Expertensuche
1 bis 10 von 144 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Am häufigsten waren befristete Verträge unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Niederlanden (18,7 %) und in Spanien (18,6 %). Zu den Ländern mit Befristungsquoten von unter 5 % zählten die Slowakei (3,8 %), Bulgarien (3,8 %), Lettland (2,2 %), Estland (2,1 %), Rumänien (1,9 %) sowie Litauen (1,6 %). Im internationalen Vergleich ist eine niedrigere Befristungsquote jedoch nicht unbedingt mit höherer Beschäftigungssicherheit gleichzusetzen, da die nationalen Regelungen des Kündigungsschutzes unterschiedlich sind. ...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Gegenüber 2010 ist ihr Anteil gesunken: bei den Bürokräften um 1,3 Prozentpunkte, bei den Dienstleistungsberufen um 4,8 Prozentpunkte. Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungsverhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungsverhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. ...
Artikel
Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
...Dieses Ziel wurde unverändert in die Nachfolgestrategie "Europa 2020" übernommen. In Deutschland einigten sich Ende 2022 Bund und Länder gemeinsam auf das nationale Ziel, die jährlichen Ausgaben für FuE bis 2025 auf 3,5 % des BIP zu erhöhen. Deutschland erfüllt 3%-Marke In Deutschland lag der Ausgabenanteil für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023 bei 3,1 % des BIP und damit auf dem Niveau des Vorjahres. ...
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
...Mindestlöhne sind Bruttobeträge, das heißt vor Abzug eventueller Abgaben wie zum Beispiel Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Solche Abzüge variieren von Land zu Land. Um die Höhe des Mindestlohns EU-weit vergleichen zu können, wurden Mindestlöhne auf Stundenbasis auf einen durchschnittlichen Monat hochgerechnet. Für Deutschland wurden dabei für eine Vollzeitkraft 38,8 Wochenstunden und eine durchschnittliche Wochenanzahl von 4,345 Wochen pro Monat unterstellt. ...
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen
...Kleinstes Teilnehmerland der EM ist Island mit rund 0,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, das größte Deutschland mit rund 83,5 Millionen. Theoretisch hat Deutschland von allen teilnehmenden Ländern die günstigsten Voraussetzungen für viele gute Fußballspielerinnen: Rund 8,9 Millionen junge Frauen im "besten Fußballalter" zwischen 15 und 34 Jahren lebten dort im Jahr 2024. Frühere Europameisterschaften zeigen, dass der Erfolg auch mit der Bevölkerungszahl zusammenhängen kann: Seit der ersten offiziellen Austragung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 1984 gewann Deutschland acht Mal, Norwegen zwei Mal und Schweden, Niederlande sowie England jeweils ein Mal den EM-Titel. ...
Artikel
Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024
...Die Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank im selben Zeitraum um eine Stunde. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern....
Artikel
Datum: 24. Juni 2025 Preisniveau in Deutschland 2024 über EU-Durchschnitt
...Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2024 um 8,6 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands lagen die Lebenshaltungskosten jedoch noch höher....
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Das erste Kind kommt immer später
...In Deutschland betrug das Durchschnittsalter 2013 noch 29,3 Jahre, 2023 dann 29,8 Jahre. Zusammengefasste Geburtenziffern Damit die Bevölkerungszahl eines Landes - ohne Zuwanderung - nicht schrumpft, müssten in hoch entwickelten Ländern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die im Jahr 2023 deutlich darunter, im EU-Durchschnitt bekam im Jahr 2023 eine Frau 1,38 Kinder. ...
Artikel
Datum: 2. Juni 2025 Straßenverkehr: Dominanz des Autos ungebrochen
...Neuzulassungen: Mehr als die Hälfte mit Verbrennungsmotor 2023 wurden in Deutschland rund 2,8 Millionen neue Pkw zugelassen. 56 % davon waren mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet: 34 % fuhren mit Benzin, 25 % mit Diesel. 18 % der neu zugelassenen Pkw verfügten über einen Elektroantrieb. Damit lag Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern bereits im oberen Mittelfeld. Den EU-weit höchsten Anteil an neu zugelassenen E-Autos verzeichneten Schweden (39 %) und Dänemark (36 %). Europäischer Vorreiter war Norwegen, wo 2023 rund 81 % der neu zugelassenen Pkw Elektroautos waren (Quelle: Eurostat Erstzulassungen insgesamt, Elektroautos). ...