Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 349 vom 16. September 2024 Zahl der Hochschulabschlüsse 2023 um 0,7 % gesunken
Im Prüfungsjahr 2023 (Wintersemester 2022/2023 und Sommersemester 2023) haben rund 501 900 Studierende und Promovierende einen Abschluss an einer deutschen Hochschule erworben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das mit -0,7 % …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 348 vom 13. September 2024 0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023
...Dort waren Ende 2023 etwa 366 600 Personen beschäftigt und damit 2,1 % mehr als Ende 2022. Im wissenschaftlichen Bereich sank dagegen die Zahl der Beschäftigten leicht um 2 700 oder 0,6 %. Rechnerisch etwas weniger Studierende je Lehrperson als im Vorjahr Zum wissenschaftlichen Bereich der Hochschulen zählten Ende 2023 rund 425 800 Beschäftigte (2022: 428 500). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N041 vom 20. August 2024 Jede zehnte Lehrkraft an allgemeinbildenden Schulen war im Schuljahr 2022/23 Quer- oder Seiteneinsteiger/-in
...Anteil der Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung von 5,6 % im Schuljahr 2012/2013 auf 9,8 % im Schuljahr 2022/2023 gestiegen Anteil von Quer- und Seiteneinsteiger/-innen an beruflichen Schulen mit 21,2 % im Schuljahr 2022/23 mehr als doppelt so hoch Zahl der Studienanfänger/-innen in Lehramtsstudiengängen 2023 leicht gestiegen WIESBADEN – In Folge des Lehrkräftemangels unterrichten an den Schulen in Deutschland immer mehr so genannte Quer- und Seiteneinsteigerinnen und -einsteiger, also Lehrkräfte ohne anerkannte Lehramtsprüfung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N022 vom 27. Mai 2024 Knapp ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte ist 55 Jahre und älter
...Anteil ausländischer Ärztinnen und Ärzten deutlich gestiegen In der Human- und Zahnmedizin ist der Anteil ausländischer Ärztinnen und Ärzte deutlich gestiegen. Gut 12 % oder 62 000 Ärztinnen und Ärzte hatten 2023 keine deutsche Staatsangehörigkeit. Zehn Jahre zuvor waren es noch 7 % oder 29 000. Zum Vergleich: Bei den Erwerbstätigen insgesamt lag der Anteil jener mit ausländischer Staatsangehörigkeit 2023 bei knapp 15 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 200 vom 22. Mai 2024 11 % der Studienanfängerinnen und -anfänger des Jahres 2019 brachen ihr Studium in den ersten drei Semestern ab
...Die 2023 erstmals berechnete Abbrecherquote nach drei Semestern bezieht sich auf Studienanfänger/-innen im 1. Hochschulsemester in grundständigen Studiengängen – also in Studiengängen, die zu einem ersten Hochschulabschluss führen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N002 vom 11. Januar 2024 Teilzeitquote bei Lehrkräften auf 42,3 % im Schuljahr 2022/23 gestiegen
...Mehr Daten zu den Allgemeinbildenden und Beruflichen Schulen enthalten auch unsere Statistischen Berichte zum Schuljahr 2022/2023....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N003 vom 17. Januar 2024 Mehr als ein Drittel der Studienanfängerinnen und -anfänger im MINT-Bereich sind Frauen
...Studienjahre für die Studienanfänger setzen sich zusammen aus dem jeweiligen Sommersemester und dem folgenden Wintersemester (SJ 2022 = SS 2022 + WS 2022/2023). Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zu Studierenden und Prüfungen an Hochschulen in Deutschland sind auf der Themenseite „Hochschulen“ im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes sowie über die Datenbank Genesis-Online in den Tabellen 21311 und 21321 abrufbar. ...