Expertensuche

1 bis 30 von 61 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Fernwärme ist vor allem in den Stadtstaaten Berlin (43 %) und Hamburg (35 %) verbreitet, gefolgt von den östlichen Ländern. Methodische Hinweise: Die Entwicklung der Verbraucherpreise, insbesondere der Energiepreise (Haushaltsenergie und Kraftstoffe), belastete die privaten Haushalte insbesondere im Jahr 2022, stellten und stellen aber auch in den Folgejahren für viele Menschen eine Herausforderung dar. ...

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über die Abgabe von Flüssiggas gehören folgende Merkmale: länderweise die abgegebene Menge von Flüssiggas, getrennt nach Abnehmergruppen.

Publikation

Datum: 19. Februar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Aufkommen, Verwendung und Abgabe von Wasserstoff/Ammoniak/Methanol

Erhoben wird bei allen Betreibern von Anlagen zur Erzeugung von Wasserstoff oder den Wasserstoffderivaten Ammoniak und Methanol, bei allen Betreibern von Anlagen zur Speicherung von Wasserstoff oder der Wasserstoffderivate Ammoniak und Methanol sowie …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Einfuhr von Kohle

Erhoben werden folgende Merkmale: Einfuhr von Kohle, jeweils getrennt nach Staaten sowie nach Kohlearten, Energiegehalten und Grenzübergangswerten, die Menge des Bestands, getrennt nach Kohlearten, die abgegebene Menge, jeweils getrennt nach …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei Netzbetreibern

Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: länderweise die Anzahl, die installierte Nettonennleistung der Anlagen zur Erzeugung, die direkt an das von ihnen betriebene Netz angeschlossen sind, sowie die Einspeisung von Elektrizität in …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht bei Betrieben in der Energie- und Wasserversorgung

...Hauptnutzer/-innen des Monatsberichts bei Betrieben der Energie- und Wasserversorgung sind die für die Energiewirtschaft zuständigen obersten Bundes- und Landesbehörden, Wirtschaftsverbände, Wissenschaft, der Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder, Bundesbank, EZB, EUROSTAT, Unternehmen, Forschungsinstitute sowie Universitäten/Studenten....

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Erzeugung von Biokraftstoffen

Die Jahreserhebung über Biokraftstoffe liefert die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der eingesetzten Bioenergieträger, jeweils getrennt nach Art und Herkunft aus dem In- und Ausland; die Menge der erzeugten Biokraftstoffe, getrennt nach …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Gewinnung, Verwendung und Abgabe von Klärgas

Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: die Menge des gewonnenen Klärgases und die Menge des gewonnenen Klärschlamms zur Erzeugung von Elektrizität und Wärme, getrennt nach Energiegehalt; die Menge des genutzten Klärgases, getrennt nach …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Wärme- und Elektrizitätserzeugung aus Geothermie

Zum Erhebungsprogramm der Jahreserhebung über Wärme- und Elektrizitätserzeugung aus Geothermie gehören folgende Merkmale: die Art und die Leistung der Anlagen; die Menge der erzeugten Wärme und Elektrizität getrennt nach Verwendungsarten sowie die …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Stromabsatz und Erlöse in der Elektrizitätsversorgung

Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: die Menge der abgesetzten Elektrizität, getrennt nach Abnehmergruppen; die Erlöse aus dem Absatz von Elektrizität, getrennt nach Abnehmergruppen sowie die Erlöse aus dem Absatz von Elektrizität an …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Gasabsatz und Erlöse in der Gasversorgung

Zum Erhebungsprogramm der Erhebung gehören folgende Merkmale: bei Produzenten bzw. Erzeugern von Gas: die Menge des gewonnen und erzeugten Gases; die Menge des abgesetzten Gases, getrennt nach Abnehmergruppen; die Erlöse aus dem Absatz von Gas, …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei Netzbetreibern

Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: Sondervertragskunden nach § 2 Absatz 3 Nummer 1 der Konzessionsabgabenverordnung in Rechnung gestellte Nutzungsentgelte; Menge der Netzausspeisung an Letztverbraucher sowie Netzeinspeisung von …

Publikation

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Jahreserhebung über Erzeugung und Verwendung von Wärme sowie über den Betrieb von Wärmenetzen

Die Erhebung liefert die Menge der erzeugten Wärme sowie bei wärmegeführten Anlagen die Menge der erzeugten Elektrizität, jeweils getrennt nach eingesetzten Energieträgern; die Menge der bezogenen Wärme, getrennt nach Lieferantengruppen; die Menge …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Elektrizitäts- und Wärmeerzeugung

Zum Erhebungsprogramm gehören folgende Merkmale: bei Betreibern von Anlagen zur Elektrizitätserzeugung (ab 1 MW): die Menge der erzeugten Elektrizität oder erzeugten Elektrizität und Wärme, getrennt nach eingesetzten Energieträgern und Prozessarten; …

Publikation

Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Monatserhebung über die Gasversorgung

Erhoben werden folgende Merkmale: bei allen Betreibern von Anlagen zur Gewinnung von Erdgas: die Menge des gewonnen Erdgases sowie die Menge des Eigenverbrauchs. Bei allen Betreibern von Anlagen zum Transport von Erdgas und Biogas durch …

Artikel

Datum: 6. Dezember 2021 Energieverbrauch in der Industrie

...Maßgebend für die Zuordnung der Betriebe zum Bereich Industrie ist die "Klassifikation der Wirtschafts­zweige, Ausgabe 2008" (WZ 2008), Abschnitte B und C. In einigen Land­kreisen beziehungs­weise kreis­freien Städten, wird in der Karte kein Torten­diagramm gezeichnet, weil dort der Insgesamt-Wert des Energie­verbrauchs der statistischen Geheim­haltung unterliegt....

