) Importierte Strommenge 10,5 12,1 15,2 Frankreich 0,7 1,1 50,9 Niederlande 1,2 1,8 46,6 Österreich 1,2 1,5 28,4 Tschechische Republik 1,9 2,2 18,6 Sonstige Länder 5,6 5,6 0,1 Exportierte Strommenge 23,6 21,3 -9,8 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft
...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2021 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) 2022 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) Veränderung zu 2021 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 519,4 100 509,4 100 -1,9 Konventionelle Energieträger 299,6 57,7 273,5 53,7 -8,7 darunter: Kohle 156,8 30,2 169,9 33,3 8,4 Kernenergie 65,4 12,6 32,7 6,4 -50,0 Erdgas 65,3 12,6 58,0 11,4 -11,3 Erneuerbare Energieträger 219,8 42,3 235,9 46,3 7,3 darunter: Windkraft 112,0 21,6 122,6 24,1 9,4 Biogas 29,9 5,8 29,8 5,8 -0,4 Photovoltaik 45,3 8,7 54,1 10,6 19,5 Wasserkraft 18,3 3,5 16,1 3,2 -12,0 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2021 (in Mrd. kWh) 2022 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2021 (in %) Importierte Strommenge 51,7 49,3 -4,8 Frankreich 9,8 3,7 -62,0 Niederlande 7,6 8,9 16,6 Österreich 6,5 5,8 -11,4 Tschechische Republik 6,1 7,1 16,4 Sonstige Länder 21,7 23,8 9,5 Exportierte Strommenge 70,3 76,3 8,5 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Gasversorgung
Erhoben werden folgende Merkmale: bei allen Betreibern von Anlagen zur Gewinnung von Erdgas: die Menge des gewonnen Erdgases sowie die Menge des Eigenverbrauchs. Bei allen Betreibern von Anlagen zum Transport von Erdgas und Biogas durch …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Erzeugung von Biokraftstoffen
Die Jahreserhebung über Biokraftstoffe liefert die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der eingesetzten Bioenergieträger, jeweils getrennt nach Art und Herkunft aus dem In- und Ausland; die Menge der erzeugten Biokraftstoffe, getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas gehören folgende Merkmale: länderweise die abgegebene Menge von Flüssiggas, getrennt nach Abnehmergruppen.
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Abgabe von Mineralölprodukten
Erhoben werden länderweise die Menge der abgesetzten Mineralölerzeugnisse, getrennt nach Erzeugnissen und Abnehmergruppen.
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: die Menge des gewonnenen Klärgases und die Menge des gewonnenen Klärschlamms zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme, getrennt nach Energiegehalt; die Menge des genutzten Klärgases, getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Einfuhr von Kohle
Erhoben werden folgende Merkmale: Einfuhr von Kohle, jeweils getrennt nach Staaten sowie nach Kohlearten, Energiegehalten und Grenzübergangswerten, die Menge des Bestands, getrennt nach Kohlearten, die abgegebene Menge, jeweils getrennt nach …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Wärme- und Elektrizitätserzeugung aus Geothermie
Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über Wärme- und Elektrizitätserzeugung aus Geothermie gehören folgende Merkmale: die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der erzeugten Wärme und Elektrizität getrennt nach Verwendungsarten sowie die …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei Netzbetreibern
Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: Sondervertragskunden nach § 2 Absatz 3 Nummer 1 der Konzessionsabgabenverordnung in Rechnung gestellte Nutzungsentgelte; Menge der Netzausspeisung an Letztverbraucher sowie Netzeinspeisung von …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum
...Quartal 2021 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2022 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 3. Quartal 2021 (in %) Importierte Strommenge 14,2 13,0 -8,8 Frankreich 4,2 0,5 -87,9 Niederlande 1,3 2,7 107,9 Österreich 1,9 1,5 -24,9 Tschechische Republik 1,2 1,8 46,3 Sonstige Länder 5,5 6,5 17,0 Exportierte Strommenge 14,7 16,0 8,9 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...