Expertensuche

1 bis 30 von 55 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Verwendung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Stromabsatz, Strom, Stromverbrauch, Energieverbrauch, Endenergieverbrauch, Gasabsatz, Energieträger, Flüssiggas, Steinkohle, Kohle, Drittländer, Grenzpreis, Eeg (Erneuerbare Energien Gesetz)

Übersichtsseite

Erzeugung

Hier finden Sie Ergebnisse zum Thema Stromerzeugung, Strom, Wärmeerzeugung, Windenergie, Windkraft, Photovoltaik, Solar, Kraft-Wärme-Kopplung (kwk) Erneuerbare Energie, Primärenergie, Gewinnung, Gase, Erdgas, Gas, Klärgas, installierte Leistung

Übersichtsseite

Beschäftigte, Umsatz, Investitionen

...Hier finden Sie Eregebnisse zum Thema Beschäftigte, Umsatz, Investitionen, Konjunkturdaten aus dem Monatbericht, Strukturdaten im Bereich Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschutzungen....

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht bei Betrieben in der Energie- und Wasserversorgung

Die Ergebnisse des Monatsberichts dienen der kurzfristigen Beurteilung der konjunkturellen Lage in der Energie- und Wasserversorgung. Die Erhebung stellt damit unverzichtbare Daten für die Arbeit der gesetzlichen Körperschaften, der Bundes- und …

Publikation

Datum: 5. Februar 2025 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen - 2022

...Die vorliegende Veröffentlichung enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen für Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten. Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 43221. Dieser Bericht enthält teilweise Daten der bisherigen Fachserie 4 Reihe 6.1 "Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen", welche letztmalig mit Berichtsjahr 2020 veröffentlicht wurde....

Publikation

Datum: 5. Februar 2025 Statistischer Bericht - Kostenstrukturerhebung in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen - 2021

...Die vorliegende Veröffentlichung enthält Ergebnisse der Kostenstrukturerhebung in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen für Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten. Aktuelle Daten finden Sie über das Datenbankangebot GENESIS-Online im Themenbereich 43221. Dieser Bericht enthält teilweise Daten der bisherigen Fachserie 4 Reihe 6.1 "Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen", welche letztmalig mit Berichtsjahr 2020 veröffentlicht wurde....

Publikation

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr

...Methodische Hinweise: Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten.  Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse bietet die Themenseite „Energieverbrauch“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N038 vom 29. Juli 2024 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert

...Methodische Hinweise: Die Daten der zum Absatz bestimmten Produktion von Solarmodulen und Solarkollektoren beziehen sich auf die GP-Positionen Solarmodule (GP19-261122403) und Solarkollektoren (GP19-275214007). Der Berichtskreis umfasst Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten des Produzierenden Gewerbes. Weiterführende Informationen finden sich im Qualitätsbericht „Produktionserhebungen“. Die Ergebnisse zu den Einnahmen der privaten Haushalte stammen aus den Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 084 vom 8. März 2019 Energie- und Wasserversorgung: 3,0 % mehr Beschäftigte im Dezember 2018 als im Vorjahr

...Davon waren gut 75 % in der Elektrizitätsversorgung und weitere 11 % in der Wasserversorgung beschäftigt. Diese Ergebnisse basieren auf Angaben von Betrieben der Energie- und Wasserversorgung mit 20 oder mehr tätigen Personen.  Innerhalb der Energie- und Wasserversorgung war die Entwicklung bei der Zahl der Beschäftigten uneinheitlich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken

...Methodische Hinweise: Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten. Weitere Ergebnisse bietet die Themenseite „Energieverbrauch“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Methodische Hinweise befinden sich in den Erläuterungen zur Statistik. Lange Zeitreihen können über die Tabellen Energieverwendung der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe (43531 und 43351) in der Datenbank GENESIS-Online und in der Regionaldatenbank Deutschland abgerufen werden....

Artikel

Datum: 7. Mai 2010 Beschäftigte, Umsatz, Investitionen

Neben den Erhe­bungen nach dem EnStatG werden in diesem Bereich Erhe­bungen auf der Grundlage des Gesetzes über die Statistik im Produ­zierenden Gewerbe (ProdGewStatG) durchgeführt.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert

...Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten.  Die Umsatzdaten stammen aus dem Monatsbericht im Verarbeitenden Gewerbe. Diese sind nicht preisbereinigt. Es handelt sich um eine Konjunkturerhebung mit einem Berichtskreis von Betrieben mit 50 Beschäftigten und mehr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 076 vom 7. März 2016 Energie- und Wasserversorgung: 0,5 % weniger Beschäftigte im Dezember 2015

...Der Anstieg erklärt sich vor allem dadurch, dass es im Dezember 2015 mit 22 Arbeitstagen einen Arbeitstag mehr gab als im Dezember 2014.  74,9 % der Beschäftigten in der Energie- und Wasserversorgung (176 000 Personen) waren Ende Dezember 2015 in der Elektrizitätsversorgung tätig, weitere 11,5 % (27 000 Personen) in der Wasserversorgung. Im Bereich der Gasversorgung waren 7,2 % (17 000 Personen) und in der Wärme- und Kälteversorgung 6,4 % (15 000 Personen) beschäftigt.  ...

