Expertensuche
1 bis 30 von 144 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Übersichtsseite
Befristete Beschäftigung in der EU
...Am häufigsten waren befristete Verträge unter Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in den Niederlanden (18,7 %) und in Spanien (18,6 %). Zu den Ländern mit Befristungsquoten von unter 5 % zählten die Slowakei (3,8 %), Bulgarien (3,8 %), Lettland (2,2 %), Estland (2,1 %), Rumänien (1,9 %) sowie Litauen (1,6 %). Im internationalen Vergleich ist eine niedrigere Befristungsquote jedoch nicht unbedingt mit höherer Beschäftigungssicherheit gleichzusetzen, da die nationalen Regelungen des Kündigungsschutzes unterschiedlich sind. ...
Übersichtsseite
Erwerbsbeteiligung von Frauen nach Beruf in der EU
...Gegenüber 2010 ist ihr Anteil gesunken: bei den Bürokräften um 1,3 Prozentpunkte, bei den Dienstleistungsberufen um 4,8 Prozentpunkte. Nur der Rückgang in der Land- und Forstwirtschaft um 9,5 Prozentpunkte auf 28,7 % in 2022 fiel deutlicher aus. Hingegen stieg der EU-weite Anteil der Frauen in akademischen Berufen zwischen 2010 und 2022 um 4,1 Prozentpunkte auf 53,9 %. ...
Übersichtsseite
Niedriglohnquote in der Europäischen Union
...Die Niedriglohnquote gibt den Anteil der Beschäftigungsverhältnisse an, die mit weniger als 60 % des mittleren Bruttostundenverdienstes (Median) aller Beschäftigungsverhältnisse in einem Land entlohnt werden. In Deutschland lag die Niedriglohngrenze im April 2022 bei einem Bruttoverdienst von 12,50 Euro pro Stunde. 2022 wurden hierzulande in 19 % aller Beschäftigungsverhältnisse Niedriglohn gezahlt. ...
Artikel
Datum: 15. Juli 2025 EU-Vergleich: Ausgaben für Forschung und Entwicklung
...Dieses Ziel wurde unverändert in die Nachfolgestrategie "Europa 2020" übernommen. In Deutschland einigten sich Ende 2022 Bund und Länder gemeinsam auf das nationale Ziel, die jährlichen Ausgaben für FuE bis 2025 auf 3,5 % des BIP zu erhöhen. Deutschland erfüllt 3%-Marke In Deutschland lag der Ausgabenanteil für Forschung und Entwicklung am Bruttoinlandsprodukt (BIP) im Jahr 2023 bei 3,1 % des BIP und damit auf dem Niveau des Vorjahres. ...
Artikel
Datum: 10. Juli 2025 Deutschland mit vierthöchstem Mindestlohn der EU
...Mindestlöhne sind Bruttobeträge, das heißt vor Abzug eventueller Abgaben wie zum Beispiel Einkommensteuer und Sozialversicherungsbeiträge. Solche Abzüge variieren von Land zu Land. Um die Höhe des Mindestlohns EU-weit vergleichen zu können, wurden Mindestlöhne auf Stundenbasis auf einen durchschnittlichen Monat hochgerechnet. Für Deutschland wurden dabei für eine Vollzeitkraft 38,8 Wochenstunden und eine durchschnittliche Wochenanzahl von 4,345 Wochen pro Monat unterstellt. ...
Artikel
Datum: 23. Juni 2025 Fußball-EM der Frauen 2025: Die Teilnehmerländer in Zahlen
...Kleinstes Teilnehmerland der EM ist Island mit rund 0,4 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, das größte Deutschland mit rund 83,5 Millionen. Theoretisch hat Deutschland von allen teilnehmenden Ländern die günstigsten Voraussetzungen für viele gute Fußballspielerinnen: Rund 8,9 Millionen junge Frauen im "besten Fußballalter" zwischen 15 und 34 Jahren lebten dort im Jahr 2024. Frühere Europameisterschaften zeigen, dass der Erfolg auch mit der Bevölkerungszahl zusammenhängen kann: Seit der ersten offiziellen Austragung der Fußball-Europameisterschaft der Frauen im Jahr 1984 gewann Deutschland acht Mal, Norwegen zwei Mal und Schweden, Niederlande sowie England jeweils ein Mal den EM-Titel. ...
