Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N041 vom 20. August 2024 Jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2022/23 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...Die Zahl war allerdings geringer als zehn Jahre zuvor (-2,1 %). Zahl der Absolventinnen und Absolventen eines Lehramtsstudiums 2022 gesunken Trotz des hohen Bedarfs an ausgebildeten Lehrkräften war die Zahl der Lehramtsabsolventinnen und -absolventen mit Master- oder Staatsexamensabschluss zuletzt rückläufig. Im Prüfungsjahr 2022, für das die aktuellsten Daten vorliegen, haben rund 28 700 Lehramtsstudierende entsprechende Abschlussprüfungen bestanden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 348 vom 13. September 2024 0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,6 % oder rund 4 800 Personen mehr als Ende 2022. Dabei beschränkte sich der Beschäftigungszuwachs auf den nicht-wissenschaftlichen Bereich Verwaltung, Bibliothek, technischer Dienst und Pflegedienst. Dort waren Ende 2023 etwa 366 600 Personen beschäftigt und damit 2,1 % mehr als Ende 2022. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 349 vom 16. September 2024 Zahl der Hochschulabschlüsse 2023 um 0,7 % gesunken
Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) haben rund 501 900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das mit -0,7 % …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 363 vom 13. September 2023 Zahl der Hochschulabschlüsse 2022 um 2 % gesunken
Im Prüfungsjahr 2022 (Wintersemester 2021/2022 und Sommersemester 2022) haben rund 506 000 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 2 % weniger …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N002 vom 11. Januar 2024 Teilzeitquote bei Lehrkräften auf 42,3 % im Schuljahr 2022/23 gestiegen
...So arbeiteten im Jahr 2022 über alle Wirtschaftsbereiche hinweg 30,2 % der abhängig Beschäftigten in Teilzeit. Ein Grund für die höhere Teilzeitquote von Lehrerinnen und Lehrern ist der vergleichsweise hohe Frauenanteil: Während Frauen im Schuljahr 2022/2023 fast drei Viertel (73,1 %) des Lehrpersonals an allgemeinbildenden Schulen ausmachten, lag der Frauenanteil bei den abhängig Beschäftigten aller Wirtschaftsbereiche im Jahr 2022 bei 48,0 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 397 vom 6. Oktober 2023 0,8 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2022
...Dort waren Ende 2022 etwa 359 100 Personen beschäftigt und damit 1,6 % mehr als Ende 2021. Im wissenschaftlichen Bereich blieb die Zahl der Beschäftigten mit +0,2 % nahezu konstant. Rechnerisch etwas weniger Studierende je Lehrperson als im Vorjahr Zum wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen zählten Ende 2022 rund 428 500 Beschäftigte (2021: 427 700). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
...Im Wintersemester 2022/2023 begannen 14 300 Studierende ein Studium der Humanmedizin. Das waren 17 % mehr als zehn Jahre zuvor (Wintersemester 2012/2013: 12 300). In der Zahnmedizin hat sich die Zahl der Studienanfängerinnen und Studienanfänger in den vergangenen Jahren kaum verändert und lag im Wintersemester 2022/2023 wie auch im Wintersemester 2012/2013 bei rund 1 900 Studierenden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N031 vom 20. Juni 2024 Hochschulabschluss hängt stark vom Bildungsstand der Eltern ab
...Als formal gering qualifiziert gilt, wer weder über einen beruflichen Abschluss noch die Hochschulreife, sondern maximal über einen Haupt- oder Realschulabschluss verfügt. 2022 traf das auf 2,8 Millionen Menschen (17 %) im Alter von 25 bis unter 65 Jahren in Deutschland zu. Kinder von formal gering qualifizierten Eltern waren im Erwachsenenalter zu 40 % selbst formal gering qualifiziert. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N053 vom 4. Oktober 2023 Jede zwölfte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2021/2022 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...Mehr Daten zu den Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen enthalten auch unsere Statistischen Berichte zum Schuljahr 2021/2022....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 181 vom 11. Mai 2023 Studienverlauf 2022: Übergangsquote ins Masterstudium stabil bei 45 %
45 % der insgesamt 251 200 Bachelorabsolventinnen und -absolventen an deutschen Hochschulen, die im Prüfungsjahr 2020 (Wintersemester 2019/20 und Sommersemester 2020) ihren Abschluss erworben haben, begannen bis zum Wintersemester 2021/22 in …