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 02 vom 9. Januar 2024 Windkraftausbau: Nennleistung von Windkraftanlagen binnen fünf Jahren um 16 % gestiegen

...Im September 2023 waren hierzulande gut 31 000 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt knapp 68 400 Megawatt an Land und auf See installiert. Die Nennleistung ist die Leistung, die eine Anlage unter Normalbedingungen erbringen kann. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Nennleistung binnen fünf Jahren um 16 % zu. ...

Publikation

Publikation

Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeits­indikatoren – Auszug aus dem Indikatoren­bericht zur nachhaltigen Ent­wicklung in Deutsch­land 2014

Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundes­regierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatoren­berichter­stattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeits­indikatoren …

Publikation

Datum: 14. Dezember 2018 Neuausrichtung der Energiestatistiken: Zwischenbilanz und erste Ergebnisse

Die Energiestatistiken wurden mit dem Inkrafttreten der Novelle des Energiestatistikgesetzes im März 2017 neu ausgerichtet. Die Neuausrichtung trägt dazu bei, bestehende Datenlieferverpflichtungen umzusetzen und unterstreicht den Anspruch des …

Publikation

Datum: 15. Juni 2009 Das GETS-Projekt: Gas­liefer­ungen von und nach Deutsch­land

Die Märkte für Erdgas verändern sich: Sie werden immer globaler und voneinander abhängiger. Deshalb widmen die internationalen Organisationen, allen voran die Internationale Energieagentur (IEA) und das Statistische Amt der Europäischen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft

...Quartal 2022 (in %) Importierte Strommenge 10,5 12,1 15,2 Frankreich 0,7 1,1 50,9 Niederlande 1,2 1,8 46,6 Österreich 1,2 1,5 28,4 Tschechische Republik 1,9 2,2 18,6 Sonstige Länder 5,6 5,6 0,1 Exportierte Strommenge 23,6 21,3 -9,8 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 017 vom 16. März 2023 Glasprodukte im Januar 2023 gegenüber Vorjahresmonat deutlich verteuert

...Lange Zeitreihen zur Energieverwendung der Betriebe im Verarbeitenden Gewerbe können über die Tabellen 43531 und 43351 in der Datenbank GENESIS-Online und in der Regionaldatenbank Deutschland abgerufen werden. Eine interaktive Karte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt den Energieverbrauch der Industrie auf Kreisebene. Basisdaten und lange Zeitreihen zum Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe können über die Tabelle Indizes der Produktion (42153–0003) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 530 vom 13. Dezember 2022 Energieverbrauch in der Industrie 2021 um 4,6 % gegenüber dem Vorjahr gestiegen

...Große regionale Unterschiede beim Energieverbrauch der Industrie Eine interaktive Karte der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder zeigt den Energieverbrauch der Industrie auf Kreisebene. Kreise mit den energieintensivsten Industriebetrieben 2021 waren Ludwigshafen am Rhein (218 Petajoule), der Rhein-Erft-Kreis (117 Petajoule), Saarlouis (108 Petajoule) und der Landkreis Leipzig (89 Petajoule). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 090 vom 9. März 2023 Stromerzeugung 2022: Ein Drittel aus Kohle, ein Viertel aus Windkraft

...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge  Netzeinspeisung 2021 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) 2022 (in Mrd. kWh) Anteile (in %) Veränderung zu 2021 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 519,4 100 509,4 100 -1,9 Konventionelle Energieträger 299,6 57,7 273,5 53,7 -8,7 darunter: Kohle 156,8 30,2 169,9 33,3 8,4 Kernenergie 65,4 12,6 32,7 6,4 -50,0 Erdgas 65,3 12,6 58,0 11,4 -11,3 Erneuerbare Energieträger 219,8 42,3 235,9 46,3 7,3 darunter: Windkraft 112,0 21,6 122,6 24,1 9,4 Biogas 29,9 5,8 29,8 5,8 -0,4 Photovoltaik 45,3 8,7 54,1 10,6 19,5 Wasserkraft 18,3 3,5 16,1 3,2 -12,0 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2021 (in Mrd. kWh) 2022 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2021 (in %) Importierte Strommenge 51,7 49,3 -4,8 Frankreich 9,8 3,7 -62,0 Niederlande 7,6 8,9 16,6 Österreich 6,5 5,8 -11,4 Tschechische Republik 6,1 7,1 16,4 Sonstige Länder 21,7 23,8 9,5 Exportierte Strommenge 70,3 76,3 8,5 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...