Expertensuche
Übersichtsseite
Experimentelle Statistiken
...EXSTAT – Experimentelle Statistiken ist ein 2020 eingeführter Bereich, in dem Konjunktur- und weitere Indikatoren, sowie Werkstattberichte veröffentlicht werden. Der Fokus liegt bei den Indikatoren auf einem zusätzlichen Informationsangebot zur amtlichen Statistik mit einer hohen Aktualität. ...
Übersichtsseite
Wochenendarbeit in der Europäischen Union
...Grundlage der Berechnungen ist die Selbsteinschätzung der Befragten. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...
Übersichtsseite
Erwerbstätige in der EU, die mehr als eine Tätigkeit ausüben
...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteil der Erwerbstätigen ab 15 Jahren, die mehr als eine Tätigkeit ausüben. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Im Vergleich zu anderen Statistiken (insbesondere der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit) weist die Arbeitskräfteerhebung einen deutlich geringeren Anteil von Erwerbstätigen mit mehreren Tätigkeiten nach. ...
Übersichtsseite
Überlange Arbeitszeiten in der EU
...Die Definition von „überlanger“ Arbeitszeit richtet sich nach den internationalen Konventionen. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat Datenbank, Arbeitskräfteerhebung. Stand: 30.09.2023 Weitere Informationen Überlange Arbeitszeiten in Deutschland (abweichende Definition) Zurück zur Publikation "Qualität der Arbeit"...
Übersichtsseite
Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU
...Nachtarbeit liegt vor, wenn die Erwerbstätigkeit ständig (jedem Arbeitstag) oder regelmäßig (an mindestens der Hälfte der Arbeitstage) zwischen 23 Uhr und 6 Uhr ausgeübt wird. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat Datenbank Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Abendarbeit, Nachtarbeit). ...
Übersichtsseite
Wöchentliche Arbeitszeit in der EU
...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Arithmetisches Mittel der normalerweise geleisteten Arbeitsstunden aller Erwerbstätigen ab 15 Jahre pro Woche. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Gruppe der Erwerbstätigen setzt sich aus , und zusammen. ...
Übersichtsseite
Unfreiwillige Teilzeitbeschäftigung in der EU
...Basis sind die Angaben der Befragten zum Hauptgrund für ihre Teilzeitbeschäftigung. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Als unfreiwillig Teilzeitbeschäftigte gelten alle Teilzeiterwerbstätigen, die als Hauptgrund für die Teilzeittätigkeit angeben, keine Dauerstelle gefunden zu haben. ...
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Anteile der befristeten Beschäftigten ab 25 Jahre an allen abhängig Beschäftigten ab 25 Jahre. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei der Berechnung der Befristungsquote werden alle abhängig Beschäftigten ab 25 Jahren berücksichtigt. ...
Übersichtsseite
Frauen in Führungspositionen in der EU
...Informationen zum Indikator Beschreibung/Definition Zu den Führungspositionen zählen Vorstände und Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Führungskräfte in Handel, Produktion und Dienstleistungen sowie leitende Positionen im Verwaltungsdienst. Methodische Hinweise Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020 Quelle Eurostat, Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank. Stand: 25.09.2023 Hinweise zur Interpretation Bei Vergleichen zu anderen Quellen ist die unterschiedliche Abgrenzung von Führungskräften je nach Quelle zu beachten. ...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Der Mikrozensus mit der integrierten Arbeitskräfteerhebung wurde in 2020 neugestaltet. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Neuregelung des Mikrozensus 2020. Die Angaben zu den Handwerks- und verwandten Berufen beziehen sich auf die 7. Hauptgruppe der International Standard Classification of Occupations (ISCO--International Standard Classification of Occupations). ...
