Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N036 vom 15. Juli 2024 37,1 % der Ausgaben des Bundes entfielen 2023 auf den Bereich soziale Sicherung
...Ausgaben für wirtschaftliche Angelegenheiten umfassen unter anderem Konjunkturprogramme, wie etwa auch die umfangreichen Coronahilfen und Entlastungspakete im Zuge der Energiepreiskrise, aber auch Ausgaben im Bereich Verkehr. Gestiegene Zinslast: Anteil der Ausgaben für allgemeine Verwaltung nach Tiefststand 2021 wieder leicht gestiegen Ein Viertel (25,2 %) seiner Gesamtausgaben im Jahr 2023 wendete der Bund für die allgemeine öffentliche Verwaltung auf. Damit ist der Anteil der Verwaltung zwar seit dem Tiefststand 2021 (21,9 %) wieder gestiegen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 065 vom 22. Februar 2024 Nettozuwanderung von 121 000 Menschen aus der Ukraine im Jahr 2023
...Damit war die Nettozuwanderung aus der Ukraine 2023 erheblich geringer als im Vorjahr, sie lag aber weiterhin höher als in den Jahren vor dem russischen Angriffskrieg (2021: +6 000, 2020: +5 000, 2019: +7 000)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 162 vom 12. April 2022 Gut jede vierte Person in Deutschland hatte 2021 einen Migrationshintergrund
...Bevölkerung mit Migrationshintergrund wächst 2021 um 2,0 % auf 22,3 Millionen...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 222 vom 13. Juni 2023 Exporte in GUS-Staaten (ohne Russland) von Januar bis April 2023 gegenüber Januar bis April 2021 stark gestiegen
...Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile wichtigste Exportgüter in die GUS-Staaten Aus Deutschland in die GUS-Staaten exportiert wurden von Januar bis April 2023 hauptsächlich Kraftfahrzeuge und Kraftfahrzeugteile im Wert von 865 Millionen Euro (Januar bis April 2021: 167 Millionen Euro), damit hat sich der Export dieser Güter gegenüber dem Vergleichszeitraum des Jahres 2021 mehr als verfünffacht (+418,7 %). Weitere wichtige Exportgüter in die GUS-Staaten waren Maschinen für 597 Millionen Euro (Januar bis April 2021: 397 Millionen Euro) und chemische Erzeugnisse für 282 Millionen Euro (Januar bis April 2021: 147 Millionen Euro). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 342 vom 30. August 2023 Ausländische Berufsabschlüsse: 11 % mehr Anerkennungen im Jahr 2022
...Mit deutlichem Abstand folgten die Berufe Arzt/Ärztin mit 8 600 (2021: 8 200), Ingenieur/-in mit 2 300 (2021: 2 200), Pflegefachmann/Pflegefachfrau mit 1 800 (2021: 900), Lehrer/-in mit 1 700 (2021: 1 700), und Erzieher/-in mit 1 500 Anerkennungen (2021: 1 300). Berufsabschlüsse aus Bosnien und Herzegowina am häufigsten anerkannt Im Jahr 2022 wurden Berufsabschlüsse aus über 170 Ausbildungsstaaten als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 063 vom 21. Oktober 2022 2,6 Millionen Menschen konnten 2021 aus Geldmangel ihre Wohnung nicht angemessen heizen
...Weitere Informationen: Die Ergebnisse im EU-Vergleich stehen im Webangebot Europa in Zahlen und in der Eurostat Datenbank bereit. Weitere Ergebnisse der Erhebung EU-SILC 2021 sind im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes auf der Themenseite Lebensbedingungen und Armutsgefährdung veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es weitere Ergebnisse zum Thema „Wohnen“ auf der Themenseite Wohnen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 013 vom 8. März 2022 Russland war 2021 größter Handelspartner deutscher Seehäfen
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, war die Russische Föderation von Januar bis November 2021 mit rund 24,1 Millionen Tonnen wichtigster Handelspartner der deutschen Seehäfen. Danach folgten Schweden (23,7 Millionen Tonnen) und die Volksrepublik China (20,2 Millionen Tonnen). Zur Einordnung: Von Januar bis November 2021 wurden in den deutschen Seehäfen insgesamt 265,3 Millionen Tonnen im Warenverkehr umgeschlagen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 432 vom 10. November 2023 Energieverbrauch der Industrie 2022 um 9,1 % gegenüber dem Vorjahr gesunken
...Im Jahr 2022 hat die Industrie in Deutschland 3 562 Petajoule Energie verbraucht. Das waren 9,1 % weniger Energie als im Jahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde mit 89 % der größte Teil davon energetisch, also für die Strom- und Wärmeerzeugung eingesetzt. Die übrigen 11 % der Energie (hauptsächlich Mineralölprodukte und Erdgas) dienten als Grundstoff zum Beispiel zur Herstellung von Chemikalien, Düngemitteln oder Kunststoffen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 147 vom 4. April 2022 China war 2021 größter Partner der deutschen Seehäfen im Containerverkehr
...Die Volksrepublik China reagiert derzeit mit Lockdowns auf steigende Corona-Infektionszahlen. Unter anderem ist davon die Metropole Shanghai betroffen, deren Hafen im Jahr 2021 der wichtigste Partner deutscher Seehäfen im Containerverkehr war. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, machte der Verkehr mit Häfen in China im Jahr 2021 mit 3,1 Millionen TEU (Twenty-foot-Equivalent-Unit) gut ein Fünftel (20,7 %) des Containerumschlags deutscher Seehäfen aus. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 116 vom 17. März 2022 Stromerzeugung 2021: Anteil konventioneller Energieträger deutlich gestiegen
...Im Gesamtjahr 2021 war die Stromeinspeisung aus Erdgas 5,8 % geringer als im Vorjahr. Der Rückgang ist hauptsächlich auf das 2. Halbjahr 2021 und hier vor allem auf das 3. Quartal 2021 zurückzuführen, als die Stromeinspeisung aus Erdgas im Vergleich zum Vorjahresquartal um 38,9 % zurückging. ...