Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, setzte sich damit der leicht positive Trend in der dualen Berufsausbildung seit dem starken coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 nicht fort (2023: +2,1 %; 2022: +0,8 %; 2021: +0,6 %, 2020: -9,3 %). Insgesamt schlossen im Jahr 2024 rund 470 900 Auszubildende einen neuen Ausbildungsvertrag ab....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, verstärkte sich damit der leicht positive Trend in der dualen Berufsausbildung seit dem starken coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 (2022: +0,8 %; 2021: +0,6 %, 2020: -9 %). Einen besonders hohen Zuwachs gab es bei Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Neuverträge hier um 9 % (+5 100) auf 59 900. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 284 vom 24. Juli 2024 33 600 Pflegefachfrauen und -männer im Jahr 2023 erfolgreich ausgebildet
...Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in der Pflege stieg somit gegenüber dem Vorjahr um 4 % oder 2 200 Personen. Der bisherige Höchstwert von 56 300 Neuverträgen aus dem Jahr 2021 konnte allerdings nicht erreicht werden. Insgesamt, also über alle Ausbildungsjahre hinweg, befanden sich zum Jahresende 2023 rund 146 900 Personen in der Ausbildung zum Beruf der Pflegefachfrau beziehungsweise des Pflegefachmanns. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zu deutschen Studierenden an ausländischen Hochschulen können der Publikation “Deutsche Studierende im Ausland – Ergebnisse des Berichtsjahres 2021” entnommen werden. Weitere Ergebnisse zu Studierenden an deutschen Hochschulen sind auf der Themenseite Hochschulen verfügbar. Zahlen zu Studienplatzbewerberinnen und -bewerbern und deren Verhältnis zu Studienanfängerinnen und -anfängern in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen sind hier ebenso verfügbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 151 vom 12. April 2024 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge 2023 um 2,1 % gestiegen
...Dabei schlossen Männer 1,9 % mehr Neuverträge ab, der starke Rückgang aus dem Jahr 2022 um 3,3 % gegenüber 2021 konnte damit aber nicht ausgeglichen werden. Bei den Frauen gab es bereits den zweiten Anstieg an Neuabschlüssen in Folge: 2023 stieg die Zahl der von Frauen neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge in Handwerksberufen gegenüber 2022 um 1,8 %, nachdem die Zahl im Jahr 2022 bereits um 1,9 % gegenüber 2021 gestiegen war. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 30. August 2023 Ausländische Berufsabschlüsse: 11 % mehr Anerkennungen im Jahr 2022
...Mit deutlichem Abstand folgten die Berufe Arzt/Ärztin mit 8 600 (2021: 8 200), Ingenieur/-in mit 2 300 (2021: 2 200), Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit 1 800 (2021: 900), Lehrer/-in mit 1 700 (2021: 1 700), und Erzieher/-in mit 1 500 Anerkennungen (2021: 1 300). Berufsabschlüsse aus Bosnien und Herzegowina am häufigsten anerkannt Im Jahr 2022 wurden Berufsabschlüsse aus über 170 Ausbildungsstaaten als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 30 vom 25. Juli 2023 KORREKTUR: Anteil der Auszubildenden mit (Fach-)Abitur bei den neu abgeschlossenen Ausbildungsverträgen binnen zehn Jahren von 23,0 % auf 29,7 % gestiegen
...Auch Abiturientinnen und Abiturienten entscheiden sich immer häufiger für diesen Bildungsweg. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, hatten im Jahr 2021 bereits 29,7 % der Personen bei Abschluss eines Ausbildungsvertrages die Hochschul- oder Fachhochschulreife. Im Jahr 2011 lag dieser Anteil noch bei 23,0 %. Wie schon vor zehn Jahren verfügte auch 2021 der größte Teil der Auszubildenden (41,4 %) bei Vertragsabschluss 2021 über einen Realschulabschluss. 2011 lag dieser Anteil bei 41,9 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 333 vom 22. August 2023 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge stagniert 2022 auf niedrigem Niveau
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war die Zahl der Neuverträge damit zwar um 0,8 % höher als 2021. Sie blieb jedoch 8 % hinter dem Ergebnis des Vor-Corona-Jahres 2019 zurück, als mehr als 500 000 Neuverträge verzeichnet worden waren. Bereits zuvor sank die Zahl an Neuabschlüssen stetig; 2012 hatte sie noch bei 544 400 gelegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 295 vom 27. Juli 2023 7 % weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022
...Im Vergleich dazu lag der Anteil der Altersgruppe ab 30 Jahre an den Neuabschlüssen im dualen Ausbildungssystem im Jahr 2021 bei nur 3 %. Teilzeitausbildungen bleiben weiterhin die Ausnahme 2022 begannen 51 600 (99 %) der Auszubildenden in der Pflege eine Vollzeitausbildung. Demgegenüber starteten 500 Personen ihre Ausbildung in Teilzeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, gab es im vergangenen Jahr 12,5 % mehr Beschäftigte in der Gastronomie als im von Corona-Beschränkungen geprägten Jahr 2021; zugleich waren es noch gut ein Zehntel (11,8 %) weniger Beschäftigte als 2019....