Expertensuche
1 bis 50 von 182 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 144 vom 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken
In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2024 insgesamt 61,2 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 13,3 % geringer aus als im Vorjahr (2023: 70,6 Millionen Kubikmeter), was vor allem an einem Rückgang des …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 135 vom 8. April 2025 5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Jahr 2024
Im Jahr 2024 waren in Deutschland rund 5 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, stieg das Fahrgastaufkommen auf rund 11,4 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 123 vom 31. März 2025 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2024 um 3,5 % gestiegen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 12,28 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2024 um …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N012 vom 26. März 2025 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale
Im Zuge der Koalitionsverhandlungen wird auch eine Erhöhung der Pendlerpauschale diskutiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis der Daten aus den Steuererklärungen mitteilt, nutzten im Jahr 2020 rund 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 042 vom 20. März 2025 KORREKTUR: 7,7 % mehr Fluggäste im Jahr 2024
Im Jahr 2024 haben die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Millionen Fluggäste gezählt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit 7,7 % mehr Passagierinnen und Passagiere von den Flughäfen gestartet oder gelandet als …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
Im Jahr 2024 wurden in Deutschland 431,5 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 3,6 % weniger Strom als im Jahr 2023. Gründe für …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 068 vom 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022
Im Jahr 2022 haben die Betriebe in Deutschland rund 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser eingesetzt. Das waren rund 2,56 Milliarden Kubikmeter oder 16,7 % weniger als im Jahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ging der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 007 vom 9. Januar 2025 Im Jahr 2023 eingesetzte Menge fluorierter Treibhausgase entsprach 7,2 Millionen Tonnen CO2
Die von der deutschen Wirtschaft im Jahr 2023 eingesetzte Menge an fluorierten Treibhausgasen entsprach nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) 7,2 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten. Fluorierte Treibhausgase werden zum Beispiel als …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 475 vom 16. Dezember 2024 Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 auf neuem Tiefststand
Im Jahr 2023 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2022 um rund 0,3 Millionen Tonnen oder 0,7 % auf 36,7 Millionen Tonnen gesunken. Damit verringerte sich das Haushaltsabfallaufkommen im zweiten Jahr in Folge. Nach …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 472 vom 12. Dezember 2024 KORREKTUR: 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm im Jahr 2023 thermisch verwertet
Die kommunalen Kläranlagen in Deutschland haben im Jahr 2023 rund 1,32 Millionen Tonnen Klärschlamm in die thermische Verwertung gegeben, das waren 1,2 % weniger als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden damit rund 81 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen
Im 3. Quartal 2024 wurden in Deutschland 96,3 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 2,5 % mehr Strom als im 3. Quartal 2023 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum
Kfz-Werkstätten in Deutschland haben in den ersten neun Monaten dieses Jahres ein Umsatzplus erzielt. Mit der Instandhaltung und Reparatur von Kraftwagen machten sie von Januar bis September 2024 preisbereinigt 2,5 % mehr Umsatz als im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
Die Preise für Haushaltsenergie, die Strom, Gas und andere Brennstoffe umfasst, sind zu Beginn der aktuellen Heizsaison niedriger als ein Jahr zuvor. Der Preisauftrieb aus den Vorjahren hat sich damit nicht fortgesetzt. Im September 2024 mussten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 413 vom 4. November 2024 Energieverbrauch der Industrie 2023 um 7,8 % geringer als im Vorjahr
