Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N032 vom 26. Juni 2024 Homeoffice 2023 ähnlich weit verbreitet wie im Vorjahr, wird jedoch an weniger Tagen genutzt
...Gut ein Viertel (26 %) war vollständig im Homeoffice. 2022 waren 39 % der Erwerbstätigen genauso oft oder häufiger am Arbeitsplatz als im Homeoffice und 31 % arbeiteten ausschließlich von zu Hause aus. Im von der Pandemie stark geprägten Jahr 2021 waren die Anteile noch deutlicher in Richtung Homeoffice-Nutzung verschoben: Damals arbeiteten lediglich 31 % genauso oft oder weniger im Homeoffice als am Arbeitsplatz, 40 % waren dagegen vollständig im Homeoffice. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 10 vom 7. März 2023 Weniger als ein Drittel der Führungskräfte in Deutschland waren 2021 Frauen
...Ein Indikator für die Gleichberechtigung von Frauen ist der Frauenanteil unter Führungskräften. Im Jahr 2021 lag er in Deutschland bei 29 % – und damit deutlich unter dem Frauenanteil unter allen Erwerbstätigen (47 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus Anlass des Weltfrauentags am 8. März mitteilt, unterscheidet sich der Anteil der weiblichen Führungskräfte je nach Branche deutlich. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 14. Juni 2022 Ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2021 im Homeoffice
...Im vergangenen Jahr haben so viele Menschen wie noch nie von zu Hause gearbeitet. 24,8 % aller Erwerbstätigen in Deutschland waren im Jahr 2021 zumindest gelegentlich im sogenannten Homeoffice, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Für 10,0 % der Berufstätigen waren die eigenen vier Wände sogar an jedem Arbeitstag das Büro. Corona-Maßnahmen wie die im Früh- und Spätjahr 2021 geltende Homeoffice-Pflicht haben dazu geführt, dass sich der Anteil gegenüber dem Vor-Corona-Niveau fast verdoppelt hat: Im Jahr 2019 hatten noch 12,8 % der Erwerbstätigen im Homeoffice gearbeitet, im ersten Corona-Jahr 2020 waren es 21,0 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
Wenn es darum geht, wie junge Menschen leben, stellt sich oft auch die Frage, wovon sie leben. Dass sich die meisten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befinden, schlägt sich auch auf ihre finanzielle Situation …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N003 vom 19. Januar 2023 Erwerbstätigkeit älterer Menschen in Deutschland und der EU binnen zehn Jahren deutlich gestiegen
...Anteil der erwerbstätigen 55- bis 64-Jährigen in Deutschland um zehn Prozentpunkte auf 72 % im Jahr 2021 gestiegen; im EU-Schnitt auf 60 % Erwerbstätigkeit älterer Menschen nimmt mit steigendem Bildungsniveau zu Statistisches Bundesamt veröffentlicht neue Podcast-Folge „Arbeitskräftemangel: Welche Potenziale bietet eine alternde Gesellschaft?...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 28 vom 11. Juli 2023 Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice
...Gegenüber dem Vorjahr deutlicher zurückgegangen ist der Anteil derer, die jeden Arbeitstag in den eigenen vier Wänden verbrachten: Traf dies 2021 noch auf jede zehnte berufstätige Person zu (10,1 %), so galt es 2022 nur noch für 7,4 % der Erwerbstätigen. Von Beschäftigten im Gesundheitswesen arbeiten nur 6,6 % im Homeoffice Wie häufig Homeoffice genutzt wird, hängt stark von der jeweiligen Branche ab. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 15. September 2021 68 % der Erwerbstätigen fuhren 2020 mit dem Auto zur Arbeit
...Zahl der zugelassenen Autos binnen zehn Jahren um 14 % gestiegen Die ungebrochene Dominanz des Autos als Beförderungsmittel spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen zum Kraftfahrzeugbestand des Kraftfahrt-Bundesamtes wider. Zum Stichtag 1. Januar 2021 waren 48,2 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen – das waren 14 % mehr als zehn Jahre zuvor (1. Januar 2011: 42,3 Millionen). In den privaten Haushalten ging der Trend in den vergangenen zehn Jahren offenbar zum Zweit- oder Drittwagen. ...