Artikel
Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien
...2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. 2010 lag er der Anteil noch bei 14 %. Damals hatte die EU in ihrer Europa 2020-Strategie das Ziel ausgegeben, den Anteil erneuerbarer Energien am Bruttoendenergieverbrauch bis zum Jahr 2020 auf 20 % zu steigern. Unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Potenzials im Bereich erneuerbarer Energien und der nationalen Wirtschaftsleistung wurde dabei für jedes EU-Land eine eigene Zielmarke festgelegt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N021 vom 25. April 2025 Staatsquote 2024 auf 49,5 % angestiegen
...Weitere Höchstwerte wurden während der Corona-Pandemie mit 51,1 % im Jahr 2020 und 50,7 % im Jahr 2021 verzeichnet. Damals ließen etwa die Beschaffung und Durchführung von Covid-19-Tests und Impfungen sowie Wirtschaftshilfen die Staatsausgaben steigen. Die niedrigsten Werte der Staatsquote wurden in den Jahren 2007 (43,5 %), 2008 (44,4 %) sowie 2014 und 2015 (je 44,5 %) gemessen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro
...Basis der Datenberechnung ist die alle vier Jahre stattfindende Arbeitskostenerhebung (zuletzt für das Berichtsjahr 2020). In den Zwischenjahren wird das Niveau der Arbeitskosten je geleisteter Stunde, der Bruttoverdienste je geleisteter Stunde und der Lohnnebenkosten je geleisteter Stunde mit den jährlichen Veränderungsraten der Arbeitskostenindizes fortgeschätzt. ...
Artikel
Datum: 27. November 2024 Deutschland EU-weit größter Kuhmilcherzeuger
...Weniger Unternehmen Die Zahl der Milchviehbetriebe auf dem Gebiet der EU-27 ist weiter rückläufig. Zwischen 2016 und 2020 ging sie um 16 % von 555 520 auf 467 000 zurück. Die Zahl der Milchkühe sank zwischen 2016 und 2020 nur um 5 % von 21,6 Millionen auf 20,5 Millionen. Bis 2023 ging der Milchkuhbestand weiter auf 19,9 Millionen zurück. ...
Artikel
Datum: 4. November 2024 Schienenpersonenverkehr erreicht neuen Höchststand
...Der Schienenverkehr nahm, gemessen an den Personenkilometern, zwischen 2015 und 2019 um 9,4 %, sank dann aber im Pandemiejahr 2020 auf einen Tiefstand von 221 Milliarden Pkm. Im Vergleich zu 2020 hat sich die Zahl der Pkm bis 2023 fast verdoppelt. Fahrgastzahlen steigen in fast allen EU-Staaten im Vergleich zum Vorjahr Die höchsten Fahrgastzahlen wurden 2023 in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Polen verzeichnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N010 vom 5. März 2025 Frauen in Parlamenten in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert
...Der Gleichstellungsatlas wurde erstmals 2009 auf Initiative der Konferenz der Gleichstellungs- und Frauenministerinnen und -minister, -senatorinnen und -senatoren der Länder (GFMK) veröffentlicht und erscheint seit 2020 online als interaktive Kartenanwendung des BMFSFJ. ...
Artikel
Datum: 17. Juli 2024 Ökologische Landwirtschaft
...Der Anteil des an der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF) steigt in der EU langsam aber stetig. Im Jahr 2020 erreichte er bereits 9,1 %. Vorreiter in der EU war Österreich, wo auf 25,7 % der landwirtschaftlichen Fläche Ökolandbau betrieben wird. In Estland erreichte der Anteil im Jahr 2022 bereits 23,4 %. ...
Artikel
Datum: 2. Juli 2024 39% der Internetnutzer stellen selbst geschaffene Inhalte ins Netz
...Die Eurostat-Daten zur Internetnutzung zeigen, dass die EU-Urheberrechtsreform für viele Menschen potenziell relevant ist. So gaben 2020 in der EU 39 % der Internetnutzerinnen und -nutzer zwischen 16 und 74 Jahren an, selbst erstellte Inhalte auf oder mit einer App hochzuladen oder zu teilen, die für andere frei zugänglich waren. Am aktivsten war dabei die Altersgruppe der 20- bis 24-Jährigen mit einem Anteil von 59 %. ...
Artikel
Datum: 5. Oktober 2023 EU-Landwirtschaftszählung 2020
...Die Landwirtschaftszählung liefert damit Indikatoren für das Monitoring und die Evaluierung der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) der EU. 2019 wurden die Landwirte im Rahmen der GAP mit über 50 Milliarden Euro unterstützt – das entsprach mehr als einem Drittel des gesamten EU-Haushalts. Informationen zur EU-Landwirtschaftszählung 2020 bei Eurostat, zu Deutschland beim Statistischen Bundesamt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor
...Insgesamt waren das 55 % mehr Textil- und Bekleidungsabfälle als zehn Jahre zuvor: 2013 betrug das Aufkommen rund 112 700 Tonnen. Den Spitzenwert der vergangenen zehn Jahre gab es im Corona-Jahr 2020 mit rund 187 000 Tonnen....