Im Jahr 2023 hat die Industrie in Deutschland 3 282 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 7,8 % weniger als im Jahr 2022, als der Energieverbrauch der Industrie bereits um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken war. Der Rückgang des Energieverbrauchs …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 29. Oktober 2024 Intensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück
Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 18,9 Millionen Hektar Agrarland intensiv bewirtschaftet, das entsprach 54 % der Landfläche. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, ging die intensiv bewirtschaftete Agrarfläche damit zwischen 2018 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N052 vom 14. Oktober 2024 Oktober 2023 bis August 2024: 54,0 % weniger Flugreisende mit Ziel Israel als im Vorjahreszeitraum
Der Nahost-Konflikt und die militärischen Auseinandersetzungen in der Region nach dem Angriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 wirken sich auch auf den Flugverkehr mit Deutschland aus. In den elf Monaten von Oktober 2023 bis August 2024 sind 66 6 700 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N051 vom 8. Oktober 2024 Pkw-Dichte 2024 leicht gestiegen
In Deutschland gibt es gemessen an der Bevölkerung wieder mehr Autos. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) sowie Berechnungen der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder mitteilt, kamen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 382 vom 7. Oktober 2024 Öffentliche Abwasserbehandlung 2022: Über 8,3 Milliarden Kubikmeter Abwasser in Kläranlagen behandelt
Im Jahr 2022 wurden in den rund 8 700 öffentlichen Kläranlagen in Deutschland über 8,33 Milliarden Kubikmeter Abwasser behandelt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sank die behandelte Abwassermenge damit gegenüber der vorherigen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 375 vom 30. September 2024 Gaspreise für Haushalte im 1. Halbjahr 2024 um 4,0 % gestiegen
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 1. Halbjahr 2024 im Durchschnitt 11,87 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Gaspreise damit gegenüber dem 2. Halbjahr 2023 um …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 363 vom 20. September 2024 Mehr als jede vierte geprüfte Anlage zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen im Jahr 2023 mangelhaft
Im Jahr 2023 wurde bei mehr als jeder vierten (28,5 %) der insgesamt 226 617 geprüften Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen – dazu zählen etwa Ölheizungen, Tankstellen, Lager- und Abfüllanlagen – Mängel festgestellt. Wie das Statistische …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 362 vom 20. September 2024 6 % mehr Fahrgäste in Bussen und Bahnen im 1. Halbjahr 2024
Im 1. Halbjahr 2024 waren in Deutschland rund 6 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs als im Vorjahreszeitraum. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, dürfte unter anderem das am …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
Im 1. Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 220 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 5,3 % weniger Strom als im 1. Halbjahr 2023 …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 304 vom 8. August 2024 Öffentliche Wasserversorgung 2022: Über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser gefördert
Im Jahr 2022 haben die öffentlichen Wasserversorger in Deutschland über 5,32 Milliarden Kubikmeter Wasser aus der Natur gewonnen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, könnte damit das olympische Schwimmbecken in Paris rund …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 292 vom 31. Juli 2024 6,2 % mehr Flugreisende im Juni 2024 als im Vorjahresmonat
Im Juni 2024 sind auf den deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 18,8 Millionen Fluggäste gestartet oder gelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war das Fluggastaufkommen damit 6,2 % höher als im Juni 2023 (17,7 Millionen). Im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N038 vom 29. Juli 2024 3,4 Millionen Photovoltaikanlagen in Deutschland installiert
Immer mehr Unternehmen und private Haushalte in Deutschland nutzen die Energie der Sonne zur Stromerzeugung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren im April 2024 auf Dächern und Grundstücken hierzulande gut …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N035 vom 15. Juli 2024 Durchschnittlich 1 500 Krankenhausbehandlungen im Jahr bedingt durch Hitze und Sonnenlicht