Artikel
Datum: 19. Juni 2025 Wochenarbeitszeiten im EU-Vergleich 2024
...Die Arbeitszeit von Vollzeiterwerbstätigen sank im selben Zeitraum um eine Stunde. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen den EU-Ländern....
Artikel
Datum: 24. Juni 2025 Preisniveau in Deutschland 2024 über EU-Durchschnitt
...Das Preisniveau für die privaten Konsumausgaben in Deutschland lag im Jahr 2024 um 8,6 % oberhalb des Durchschnitts der 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union. In den meisten direkten Nachbarländern Deutschlands lagen die Lebenshaltungskosten jedoch noch höher....
Artikel
Datum: 27. Mai 2025 Das erste Kind kommt immer später
...In Deutschland betrug das Durchschnittsalter 2013 noch 29,3 Jahre, 2023 dann 29,8 Jahre. Zusammengefasste Geburtenziffern Damit die Bevölkerungszahl eines Landes - ohne Zuwanderung - nicht schrumpft, müssten in hoch entwickelten Ländern rein rechnerisch etwa 2,1 Kinder pro Frau geboren werden. In allen EU-Mitgliedstaaten lag die im Jahr 2023 deutlich darunter, im EU-Durchschnitt bekam im Jahr 2023 eine Frau 1,38 Kinder. ...
Artikel
Datum: 2. Juni 2025 Straßenverkehr: Dominanz des Autos ungebrochen
...Neuzulassungen: Mehr als die Hälfte mit Verbrennungsmotor 2023 wurden in Deutschland rund 2,8 Millionen neue Pkw zugelassen. 56 % davon waren mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet: 34 % fuhren mit Benzin, 25 % mit Diesel. 18 % der neu zugelassenen Pkw verfügten über einen Elektroantrieb. Damit lag Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern bereits im oberen Mittelfeld. Den EU-weit höchsten Anteil an neu zugelassenen E-Autos verzeichneten Schweden (39 %) und Dänemark (36 %). Europäischer Vorreiter war Norwegen, wo 2023 rund 81 % der neu zugelassenen Pkw Elektroautos waren (Quelle: Eurostat Erstzulassungen insgesamt, Elektroautos). ...
Artikel
Datum: 17. Juni 2025 Frauen in Führungspositionen weiterhin unterrepräsentiert
...In der EU sind 35 % aller Führungspositionen von Frauen besetzt. Spitzenreiter ist ein skandinavisches Land....
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Bruttowertschöpfung in der Landwirtschaft, ökologischem Landbau, Holzeinschlag und Fischfang der EU-Staaten.
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N035 vom 10. Juli 2025 117 Gästeübernachtungen pro Einwohnerin und Einwohner im Jahr: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit der höchsten Tourismusintensität 2023
...Tourismusintensität vor allem in Regionen im Osten der EU gering Am geringsten war die Tourismusintensität 2023 in den polnischen Regionen Masowien (ohne Warschau) und Opole im Südwesten des Landes sowie in Südrumänien-Mutenia (ohne Bukarest) und Nordostrumänien. In diesen Regionen kam jeweils knapp eine Gästeübernachtung auf jede Einwohnerin und jeden Einwohner im Jahr. Anteil des Gastgewerbes an der Bruttowertschöpfung in Griechenland am höchsten, in Deutschland am geringsten Tourismus ist in vielen Ländern ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. ...
