Expertensuche

1 bis 10 von 14 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 29. November 2022 The life of women and men in Europe - 2022 interactive edition

Das Ziel dieser interaktiven Veröffentlichung ist es, die Lebenswelten von Frauen und Männern zu vergleichen sowie Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Alltag von Frauen und Männern in europäischen Ländern aufzuzeigen.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 067 vom 17. November 2022 10,5 % der Bevölkerung in Deutschland lebten 2021 in überbelegten Wohnungen

...Bei den Angaben zur Überbelegung handelt es sich um Ergebnisse der europäischen Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (European Union Statistics on Income and Living Conditions, EU-SILC). EU-SILC ist die amtliche Hauptdatenquelle für die Messung von Armutsgefährdung und Lebensbedingungen auf Bundesebene in Deutschland sowie in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union. ...

Publikation

Datum: 20. Oktober 2022 Young people in Europe - a statistical summary - 2022 edition

Diese Publikation enthält Informationen zur heutigen Situation junger Menschen in der EU, ihren Mitgliedstaaten und EFTA-Ländern in den Bereichen Demografie, allgemeine und berufliche Bildung, Beschäftigung und Unternehmertum, Gesundheit und …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen der Erhebung zu Einkommen und Lebensbedingungen (EU-SILC) mitteilt, betraf dies rund 2,6 Millionen Menschen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 008 vom 28. Januar 2021 3,1 Millionen Erwerbstätige waren 2019 hierzulande von Armut bedroht

Viele Erwerbstätige müssen wegen der Corona-Pandemie, etwa durch Kurzarbeit, empfindliche Einbußen bei ihrem Einkommen hinnehmen. Doch schon vor der Krise schützte die Erwerbsarbeit nicht alle Beschäftigten vor Armutsgefährdung. Wie das Statistische …

Artikel

Datum: 12. Oktober 2018 Gesundheit: In Deutschland fühlen sich fast zwei Drittel sehr gut oder gut

...Informationen zur europa­weit durchgeführten Gemeinschafts­statistik über Einkommen und Lebens­bedingungen (EU-SILC--European Union Statistics on Income and Living Conditions) stehen Ihnen auf der Themen­seite "Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen, Wohnen" zur Verfügung....

Publikation

Datum: 16. Juli 2018 Living conditions in Europe - 2018 edition

Diese Veröffentlichung beschreibt die Lebens­bedingungen in Europa. Themen sind unter anderem Armut und Einkommens­ungleichheit, Lebens­standard, Qualität der Wohnung und des Wohn­umfelds. Zudem werden die Wechsel­wirkungen zu den Bereichen …

Publikation

Datum: 5. Juni 2017 Monitoring social inclusion in Europe - 2017 edition

Diese Publikation soll zum besseren Verständnis einiger wichtiger sozialer Heraus­forderungen in Europa beitragen, sowie zur Entwicklung von Methoden, die zu neuen Erkenntnissen im Zusammenhang mit Einkommen, Deprivation und Arbeit führen können.

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 058 vom 15. September 2022 Pkw-Dichte im Jahr 2021 auf Rekordhoch

In Deutschland gibt es trotz öffentlicher Debatten über eine Verkehrswende immer mehr Autos. In den vergangenen zehn Jahren ist die Pkw-Dichte durchgehend gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer

Angesichts stark gestiegener Energiekosten will die Bundesregierung mit einem befristeten 9-Euro-Ticket den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) attraktiver machen. Die Preise für Tickets im ÖPNV sind seit 2015 deutlich gestiegen. So verteuerten …