Expertensuche

11 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Verbraucherpreisindex Alle Unterthemen in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Zeitraum Ohne Einschränkung 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 1) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 1) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 9)

1 bis 10 von 11 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Im Zuge der Energiekrise hatte Haushaltsenergie in den vergangenen Jahren erhebliche Preissteigerungen verzeichnet: Im Jahr 2023 hatten die Verbraucherpreise für diese Energieträger insgesamt 55,1 % über dem Preisniveau von 2020 gelegen, dem Jahr vor Beginn der Energiekrise. Der Preisanstieg hatte im Herbst 2021 begonnen und sich mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine im Laufe des Jahres 2022 deutlich zugespitzt. Im Vergleich dazu erhöhten sich die Verbraucherpreise insgesamt im Zeitraum von 2020 bis 2023 um 16,7 %....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N025 vom 26. April 2023 Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel 2022 real um 2,4 % gegenüber Vorjahr gestiegen

...In diesem Beruf mit der Fachrichtung Fahrradtechnik hat die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge 2021 einen neuen Höchststand von 858 erreicht. 2008 hatten noch 294 angehende Zweiradmechaniker und -mechanikerinnen einen solchen Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Dagegen lag die Zahl der Neuabschlüsse im Beruf Fahrradmonteur und Fahrradmonteurin 2021 bei 270. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 059 vom 22. September 2022 Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat

...Hierbei werden beispielsweise Öfen als zusätzliche Heizmöglichkeit für einzelne oder mehrere Räume genutzt. Bei den im Jahr 2021 fertiggestellten Wohngebäuden stellte Holz mit einem Anteil von 11,8 % neben Solarthermie (13,1 %) die wichtigste sekundäre Heizenergiequelle dar. Als primäre Heizenergiequelle ist Holz bei neuen Wohngebäuden dagegen weniger relevant. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 047 vom 27. Juli 2022 Sanitär- und Heizungsbau: Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren um 9 % zurückgegangen

...Methodischer Hinweis: Die Daten zur Erwerbstätigkeit basieren auf den Erstergebnissen des Mikrozensus für das Jahr 2021. Der Mikrozensus wurde technisch und methodisch neugestaltet und in dieser Form Anfang 2020 eingeführt. Ausführliche Informationen sind auf einer Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes verfügbar.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 196 vom 11. Mai 2022 Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

...Energiepreise ziehen binnen Jahresfrist erheblich um 35,3 % an Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von April 2021 bis April 2022 um 12,2 %. Die Preise für Energieprodukte lagen im April 2022 um 35,3 % über dem Niveau des Vorjahresmonats, nach +39,5 % im März 2022. Mit +98,6 % haben sich die Preise für leichtes Heizöl im April 2022 fast verdoppelt, auch Kraftstoffe (+38,5 %) und Erdgas (+47,5 %) verteuerten sich merklich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 336 vom 10. August 2022 KORREKTUR: Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %

...Ebenso wurden für andere Nahrungsmittelgruppen Teuerungsraten im zweistelligen Bereich ermittelt, unter anderem für Fleisch und Fleischwaren (+18,3 %). Waren verteuerten sich gegenüber Juli 2021 um 14,1 % Die Preise für Waren insgesamt, die unter anderem Energieprodukte und Nahrungsmittel umfassen, erhöhten sich im Juli 2022 gegenüber dem Vorjahresmonat spürbar (+14,1 %, davon Verbrauchsgüter: +18,8 %; Gebrauchsgüter: +5,4 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 296 vom 13. Juli 2022 Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %

...Ebenso wurden für Fleisch und Fleischwaren (+18,9 %), Molkereiprodukte und Eier (+15,3 %) sowie Brot und Getreideerzeugnisse (+12,5 %) Teuerungsraten im zweistelligen Bereich ermittelt. Waren verteuerten sich gegenüber Juni 2021 um 14,0 % Die Preise für Waren insgesamt, die unter anderem Energieprodukte und Nahrungsmittel umfassen, erhöhten sich im Juni 2022 gegenüber dem Vorjahr erheblich (+ 14,0 %, davon Verbrauchsgüter: +18,6 %; Gebrauchsgüter: +5,5 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 245 vom 14. Juni 2022 Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

...Zudem gingen die Preise für Telekommunikation (-0,9 %) sowie für Leistungen sozialer Einrichtungen (-2,5 %) zurück, letztere infolge der Umsetzung der im Juni 2021 beschlossenen Pflegereform. Insgesamt erhöhten sich jedoch die meisten Dienstleistungspreise, unter anderem die Wartung und Reparatur von Wohnungen und Wohnhäusern (+12,1 %) sowie von Fahrzeugen (+6,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 160 vom 12. April 2022 Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 %

...Energiepreise zogen binnen Jahresfrist um 39,5 % an Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von März 2021 bis März 2022 um 12,3 %. Besonders stark stiegen die Preise für Energieprodukte, die im März 2022 um 39,5 % über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen (Februar 2022: +22,5 %). Mit +144,0 % haben sich die Preise für leichtes Heizöl mehr als verdoppelt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 031 vom 23. Mai 2022 Bahntickets im Nahverkehr gegenüber 2015 um 19 % teurer

...Darunter fällt die Einzel- oder Tageskarte im Verbundverkehr für Erwachsene, die sich um 1,7 % gegenüber April 2021 verteuerte, oder das Monatsticket mit +1,8 %. Zum Vergleich: Die Verbraucherpreise insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 7,4 %. Die hohe Teuerungsrate ist in erster Linie auf hohe Steigerungen der Energiepreise sowie der Nahrungsmittelpreise zurückzuführen. ...