Expertensuche
Artikel
Datum: 21. September 2023 Öffentliche Verkehrsmittel: Österreich und Ungarn führen
Kein Stau, keine Parkplatzsuche, gut für die Umwelt: öffentliche Verkehrsmittel bieten viele Vorteile. 2022 entfielen in der EU trotzdem nur rund 18 % des Personenverkehrs auf Bus, Bahn, Tram oder U-Bahn.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 058 vom 15. September 2022 Pkw-Dichte im Jahr 2021 auf Rekordhoch
...So war der Anteil der Haushalte, die mindestens ein Auto besitzen, im Jahr 2021 mit 77,0 % ähnlich hoch wie 2011 (77,9 %). %). Im selben Zeitraum stieg aber der Anteil der Haushalte mit zwei Pkw von 23,4 % auf 27,0 % und der Anteil der Haushalte mit drei und mehr Pkw von 3,7 % auf 6,1 % an. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 47 vom 22. November 2022 2021: 82 % weniger Kreuzfahrt-Passagiere in der EU als im Vor-Corona-Jahr 2019
...Im Vergleich zum stark von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 mit 530 000 Passagieren haben sich die Zahlen 2021 zwar mehr als verdoppelt, sie waren aber noch weit vom Vorkrisenniveau entfernt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 5. September 2023 Pkw-Dichte im Jahr 2022 erneut auf Rekordhoch
...Die meisten Autos im Verhältnis zur Bevölkerungszahl gab es Daten der EU-Statistikbehörde Eurostat zufolge zum Jahreswechsel 2021/2022 in Polen (687), Luxemburg (681) und Italien (675). Am niedrigsten war die Pkw-Dichte in Rumänien (400), Lettland (404) und Bulgarien (414). Dabei verzeichneten einige osteuropäischen EU-Staaten auch die höchsten Zuwachsraten, was die Zahl der Autos pro 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner betrifft: In Rumänien stieg sie zwischen 2011 und 2021 um 85 %; in Polen legte sie um 44 % zu, in Estland um 43 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N048 vom 29. Juli 2022 Juni 2022: Zahl der Flugreisenden gegenüber Vorjahresmonat mehr als verdreifacht
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, hat sich das Fluggastaufkommen damit im Vergleich zum Juni 2021 etwas mehr als verdreifacht (+215,1 %). Damals war der Reiseverkehr im In- und Ausland stark von coronabedingten Beschränkungen geprägt. Das Vorkrisenniveau des Juni 2019 mit 21,6 Millionen Passagieren wurde jedoch nicht erreicht (-24,7 %)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer
...Darunter fällt die Einzel- oder Tageskarte im Verbundverkehr für Erwachsene, die sich um 1,7 % gegenüber April 2021 verteuerte, oder das Monatsticket mit +1,8 %. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 7,4 %. Die hohe Teuerungsrate ist in erster Linie auf hohe Steigerungen der Energiepreise sowie der Nahrungsmittelpreise zurückzuführen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 054 vom 15. September 2021 68 % der Erwerbstätigen fuhren 2020 mit dem Auto zur Arbeit
...Zahl der zugelassenen Autos binnen zehn Jahren um 14 % gestiegen Die ungebrochene Dominanz des Autos als Beförderungsmittel spiegelt sich auch in den aktuellen Zahlen zum Kraftfahrzeugbestand des Kraftfahrt-Bundesamtes wider. Zum Stichtag 1. Januar 2021 waren 48,2 Millionen Pkw in Deutschland zugelassen – das waren 14 % mehr als zehn Jahre zuvor (1. Januar 2011: 42,3 Millionen). In den privaten Haushalten ging der Trend in den vergangenen zehn Jahren offenbar zum Zweit- oder Drittwagen. ...