Expertensuche
1 bis 10 von 124 Ergebnissen
Sortieren nach: Titel Aktualität Relevanz
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 37 vom 10. September 2024 14,6 % der in der EU neu zugelassenen Pkw im Jahr 2023 waren Elektroautos
...Jedes dritte neu zugelassene E-Auto in der EU entfiel 2023 auf Deutschland Auch wenn Deutschland beim Anteil neu zugelassener E-Autos 2023 nur leicht über dem EU-Schnitt von 14,6 % liegt, wird die Bedeutung des deutschen Automarkts beim Umstieg auf Elektromobilität mit einem Blick auf die absoluten Zahlen deutlich: Rund 524 200 E-Autos wurden 2023 in Deutschland neu zugelassen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 25 vom 20. Juni 2023 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
...Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im März 2023 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut 2,6 Millionen Photovoltaikanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt rund 70 600 Megawatt installiert. Damit nahm die Zahl der Anlagen gegenüber dem Vorjahresmonat um 16 % zu, die installierte Leistung stieg im selben Zeitraum um 21 %. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 27 vom 2. Juli 2024 20,3 % der Menschen in Deutschland leben allein
...Anteil im Jahr 2023 deutlich über EU-Durchschnitt von 16,1 %...
Artikel
Datum: 13. Dezember 2024 25 % des EU-Energieverbrauchs aus erneuerbaren Energien
...2023 wurde in der EU-27 rund 25 % des Bruttoendenergieverbrauchs aus erneuerbaren Energien gedeckt. Vorreiter in der EU: Schweden....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N004 vom 28. Januar 2025 55 % mehr Bekleidungs- und Textilabfälle im Jahr 2023 als zehn Jahre zuvor
...Nach vorläufigen Ergebnissen wurden bereits im Jahr 2023 rund 175 000 Tonnen Textil- und Bekleidungsabfälle von privaten Haushalten in Deutschland von überwiegend öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern eingesammelt, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. ...
Artikel
Datum: 13. August 2024 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen arbeiten im EU-Ausland
...Die Freizügigkeit innerhalb der Europäischen Union ermöglicht es EU-Bürgerinnen und EU-Bürger in allen Mitgliedstaaten eine Arbeit aufzunehmen. 2023 arbeiteten rund 7,3 Millionen EU-Bürger/-innen ab 15 Jahren in einem anderen EU-Land ohne die dortige Staatsbürgerschaft zu besitzen. Das waren so viele wie nie seit Beginn der Erhebung im Jahr 2002. ...
Artikel
Datum: 26. Juli 2023 89 % der Urlaubsstrände in der EU mit sehr guter Wasserqualität
...Baden bedenkenlos möglich: Die meisten Strände in der Europäischen Union haben eine sehr gute Wasserqualität. Von den rund 14 600 überwachten Stellen bekamen 2023 rund 89 % das Prädikat "ausgezeichnet". Den Spitzenwert erreichte Kroatien, wo 99 % der Strände ausgezeichnetes Wasser hatten. Auch in Zypern, Griechenland und Slowenien lag der Wert jeweils bei über 95 %. ...
Übersichtsseite
Abendarbeit und Nachtarbeit in der EU
...Quelle Eurostat Datenbank Arbeitskräfteerhebung Aktuelle Daten Eurostat Datenbank (Abendarbeit, Nachtarbeit). Stand: 30.09.2023 Hinweise zur Interpretation Die Arbeitskräfteerhebung wurde in den vergangenen Jahren hinsichtlich der Erfassung des Erwerbsstatus kontinuierlich methodisch verbessert. Ein Zeitreihenvergleich ist in Folge der Umstellung des Berichtszeitraumes von den letzten 3 Monaten auf die letzten 4 Wochen ab dem Berichtsjahr 2017 nur eingeschränkt möglich. ...
Tabelle
Datum: 29. Januar 2025 Albanien
Statistiken zu Albanien
Tabelle
Datum: 6. Mai 2025 Allgemeines und Regionales
Aktuelle Eurostat-Statistiken zur Erwerbslosigkeit, Bruttoinlandsprodukt BIP, Breitbandversorgung und Onlinehandel der EU-Staaten.