Expertensuche
Übersichtsseite
Gender Pay Gap in der Europäischen Union
...Beschäftigte in der Landwirtschaft, in der öffentlichen Verwaltung sowie in Betrieben mit bis zu zehn Beschäftigten werden nicht berücksichtigt....
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Den größten Unterschied gab es in Zypern, wo die Befristungsquote bei den Frauen 6,3 Prozentpunkte höher als bei den Männern lag. Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. ...
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Von ihnen betrachteten 19,7 % ihre Teilzeitarbeit als Notlösung (dies entspricht 3,6 % der gesamt Beschäftigten, siehe Grafik). Sie gaben an, keine Vollzeitstelle zu finden. Der Anteil war unter teilzeitbeschäftigten Männern mit 22,8 % höher als unter den Frauen mit 18,5 %. Anteil der Betroffenen zuletzt rückläufig Vor 20 Jahren war unfreiwillige Teilzeitarbeit relativ selten. 2002 wünschten sich EU--Europäischen Union-weit nur 18,7 % der Teilzeitbeschäftigten (dies entspricht 2,7 % der gesamt Beschäftigten) lieber einen Vollzeitjob. ...
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
...Eine weitere große Gruppe waren Solo-Selbstständige (10,9 %). Nur einige arbeiteten in ihrer Nebentätigkeit als Selbstständige mit Beschäftigten (4,8 %) oder als (0,3 %). 11,3 Wochenstunden zusätzlich Im EU--Europäischen Union-Durchschnitt arbeiteten die Erwerbstätigen in ihrem Nebenjob 11,3 Stunden pro Woche. Wer im Zweitjob Selbstständiger mit Beschäftigten war, arbeitete deutlich mehr (15,0 Stunden) als Solo-Selbstständige (11,9 Stunden) oder Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (10,5 Stunden). ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Erwerbstätige in akademischen Berufen (7,6 %), Handwerker (7,5 %) sowie Bediener von Anlagen und Maschinen und Monteure (7,2 %) lagen genau im EU--Europäischen Union-Durchschnitt aller Beschäftigten. Am seltensten waren überlange Arbeitszeiten bei Hilfsarbeitskräften (2,1 %) sowie bei Bürokräften und verwandten Berufen (1,5 %). Fast jede/-r zweite Selbständige mit überlangen Arbeitszeiten Überlange Arbeitszeiten sind unter Selbstständigen stark verbreitet: Von den Solo-Selbstständigen arbeiteten 23,3 % mehr als 48 Wochenstunden, von den Selbstständigen mit Beschäftigten waren es 41,8 %. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Der deutliche Unterschied resultiert daraus, dass Frauen oft in gering bezahlten Berufen und Branchen arbeiten. Zudem sind Frauen häufiger in oder nur geringfügig beschäftigt als Männer. Differenziert nach Altersgruppe wurden in der EU die unter 30-Jährigen relativ am häufigsten mit einem Bruttostundenverdienst unter der Niedriglohnschwelle entlohnt (26 %). In der Altersgruppe von 30 bis 49 Jahren lag die Quote lediglich bei 12 %. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...2024 lebten in Deutschland 6,5 % aller Erwerbstätigen unterhalb der Armutsgefährdungsgrenze. Besonders betroffen waren befristet Beschäftigte und Teilzeitarbeitende, aber auch einige Vollbeschäftigte....
Artikel
Datum: 14. März 2025 Auslandskontrollierte Unternehmen
...Sie erzielten rund 21 % aller Umsätze und waren hierzulande der Arbeitgeber für 4,4 Millionen Personen, was 11 % aller Beschäftigten entsprach. In den meisten EU-Staaten haben auslandskontrollierte Unternehmen eine noch weitaus höhere Bedeutung für die Wirtschaft und den Arbeitsmarkt als in Deutschland. So trugen sie 2022 in Irland 71 % zur Bruttowertschöpfung bei, in Luxemburg 55 % und in der Slowakei 52 %. ...
Artikel
Datum: 3. März 2025 Gender Pay Gap: Deutschland bleibt eines der EU-Schlusslichter
...Bei den Daten handelt sich um den unbereinigten Gender Pay Gap. Aussagen zum Unterschied in den Verdiensten von weiblichen und männlichen Beschäftigten mit gleichem Beruf, vergleichbarer Tätigkeit und äquivalentem Bildungsabschluss sind damit nicht möglich. Bis zum Berichtsjahr 2021 wurden Ergebnisse zum Gender Pay Gap basierend auf der vierjährlichen Verdienststrukturerhebung (VSE) berechnet, die letztmalig für das Berichtsjahr 2018 durchgeführt und anschließend fortgeschrieben wurde. ...
Artikel
Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen
...Reparieren statt wegwerfen: In der EU gab es im Jahr 2022 rund 198 000 Dienstleistungsunternehmen, die Reparaturen von Gebrauchsgütern und Datenverarbeitungsgeräten anboten. Die rund 340 000 Beschäftigten setzten 2022 EU-weit rund 24,6 Milliarden Euro um. Datenverarbeitungs- / Telekommunikationsgeräte Mit der Reparatur von Datenverarbeitungs- und Telekommunikationsgeräten wurden im Jahr 2022 in der EU rund 12,4 Milliarden Euro umgesetzt. ...