Extreme Hitze ist auch hierzulande ein Problem für die Gesundheit der Bevölkerung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, führten Hitzschläge, Sonnenstiche und andere durch Hitze oder Sonnenlicht verursachte gesundheitliche Schäden im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 249 vom 27. Juni 2024 Erneuter Rückgang: Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid sinkt 2023 um 3,4 %
Klimawirksame Stoffe beeinflussen die Erderwärmung und tragen zum Klimawandel bei. Das stärkste bekannte Treibhausgas ist Schwefelhexafluorid (SF6), dessen Treibhauspotenzial die Klimawirksamkeit von Kohlenstoffdioxid (CO2) um das 23 500-Fache …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 246 vom 26. Juni 2024 Wirtschaftsfaktor Umweltschutz: 16,9 % mehr Umsatz im Jahr 2022
Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit Gütern und Leistungen für den Umweltschutz erwirtschaftet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
Im 1. Quartal 2024 wurden in Deutschland 121,5 Milliarden Kilowattstunden Strom produziert und in das Stromnetz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 7,5 % weniger Strom als im …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 23 vom 4. Juni 2024 Exporte von Plastikmüll in den letzten zehn Jahren um 48 % zurückgegangen
Deutschland exportiert immer weniger Plastikmüll ins Ausland. Im Jahr 2023 wurden hierzulande gut 694 000 Tonnen Kunststoffabfälle ausgeführt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welttag der Ozeane am 8. Juni mitteilt, hat sich die Menge …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 4. Juni 2024 Knapp zwei Drittel der 2023 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen
In immer mehr neuen Wohngebäuden in Deutschland werden Wärmepumpen zum Heizen genutzt. Knapp zwei Drittel (64,6 %) der 2023 fertiggestellten knapp 96 800 Wohngebäude nutzten Wärmepumpen zur primären, also überwiegend für das Heizen eingesetzten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 216 vom 3. Juni 2024 Abfallaufkommen im Jahr 2022 um 3,0 % geringer als im Vorjahr
Im Jahr 2022 wurden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen 399,1 Millionen Tonnen Abfälle entsorgt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag der Umwelt am 5. Juni 2024 weiter mitteilt, waren das 3,0 % oder …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 22 vom 28. Mai 2024 75 % mehr stationäre Hautkrebsbehandlungen im Jahr 2022 als 20 Jahre zuvor
Die Tage werden wärmer, und damit zieht es die Menschen zunehmend ins Freie. Der Sonnenschein birgt jedoch auch Gesundheitsrisiken: Übermäßige UV-Strahlung und Sonnenbrände können Krankheiten wie Hautkrebs auslösen. In den vergangenen 20 Jahren hat …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 186 vom 10. Mai 2024 Im Jahr 2022 wurden 554 000 Hektar landwirtschaftlich genutzte Freilandfläche bewässert
Die Bewässerung landwirtschaftlicher Flächen nimmt im langjährigen Trend in Deutschland zu. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach Ergebnissen der Agrarstrukturerhebung 2023 mitteilt, wurden im Jahr 2022 mit rund 554 000 Hektar etwa 3,3 % der …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 018 vom 2. Mai 2024 Trend zu Fleischersatz ungebrochen: Produktion steigt 2023 um 16,6 % gegenüber dem Vorjahr
Ob Veggie-Burger, Tofuwurst oder Seitanmortadella – die Nachfrage nach vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten nimmt weiter zu. Im Jahr 2023 produzierten die Unternehmen in Deutschland 16,6 % mehr Fleischersatzprodukte als im Jahr zuvor, im …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 15. April 2024 Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden: Holzeinschlag 2023 um 10,3 % gesunken
In den deutschen Wäldern wurden im Jahr 2023 insgesamt 70,6 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen. Damit fiel der Holzeinschlag um 10,3 % geringer aus als im Vorjahr (2022: 78,7 Millionen Kubikmeter). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 142 vom 8. April 2024 Fahrgastzahl im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen 2023 um 7 % gestiegen
Im Jahr 2023 waren in Deutschland 7 % mehr Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen im Nah- und Fernverkehr unterwegs als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, trug unter anderem das am …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 128 vom 28. März 2024 Gaspreise für Haushalte im 2. Halbjahr 2023 um 6,9 % gesunken
Die privaten Haushalte in Deutschland haben im 2. Halbjahr 2023 im Durchschnitt 11,41 Cent je Kilowattstunde Erdgas gezahlt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fielen die Gaspreise damit gegenüber dem 1. Halbjahr 2023 um …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 12 vom 19. März 2024 Zum Tag des Waldes: 52,5 Millionen Tonnen CO2 im Jahr 2021 netto vom Wald absorbiert
