Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N031 vom 20. Juni 2024 Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab
...Mehr als die Hälfte (56 %) der Erwachsenen im Alter von 25 bis unter 65 Jahren, von denen mindestens ein Elternteil einen Hochschulabschluss hatte, verfügten 2021 selbst über einen Hochschulabschluss. In dieser Bevölkerungsgruppe war die Hochschulabschlussquote damit dreimal so hoch wie bei jenen, deren Eltern maximal einen beruflichen Abschluss oder die Hochschulreife hatten (19 %), und fast fünfmal so hoch wie bei Menschen mit formal gering qualifizierten Eltern (12 %). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N053 vom 4. Oktober 2023 Jede zwölfte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2021/2022 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...Mehr Daten zu den Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen enthalten auch unsere Statistischen Berichte zum Schuljahr 2021/2022....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
...Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zu deutschen Studierenden an ausländischen Hochschulen können der Publikation “Deutsche Studierende im Ausland – Ergebnisse des Berichtsjahres 2021” entnommen werden. Weitere Ergebnisse zu Studierenden an deutschen Hochschulen sind auf der Themenseite Hochschulen verfügbar. Zahlen zu Studienplatzbewerberinnen und -bewerbern und deren Verhältnis zu Studienanfängerinnen und -anfängern in bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengängen sind hier ebenso verfügbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 22. Mai 2024 11 % der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 brachen ihr Studium in den ersten drei Semestern ab
...Sie misst, zu welchem Anteil die Anfänger/-innen eines Studienjahres das Studium innerhalb der ersten drei Semester ohne Abschluss abbrechen und für einen Karenzzeitraum von weiteren drei Semestern (am Beispiel des Studienjahres 2019 bis einschließlich Wintersemester 2021/22 bzw. Sommersemester 2022) ohne Neueinschreibung/Rückmeldung oder erfolgreiche Abschlussprüfung bleiben. Weitere Informationen: Detaillierte Ergebnisse der Studienverlaufsstatistik sowie methodische Erläuterungen und Hinweise bietet die auf der Themenseite „Hochschulen“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbare Veröffentlichung „Studienverlaufsstatistik“, die neben den Abbrecherquoten unter anderem auch Ergebnisse zu Übergangsquoten vom Bachelor- ins Masterstudium sowie zum Hochschul- und Studiengangwechsel nachweist. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N003 vom 17. Januar 2024 Mehr als ein Drittel der Studienanfängerinnen und -anfänger im MINT-Bereich sind Frauen
...Insgesamt lag er 2022 auf Rang 5, bei Männern auf Rang 2, bei Frauen auf Rang 24. Der Frauenanteil ist dabei weiter gestiegen: von 8,8 % im Jahr 2021 auf 9,3 % im Jahr 2022. Insgesamt waren 2022, über alle Ausbildungsjahre hinweg, 44 400 Männer und Frauen in der Ausbildung zu diesem Beruf. 2012 waren es noch 26 000 Auszubildende gewesen. Methodische Hinweise: Die Ergebnisse zu Studierenden und Prüfungen an Hochschulen in Deutschland entstammen der amtlichen Hochschulstatistik. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 397 vom 6. Oktober 2023 0,8 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2022
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,8 % oder rund 6 400 Personen mehr als Ende 2021. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs weitgehend auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Dort waren Ende 2022 etwa 359 100 Personen beschäftigt und damit 1,6 % mehr als Ende 2021. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 363 vom 13. September 2023 Zahl der Hochschulabschlüsse 2022 um 2 % gesunken
Im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) haben rund 506 000 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 % weniger …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 181 vom 11. Mai 2023 Studienverlauf 2022: Übergangsquote ins Masterstudium stabil bei 45 %
...So begannen wie im Vorjahr 66 % der 107 900 Personen, die 2020 einen Bachelorabschluss an einer Universität erworben hatten, bis zum Wintersemester 2021/22 ein Masterstudium an einer deutschen Hochschule. Demgegenüber nahmen von den 128 900 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an Fachhochschulen im selben Zeitraum nur 31 % ein Masterstudium auf. ...