Artikel
Datum: 5. Juni 2025 7,4 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland
...Die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ermöglicht es EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in allen Mitgliedstaaten eine Arbeit aufzunehmen. 2024 arbeiteten rund 7,4 Millionen EU-Bürger/-innen ab 15 Jahren in einem anderen EU-Land ohne die dortige Staatsbürgerschaft zu besitzen. Das waren so viele wie nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2002. Ob sich jemand zur Arbeitsmigration entschließt, hängt neben der Lage am heimischen Arbeitsmarkt entscheidend vom Arbeitsangebot im Zielland ab. ...
Artikel
Datum: 16. Mai 2025 Weniger Wiesenschmetterlinge in der EU
...Der Index ist Teil des EU SDG Indikatorensets, mit dem die EU ihre Fortschritte bei der Umsetzung der UN -Nachhaltigkeitsagenda 2030 überwacht. Mit "SDG 15 - Leben an Land" sollen Landökosysteme geschützt, wiederhergestellt, ihre nachhaltige Nutzung gefördert und dem Verlust der Artenvielfalt ein Ende gesetzt werden. Die Daten werden von Butterfly Conservation Europe, European Butterfly Monitoring Scheme partnership und dem EMBRACE-Projekt bereitgestellt. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Kein Geld für Rechnungen und unerwartete Ausgaben
5 % der Bevölkerung in Deutschland leben in Haushalten, die bei Rechnungen von Versorgungsbetrieben wie etwa Strom- oder Gasanbietern im Zahlungsverzug sind. Rund ein Drittel kann keine unerwarteten Ausgaben bestreiten.
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 Plastiktütenverbrauch: Deutschland im EU-Vergleich sparsam
Seit dem 1. Januar 2022 gilt in Deutschland ein Plastiktüten-Verbot. Ausgenommen sind sehr leichte Kunststofftragetaschen: 2,5 Milliarden Stück wurden 2022 davon verbraucht.
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 Armutsgefährdung von Erwerbstätigen
...Armutsgefährdet ist, wer in einem Haushalt mit einem Nettoäquivalenzeinkommen von weniger als 60 % des mittleren Nettoäquivalenzeinkommens eines Landes lebt. 2024 lag diese Armutsgefährdungsschwelle in Deutschland für eine alleinlebende Person bei 1 381 Euro im Monat, für zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren bei 2 900 Euro im Monat. Hier finden Sie weitere Informationen zur Armutsgefährdungsquote und zur Armutsgefährdungsschwelle in Deutschland. ...
Artikel
Datum: 5. Mai 2025 17 % der EU-Bevölkerung leben in überbelegten Wohnungen
In Deutschland leben 11,5 % der Bevölkerung in einer überbelegten Wohnung. In anderen EU-Staaten ist der Mangel noch deutlich größer.
Artikel
Datum: 29. April 2025 Öffentliches Defizit 2024: Deutschland bleibt im Rahmen
...Sehr hoch war die Schuldenstandquote 2024 auch in Italien (135,3 % des BIP) sowie in Frankreich (113,0 % des BIP). Beide Länder verzeichneten damit eine Erhöhung gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland beliefen sich die Bruttoschulden 2024 auf 62,5 % des BIP (2023: 62,9 % des BIP). Den EU-weit niedrigsten Schuldenstand hatte 2024 Estland (23,6 % des BIP). ...
Artikel
Datum: 3. April 2025 27% der Weltbevölkerung ohne Zugang zu sauberem Trinkwasser
...Der Zugang zu einwandfreiem Trinkwasser ist die Grundlage für ein gesundes Leben. Auch Bildungschancen und die nachhaltige Entwicklung eines Landes hängen davon ab....
Artikel
Datum: 11. März 2025 Ukrainische Staatsangehörige in der EU: Flucht und Migration
...Flucht Mit Beginn des russischen Angriffskrieges im Februar 2022 suchten Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer Schutz außer Landes. Um die Aufnahme von Geflüchteten einheitlich zu regeln, hat die EU erstmals die sogenannte Massenzustrom-Richtlinie in Kraft gesetzt. Hierzu veröffentlicht Eurostat die monatlichen Daten in der Tabelle "Erstinstanzliche Entscheidungen zur Gewährung vorübergehenden Schutzes" und "Begünstigte des vorübergehenden Schutzes". ...
