Expertensuche
Publikation
Datum: 30. Juni 2022 Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen - Fachserie 4 Reihe 6.1 - 2020 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Der vorliegende Bericht behandelt die Ergebnisse der Investitions- und Kostenstrukturerhebung bei Rechtlichen Einheiten der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen.
Diese Fachserie …
Publikation
Datum: 5. Juli 2021 Beschäftigung, Umsatz, Investitionen und Kostenstruktur der Rechtlichen Einheiten in der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen - Fachserie 4 Reihe 6.1 - 2019
Der vorliegende Bericht behandelt die Ergebnisse der Investitions- und Kostenstrukturerhebung bei Rechtlichen Einheiten der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 518 vom 17. Dezember 2020 Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2019 um 18,6 % gestiegen
...Umsatz, Beschäftigte und Investitionen in den Wirtschaftsbereichen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 2019 Wirtschaftsgliederung Umsatz in Mill. Euro Beschäftigte in Tausend Investitionen in Mill. Euro Elektrizitätsversorgung 507 949 214 13 649 Gasversorgung 74 949 15 1 130 Wärme- und Kälteversorgung 4 887 10 607 Wasserversorgung 9 059 29 1 572 Abwasserentsorgung 9 048 40 2 512 Sammlung von Abfällen 13 040 82 954 Abfallbehandlung und -beseitigung 11 124 54 739 Rückgewinnung 14 467 35 533 Beseitig. v. ...
Publikation
Datum: 15. Oktober 2015 Energiegesamtrechnungen – Konzepte und Analysen
Die Energiegesamtrechnungen sind ein wichtiger Baustein der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen (UGR). Deren Methoden und Konzepte werden auf internationaler Ebene durch das 2012 von den Vereinten Nationen als internationaler Standard verabschiedete “ …
Publikation
Datum: 14. Dezember 2018 Neuausrichtung der Energiestatistiken: Zwischenbilanz und erste Ergebnisse
Die Energiestatistiken wurden mit dem Inkrafttreten der Novelle des Energiestatistikgesetzes im März 2017 neu ausgerichtet. Die Neuausrichtung trägt dazu bei, bestehende Datenlieferverpflichtungen umzusetzen und unterstreicht den Anspruch des …
Publikation
Datum: 15. Januar 2009 Energieverbrauch der privaten Haushalte 1995 bis 2006
Im Rahmen der Umweltökonomischen Gesamtrechnungen wurden der Energieverbrauch und die CO2-Emissionen der privaten Haushalte im Zeitraum von 1995 bis 2006 näher untersucht. Dieser Beitrag stellt den Energieverbrauch in den Verbrauchsbereichen …
Publikation
Datum: 15. Januar 2008 Umweltökonomische Aspekte der Globalisierung – Teil 1: Energieverbrauch und Kohlendioxid-Emissionen aus Entstehungs- und Verbrauchssicht 1995 bis 2004
Dieser Beitrag stellt Ergebnisse zu den Auswirkungen der Globalisierung auf die inländische Produktion und den Verbrauch von Gütern und die damit zusammenhängende Umweltnutzung – in Bezug auf den Energieverbrauch und die …
Publikation
Datum: 16. August 2019 Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells
Die wichtigste Quelle zur Darstellung der Unternehmenslandschaft und zur Beurteilung der strukturellen Entwicklung von Unternehmen in Deutschland sind die Strukturstatistiken. Sie liefern jährlich Daten zu Investitionen und zur Kostenstruktur …
Publikation
Datum: 13. April 2017 Strategische Neuausrichtung der Energiestatistiken
Die Energiestatistiken setzen sich derzeit aus 16 Einzelerhebungen zusammen und stellen statistische Daten zur Erzeugung und Verwendung von Strom, Gas und Wärme zur Verfügung. Die rechtliche Grundlage ist das Energiestatistikgesetz. Mit der im …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2002 Prognose der CO2-Emissionen in Deutschland bis zum Jahr 2010
Dieser Beitrag ist von Prof. Bernd Meyer (Universität Osnabrück) auf der Pressekonferenz zu den Umweltökonomischen Gesamtrechnungen am 5. November 2002 vorgestellt worden. Er knüpft an die Untersuchungen des Statistischen Bundesamtes bezüglich der …
Publikation
Datum: 15. Juni 2010 Kraft-Wärme-Kopplung 2003 bis 2008
"Kraft-Wärme-Kopplung ist die gleichzeitige Umwandlung von eingesetzter Energie in mechanische oder elektrische Energie und nutzbare Wärme innerhalb eines thermodynamischen Prozesses. Unter Gleichzeitigkeit ist zu verstehen, dass der Energiegehalt …
Publikation
Datum: 16. Oktober 2020 Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Bergbau und im Verarbeitenden Gewerbe - Fachserie 4 Reihe 6.4 - 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
In dem vorliegenden Bericht werden die Ergebnisse der Jahreserhebung über Stromerzeugungsanlagen der Betriebe im Bergbau und Verarbeitenden Gewerbe veröffentlicht, in der im allgemeinen Anlagen mit einer Engpassleistung der Stromerzeuger in Höhe von …
Publikation
Datum: 15. August 2014 Aktuelle Entwicklung der Nachhaltigkeitsindikatoren – Auszug aus dem Indikatorenbericht zur nachhaltigen Entwicklung in Deutschland 2014
Das Statistische Bundesamt unterstützt die Bundesregierung durch Berichte für verschiedene Politikbereiche. Dazu gehört auch die fachübergreifende Aufgabe der Indikatorenberichterstattung zur nachhaltigen Entwicklung. Nachhaltigkeitsindikatoren …
Publikation
Datum: 13. April 2015 Preisentwicklung 2014
In diesem Beitrag wird die Preisentwicklung in Deutschland 2014 über alle Wirtschaftsstufen zusammenfassend beschrieben und analysiert. Zunächst werden die rückläufigen Preise auf den Ebenen der Einfuhr, der Erzeugung gewerblicher Produkte und des …
Publikation
Datum: 15. September 2011 Sich ständig wandelnde Energiemärkte – eine Herausforderung für die amtliche Energiestatistik
Das Energiestatistikgesetz als rechtliche Grundlage der amtlichen Energiestatistik wird spätestens seit dem Beschluss der Bundesregierung zur Energiewende den Anforderungen einer modernen Energiepolitik in keiner Weise mehr gerecht. Die in diesem …