Expertensuche
Artikel
Datum: 14. September 2022 Mobilitätsverhalten von Frauen und Männern
...Das Eurobarometer ist eine in regelmäßigen Abständen von der Europäischen Kommission in Auftrag gegebene öffentliche Meinungsumfrage in den Ländern der EU. Das könnte Sie auch interessieren: Aktuelle Kraftstoffpreise im EU-Vergleich Kohlendioxidemissionen nach Sektoren Europäischer Green Deal: Klimaneutralität bis 2050...
Artikel
Datum: 27. Oktober 2020 Mehrheit der EU-Erwerbstätigen hat keinen Einfluss auf die eigene Arbeitszeit
...Die Mehrheit der Erwerbstätigen dort konnte sich die Arbeitszeit komplett oder teilweise selbst einteilen. Erreichbarkeit in der Freizeit: in Ländern mit flexiblen Arbeitszeiten verbreitet Auch die Trennung von Beruf und Freizeit ist nicht immer möglich: 41 % der Erwerbstätigen in der EU gaben 2019 an, in den letzten zwei Monaten mehrmals oder gelegentlich von ihrem Arbeitgeber oder Kunden in ihrer Freizeit kontaktiert worden zu sein. ...
Artikel
Datum: 23. März 2019 Was bewegt Europa?
...Die Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise 2008/2009 hatte negative Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung vieler EU-Staaten. Mittlerweile wächst die Wirtschaft in allen EU-Ländern wieder. Besonders hoch war das Wirtschaftswachstum in den letzten Jahren in Irland und Malta. Außenhandel: Welche Länder liegen beim Warenexport vorn? Der grenzüberschreitende Warenhandel ist in den letzten Jahrzehnten deutlich gestiegen. ...
Artikel
Datum: 23. Mai 2019 Finnland übernimmt EU-Ratsvorsitz
...Finnland ist einer der EU-weiten Vorreiter bei der fossilfreien Energiegewinnung: 41 % des Bruttoendenergieverbrauchs stammten 2017 aus erneuerbaren Energien (Deutschland: 15 %). Mit 3 232 Euro gehörte Finnland 2014 EU-weit zu den Ländern mit den höchsten Bruttomonatsverdiensten in der Privatwirtschaft. Die Armutsgefährdungsquote war 2017 mit 11,5 % die zweitniedrigste nach Tschechien....
Artikel
Datum: 12. Februar 2021 Kroatien, Italien und Spanien am beliebtesten
...Im Jahre 2019 standen dort rund 317 000 Urlauberbetten zur Verfügung. Damit lag das ostdeutsche Bundesland vor Schleswig-Holstein (309 000) und der Region Oberbayern (270 000). Im EU-weiten Vergleich der Regionen liegen die deutschen Urlaubsgebiete damit weit hinter den klassischen Touristenzentren mit dreifach so vielen . ...
Publikation
Datum: 29. November 2022 The life of women and men in Europe - 2022 interactive edition
...Das Ziel dieser interaktiven Veröffentlichung ist es, die Lebenswelten von Frauen und Männern zu vergleichen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltag von Frauen und Männern in europäischen Ländern aufzuzeigen....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N014 vom 17. März 2022 Auf dem Weg aus der Corona-Krise: Deutsche und europäische Wirtschaft im Vergleich
...Quartal 2019. In diesen Ländern war die Wirtschaftsleistung des Verarbeitenden Gewerbes im Verlauf der Corona-Krise aber auch kaum oder gar nicht zurückgegangen. Hintergrund ist der in diesen Ländern vergleichsweise kleinere Anteil der stark von den Liefer- und Materialengpässen betroffenen Automobilindustrie. ...
Artikel
Datum: 20. November 2020 Wirtschaftliche Entwicklung in den EU-Staaten
...Das BIP ist einer der wichtigsten Wirtschaftsindikatoren und zeigt die konjunkturelle Entwicklung einer Volkswirtschaft. Es misst die Wirtschaftsleistung, die in einem Land während eines bestimmten Zeitraums erbracht wurde. Regelmäßige Pressemitteilungen Statistisches Bundesamt: Bruttoinlandsprodukt für Deutschland Eurostat: Bruttoinlandsprodukt der EU-Staaten...
Publikation
Datum: 20. Oktober 2022 Young people in Europe - a statistical summary - 2022 edition
...Diese Publikation enthält Informationen zur heutigen Situation junger Menschen in der EU, ihren Mitgliedstaaten und EFTA-Ländern in den Bereichen Demografie, allgemeine und berufliche Bildung, Beschäftigung und Unternehmertum, Gesundheit und Wohlbefinden, soziale Inklusion und digitale Welt. Young people in Europe - a statistical summary - 2022 edition...
Artikel
Datum: 22. November 2020 NUTS-Klassifikation
...Diese Einordnung ermöglicht den grenzüberschreitenden statistischen Vergleich von EU-Regionen. Die Einteilung lehnt sich eng an die Verwaltungsgliederung der einzelnen Länder an. In der Regel entspricht eine NUTS-Ebene einer Verwaltungsebene oder einer räumlichen Aggregation von Verwaltungseinheiten. In Deutschland sind die NUTS-1-Regionen die Bundesländer. Die Bevölkerung einer NUTS-1-Region liegt in aller Regel zwischen 3 und 7 Millionen Einwohnern. ...