Publikation

Datum: 16. August 2019 Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells

Die wichtigste Quelle zur Darstellung der Unternehmenslandschaft und zur Beurteilung der strukturellen Entwicklung von Unternehmen in Deutschland sind die Strukturstatistiken. Sie liefern jährlich Daten zu Investitionen und zur Kostenstruktur …

Pressemitteilung

Artikel

Datum: 20. September 2011 Energie

Qualitätsberichte der Energiewirtschaft

Tabelle

Datum: 10. April 2018 Monatsbericht bei Betrieben in der Energie- und Wasserversorgung

Diese Tabelle enthält Daten über Betriebe, Beschäftigte, geleistete Arbeitsstunden und Entgelte der Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr Beschäftigten nach Wirtschaftszweigen für die letzten zwei vorhandenen aktuellen Monate.

Pressemitteilung

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

...Methodische Hinweise: Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten. In 42 von 400 Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten wird in der Karte kein Tortendiagramm angezeigt, weil dort der Insgesamt-Wert des Energieverbrauchs der statistischen Geheimhaltung unterliegt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 223 vom 29. Juni 2017 Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungs­wirtschaft 2015 um 3,8 % gesunken

...In der Gasversorgung arbeiteten 3 % der Beschäftigten. Auf den Bereich Sammlung von Abfällen entfielen 15 % der beschäftigten Personen. Jeder zehnte Beschäftigte war in der Abfallbehandlung und -beseitigung tätig (11 %). Umsätze und Beschäftigte in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft Jahr Umsätze in Millionen Euro Veränderung % Beschäftigte Anzahl Veränderung % 2015 565 630 – 3,8 427 395 – 0,1 2014 587 722 – 2,6 427 653 + 6,8 2013 603 631 – 1,6 400 519 – 0,0 2012 613 412 + 20,7 400 697 + 0,8 2011 508 092 + 14,5 397 710 + 4,4 Detaillierte Angaben enthält die Fachserie „Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Unternehmen in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen“ (Fachserie 4, Reihe 6.1). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 037 vom 21. Juni 2022 2,2 Millionen Photovoltaik-Anlagen in Deutschland installiert

...Die Daten über den Umsatz mit der Produktion von Gütern, Technologien und Dienstleistungen zur Nutzung erneuerbarer Energien stammen aus der Erhebung „Güter und Leistungen für den Umweltschutz“, bei der Betriebe des Produzierenden Gewerbes sowie des Dienstleistungsbereiches in Deutschland Angaben zu umweltschutzbezogenen Umsätzen und Beschäftigten gemeldet haben. Weitere Informationen: Daten zur installierten Leistung von Photovoltaikanlagen im EU-Vergleich finden Sie in unserem Internetartikel. Weitere Ergebnisse zu den Einnahmen privater Haushalte finden Sie auf der Themenseite....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 244 vom 14. Juli 2016 Umsätze in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2014 um 2,6 % gesunken

...Auf den Bereich Sammlung von Abfällen entfielen 16 % der beschäftigten Personen. In den Branchen Abfallbehandlung und -beseitigung sowie Abwasserentsorgung waren im Jahr 2014 jeweils 9 % der Beschäftigten tätig. Umsätze und Beschäftigte in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft Jahr Umsätze in Millionen Euro Veränderung % Beschäftigte Anzahl Veränderung % 2014 587 722 – 2,6 427 653 + 6,8 2013 603 631 – 1,6 400 519 – 0,0 2012 613 412 + 20,7 400 697 + 0,8 2011 508 092 + 14,5 397 710 + 4,4 2010 443 922 + 13,9 380 916 + 1,1 Detaillierte Angaben enthält die Fachserie „Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Unternehmen in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen“ (Fachserie 4, Reihe 6.1). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 29. März 2022 Energiepreise: Hohe Steigerungen auf allen Wirtschaftsstufen

...Methodischer Hinweis: Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 47 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten. Weitere Informationen: Der Angriff Russlands auf die Ukraine und die damit verbundenen Sanktionen wirken sich auf viele Bereiche in Gesellschaft und Wirtschaft aus. Auf einer Sonderseite haben wir Daten und Informationen dazu für Sie zusammengestellt. ...