Artikel
Datum: 13. Februar 2025 Preisentwicklung in den EU-Staaten
...Das Inflation Dashboard der EZB analysiert die Entwicklung der Verbraucherpreise in der EU und kann auch für bestimmte Produkte und Länder dargestellt werden. So wird angezeigt, wo Mieten teurer oder Kommunikation günstiger geworden sind....
Artikel
Datum: 23. Januar 2025 Deutschland im EU-Vergleich 2025
...Wie geht es dem deutschen Arbeitsmarkt? Wo war das Wirtschaftswachstum im letzten Jahr noch höher? Welches Land gibt am meisten Geld für sein Bildungssystem aus? Vergleichen Sie wichtige Kennzahlen aus Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft für Deutschland und die anderen EU-Staaten....
Artikel
Datum: 17. Januar 2025 606 Kilogramm Abfall pro Kopf im Jahr 2022: Deutschland über dem EU-Durchschnitt
...Die jeweils aktuellen Daten in der Eurostat Datenbank. Das könnte Sie auch interessieren: Plastiktütenverbrauch: Deutschland im EU-Vergleich sparsam EU-weiter Elektroschrott im Jahr Statistisches Bundesamt: Abfallwirtschaft in Deutschland...
Artikel
Datum: 21. Oktober 2024 Aktuelle Kraftstoffpreise im EU-Vergleich
...Es handelt sich um Tagesdurchschnittspreise einschließlich Abgaben und Steuern. Genauere methodische Informationen zur Preiserhebung in den einzelnen Ländern finden Sie hier. Die Daten für Deutschland stammen von der Markttransparenzstelle für Kraftstoffe beim Bundeskartellamt. Dorthin melden Unternehmen, die in Deutschland öffentliche Tankstellen betreiben oder über die Preissetzungshoheit an diesen verfügen, ihre Preisdaten für E5 und Dieselkraftstoff. ...
Artikel
Datum: 10. September 2024 Neuzulassungen: Anteil von Elektroautos bleibt gering
...Die Deutschen tun sich mit der Anschaffung von Elektroautos weiterhin schwer: 2023 hatten hierzulande 18,4 % bzw. 524 219 von insgesamt 2 844 609 neu zugelassenen Pkw einen Elektroantrieb. Trotz des geringen Anteils an Zulassungen lag Deutschland im Vergleich mit anderen europäischen Ländern bereits im oberen Mittelfeld. Am fortschrittlichsten zeigte sich Norwegen, wo 106 309 (81,2 %) der insgesamt 130 973 neu zugelassenen PKW Elektroautos waren. Es folgten mit Abstand Island (52,8 %) und Schweden (38,6 %). ...
Artikel
Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien
...Unter Berücksichtigung des unterschiedlichen Potenzials im Bereich erneuerbarer Energien und der nationalen Wirtschaftsleistung wurde dabei für jedes EU-Land eine eigene Zielmarke festgelegt. Bis 2020 wurde der Anteil des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien auf 19,1 % gesteigert und somit das Ziel übertroffen. Deutschland setzte sich damals eine Zielmarke von 18 %. 2023 erhöhte sich der Anteil auf 21,5 %. 2010 hatte der Anteil noch bei 11,7 % gelegen. ...
Artikel
Datum: 11. Dezember 2024 EU: Reparaturbranche beschäftigt 340 000 Menschen
...Quelle: Eurostat Datenbank Das könnte Sie auch interessieren: Recycling und Reduzierung von Siedlungsabfällen, Verpackungsmüll und Elektroschrott Plastiktütenverbrauch: Deutschland im EU-Vergleich sparsam...
Artikel
Datum: 27. November 2024 Deutschland EU-weit größter Kuhmilcherzeuger
2023 wurden in Deutschland rund 32,4 Millionen Tonnen an die Molkereien geliefert. Die EU-weite Jahresproduktion erreichte rund 144,7 Millionen Tonnen.