Expertensuche

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Befristete Beschäftigung in der EU

...Den größten Unterschied gab es in Zypern, wo die Befristungsquote bei den Frauen 6,3 Prozentpunkte höher als bei den Männern lag. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU

...Von ihnen betrachteten 19,7 % ihre Teilzeitarbeit als Notlösung (dies entspricht 3,6 % der gesamt Beschäftigten, siehe Grafik). Sie gaben an, keine Vollzeitstelle zu finden. Der Anteil war unter teilzeitbeschäftigten Männern mit 22,8 % höher als unter den Frauen mit 18,5 %. Anteil der Betroffenen zuletzt rückläufig Vor 20 Jahren war unfreiwillige Teilzeitarbeit relativ selten. 2002 wünschten sich EU-weit nur 18,7 % der Teilzeitbeschäftigten (dies entspricht 2,7 % der gesamt Beschäftigten) lieber einen Vollzeitjob. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben

...Eine weitere große Gruppe waren Solo-Selbstständige (10,9 %). Nur einige arbeiteten in ihrer Nebentätigkeit als Selbstständige mit Beschäftigten (4,8 %) oder als (0,3 %). 11,3 Wochenstunden zusätzlich Im EU-Durchschnitt arbeiteten die Erwerbstätigen in ihrem Nebenjob 11,3 Stunden pro Woche. Wer im Zweitjob Selbstständiger mit Beschäftigten war, arbeitete deutlich mehr (15,0 Stunden) als Solo-Selbstständige (11,9 Stunden) oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (10,5 Stunden). ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Überlange Arbeits­zeiten in der EU

...Erwerbstätige in akademischen Berufen (7,6 %), Handwerker (7,5 %) sowie Bediener von Anlagen und Maschinen und Monteure (7,2 %) lagen genau im EU-Durchschnitt aller Beschäftigten. Am seltensten waren überlange Arbeitszeiten bei Hilfsarbeitskräften (2,1 %) sowie bei Bürokräften und verwandten Berufen (1,5 %). Fast jede/-r zweite Selbständige mit überlangen Arbeitszeiten Überlange Arbeitszeiten sind unter Selbstständigen stark verbreitet: Von den Solo-Selbstständigen arbeiteten 23,3 % mehr als 48 Wochenstunden, von den Selbstständigen mit Beschäftigten waren es 41,8 %. ...

Übersichtsseite

Übersichtsseite

Niedriglohnquote in der Europäischen Union

...Der deutliche Unterschied resultiert daraus, dass Frauen oft in gering bezahlten Berufen und Branchen arbeiten. Zudem sind Frauen häufiger in oder nur geringfügig beschäftigt als Männer. Differenziert nach Altersgruppe wurden in der EU die unter 30-Jährigen relativ am häufigsten mit einem Bruttostundenverdienst unter der Niedriglohnschwelle entlohnt (26 %). In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren lag die Quote lediglich bei 12 %. ...

Artikel

Datum: 5. Juni 2023 Tarifbindung in der Europäischen Union

...2018 war knapp die Hälfte der Beschäftigten in Deutschland in einem tarifgebundenen Betrieb beschäftigt. Im EU-Vergleich rangierte Deutschland damit auf Platz 18 und deutlich unter der vom Europäischen Parlament anvisierten Zielmarke von 80 %....

Artikel

Datum: 5. Juni 2023 EU-Monitor COVID-19

...Bei unsicherer Wirtschaftslage haben es vor allem junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt schwer: Als Neueinsteiger ohne langjährige Berufserfahrung und überdurchschnittlich häufig befristet beschäftigt, sind sie im EU-Durchschnitt mehr als doppelt so häufig von Erwerbslosigkeit betroffen wie der Durchschnitt aller Erwerbspersonen. Dienstleistungen Die COVID-19-Krise hat Dienstleistungsunternehmen in unterschiedlichem Maße getroffen. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 28 vom 11. Juli 2023 Knapp ein Viertel aller Erwerbstätigen arbeitete 2022 im Homeoffice

...In der Verwaltung und Führung von Unternehmen sowie in der Unternehmensberatung nahmen 73,0 % Homeoffice in Anspruch, bei Versicherungen, Rückversicherungen und Pensionskassen waren es mehr als zwei Drittel der Beschäftigten (70,4 %). Im Gesundheitswesen konnten mit 6,6 % anteilig die wenigsten Beschäftigten ihre Arbeit auch zu Hause ausüben. Auch eine Tätigkeit im Bau- und Ausbaugewerbe (7,8 %) oder etwa im Einzelhandel (8,3 %) war nur selten im Homeoffice möglich. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 23 vom 6. Juni 2023 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 51 % zurückgegangen

...Deutschland ist EU-weit größter Exporteur von Kunststoffabfällen Vor dem Hintergrund von Plastikstrudeln in den Weltmeeren und der globalen Verbreitung von Mikroplastik beschäftigt der Umgang mit Kunststoffabfällen auch die internationale Gemeinschaft. Im EU-Vergleich exportierte Deutschland im Jahr 2022 nach wie vor die größte Menge an Kunststoffabfällen, der Abstand zu anderen Staaten ist im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich geschrumpft. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N004 vom 23. Januar 2023 6,5 % weniger Studienanfängerinnen und -anfänger in MINT-Fächern im Studienjahr 2021

...Unternehmen beklagen „fehlende Bewerbungen“ Wer Informatik studiert oder eine IT-Ausbildung abgeschlossen hat, hat derzeit gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt: Im Jahr 2022 beschäftigten gut ein Fünftel (22 %) der Unternehmen mit mindestens zehn Beschäftigten eigene IT-Fachkräfte. Mehr als jedes zehnte (11 %) Unternehmen dieser Größe hatte im Jahr 2021 Stellen für IT-Fachkräfte ausgeschrieben – doch für mehr als drei Viertel (77 %) dieser Unternehmen gestaltete sich die Suche nach Mitarbeitenden schwierig. ...