Expertensuche
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 24 vom 10. Juni 2025 Jünger als der EU-Schnitt: Menschen in Deutschland ziehen im Alter von 23,9 Jahren bei den Eltern aus
...Im Jahr 2024 lebten nach Ergebnissen des Mikrozensus 28,4 % der 25-Jährigen noch im Haushalt der Eltern. Der Anteil ist zuletzt leicht gestiegen: 2021 waren es noch 27,4 %. Auch hier zeigen sich die Geschlechterunterschiede: War von den 25-jährigen Männern 2024 gut ein Drittel (33,8 %) noch nicht aus dem Elternhaus ausgezogen, war es bei den Frauen im selben Alter gut ein Fünftel (22,4 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N040 vom 9. August 2024 Tag der Jugend: 60 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2023 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...In Spanien (28,7 %) und Griechenland (26,7 %) war die Jugenderwerbslosenquote EU-weit am höchsten. Zahl der 15- bis 24-Jährigen 2023 nach Tiefststand 2021 wieder leicht gestiegen Im Zuge des demografischen Wandels nimmt die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen einen immer kleineren Teil in der Gesamtbevölkerung ein. Der Anteil junger Menschen im Alter von 15 bis 24 Jahren an der Gesamtbevölkerung ist mit 10,1 % zum Jahresende 2023 wieder leicht gestiegen – nach 10,0 % in den Jahren 2022 und 2021, dem niedrigsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 1950. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 12. September 2023 2,6 % der Bevölkerung ab 16 Jahren konnten sich 2022 keinen Internetzugang leisten
...Anteil in Deutschland zuletzt leicht höher, in der EU leicht niedriger In Deutschland liegt der Anteil derjenigen, die sich keinen Internetzugang leisten können, im Jahr 2022 um 0,4 Prozentpunkte höher als 2021. Im EU-Schnitt ist der Anteil im selben Zeitraum um 0,3 Prozentpunkte gesunken. 2021 waren 2,7 % der EU-Bevölkerung nach eigener Aussage finanziell nicht in der Lage, sich einen Internetzugang zu leisten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 049 vom 1. August 2022 Zehnjahreshoch: Fast ein Drittel der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 nicht mehr im Haushalt der Eltern
...In Deutschland zogen junge Menschen 2021 rund drei Jahre früher aus als im EU-Schnitt Dass junge Frauen das Elternhaus durchschnittlich früher verlassen als junge Männer, traf 2021 laut EU-Statistikbehörde Eurostat auf alle 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zu. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 11. August 2022 Tag der Jugend: Die Hälfte der 15- bis 24-Jährigen lebte 2021 hauptsächlich vom Einkommen Angehöriger
Wenn es darum geht, wie junge Menschen leben, stellt sich oft auch die Frage, wovon sie leben. Dass sich die meisten im Alter zwischen 15 und 24 Jahren noch in Schule, Studium oder Ausbildung befinden, schlägt sich auch auf ihre finanzielle Situation …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N046 vom 10. August 2023 Tag der Jugend: 61 % der 15- bis 24-Jährigen lebten 2022 hauptsächlich von familiärer oder staatlicher Unterstützung
...Einerseits ist die absolute Zahl der 15- bis 24-Jährigen von ihrem historischen Tiefststand Ende 2021 (8,35 Millionen) wieder leicht gestiegen auf 8,46 Millionen Ende 2022. Andererseits ist dies jedoch vor allem auf die Rekordzuwanderung und das damit verbundene, generell starke Bevölkerungswachstum 2022 infolge des Kriegs in der Ukraine zurückzuführen. ...