Der Wald ist Lebensraum für Tiere und Pflanzen, Erholungsraum für Menschen – und er bindet Kohlenstoff. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Internationalen Tag des Waldes am 21. März mitteilt, haben die deutschen Wälder mit ihrem gesamten …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern
Im Jahr 2023 wurden in Deutschland 449,8 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 11,8 % weniger als im Jahr 2022. Gründe für den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 045 vom 5. Februar 2024 Knapp ein Fünftel mehr Fluggäste im Jahr 2023
Im Jahr 2023 haben die 23 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 185,2 Millionen Fluggäste gezählt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind damit 19,3 % mehr Menschen von den Flughäfen gestartet oder gelandet als im Jahr 2022, das zu …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 30. Januar 2024 CO2-Emissionen beim Heizen binnen 20 Jahren um 12 % gesunken
Private Haushalte verbrauchen durch Heizen die meiste Energie. Damit verbunden ist meist auch die Freisetzung von Kohlendioxid (CO2). Die gesamten CO2-Emissionen privater Haushalte beim Heizen sind binnen 20 Jahren um 12 % gesunken. Im Jahr 2021 …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 02 vom 9. Januar 2024 Windkraftausbau: Nennleistung von Windkraftanlagen binnen fünf Jahren um 16 % gestiegen
Windkraft nimmt im Zuge des Ausbaus der erneuerbaren Energien zur Erreichung der Klimaziele eine wichtige Rolle ein. Im September 2023 waren hierzulande gut 31 000 Windkraftanlagen mit einer Nennleistung von insgesamt knapp 68 400 Megawatt an Land …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 005 vom 5. Januar 2024 Potenzieller Treibhauseffekt verwendeter fluorierter Treibhausgase 2022 auf Vorjahresniveau
Der potenzielle Treibhauseffekt der im Jahr 2022 in Deutschland eingesetzten fluorierten Treibhausgase (FKW, HFKW, Blends) ist gegenüber dem Vorjahr unverändert geblieben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entsprach die eingesetzte …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N001 vom 4. Januar 2024 Flugverkehr Januar bis Oktober 2023: Gut ein Fünftel aller Starts hatten ein innerdeutsches Ziel
Innerdeutsche Flüge machen inzwischen einen geringeren Teil am Flugverkehr in Deutschland aus als im Vor-Corona-Jahr 2019 – gemessen an der Zahl der Flüge als auch an der der Passagiere. Von Januar bis Oktober 2023 startete gut ein Fünftel (20,6 %) …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 484 vom 18. Dezember 2023 Niedrigstes Pro-Kopf-Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2022
Im Jahr 2022 ist das Aufkommen an Haushaltsabfällen in Deutschland im Vergleich zu 2021 um rund 3,3 Millionen Tonnen oder 8,2 % auf 37,0 Millionen Tonnen gesunken. Nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) war das Aufkommen an …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 485 vom 18. Dezember 2023 KORREKTUR: 80 % des Klärschlamms aus kommunalen Kläranlagen im Jahr 2022 thermisch verwertet
Der Klärschlamm aus kommunalen Kläranlagen in Deutschland wurde im Jahr 2022 zu gut 80 % (1,34 Millionen Tonnen) thermisch verwertet. Seit Beginn der Erhebung wurde damit erstmals die 80 %-Marke bei der thermischen Verwertung von Klärschlamm …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 50 vom 12. Dezember 2023 237 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf fielen 2021 in Deutschland an
Ob aus Kunststoff, Papier oder Glas – Verpackungen werden in unserer Konsumgesellschaft vielfältig eingesetzt und landen oft kurze Zeit später im Müll. Rund 237 Kilogramm Verpackungsmüll pro Kopf fielen im Jahr 2021 hierzulande an, wie das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
Im 3. Quartal 2023 wurden in Deutschland 94,2 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Netz eingespeist. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 20,3 % weniger als im 3. Quartal 2022. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N062 vom 28. November 2023 Industrie-Investitionen in Klimaschutz binnen zehn Jahren um 74 % gestiegen
Die Industrie in Deutschland investiert zunehmend in Klimaschutz. Insgesamt gut 4,15 Milliarden Euro wandten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) im Jahr 2021 für Anlagen zur Vermeidung von Emissionen oder zu einer schonenderen …