Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor
...Im Bundesländervergleich war die Gasheizung 2022 in Wohngebäuden in Niedersachsen (72 %) und Nordrhein-Westfalen (69 %) am stärksten verbreitet. Mit Öl wurde in Hessen (25 %), Rheinland-Pfalz (26 %), Baden-Württemberg (28 %), Bayern und dem Saarland (je 29 %) 2022 gut jede vierte Wohnung beheizt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. September 2022 Inflationsrate im August 2022 bei +7,9 %
...Leicht dämpfend wirkten sich insbesondere von Juni bis August 2022 zwei Maßnahmen des Entlastungspakets auf die Gesamtteuerung aus: das 9-Euro-Ticket und der Tankrabatt“, sagt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im August 2022 gegenüber Juli 2022 um 0,3 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 245 vom 14. Juni 2022 Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %
...„Eine ähnlich hohe Inflationsrate gab es zuletzt im Winter 1973/1974 im früheren Bundesgebiet, als infolge der ersten Ölkrise die Mineralölpreise stark gestiegen waren“, so Thiel weiter. Im März 2022 hatte die Inflationsrate bei +7,3 % und im April 2022 bei +7,4 % gelegen. Wie das Statistische Bundesamt weiter mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Mai 2022 gegenüber April 2022 um 0,9 %....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N025 vom 26. April 2023 Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel 2022 real um 2,4 % gegenüber Vorjahr gestiegen
...Der Einzelhandel mit Fahrrädern hat im dritten Jahr in Folge hohe Umsätze erwirtschaftet und 2022 fast das Niveau des Rekordjahres 2020 erreicht. Der anhaltende Trend zum Radfahren bescherte dem Einzelhandel mit Fahrrädern, Fahrradteilen und -zubehör im Jahr 2022 real (preisbereinigt) 2,4 % mehr Umsatz als 2021. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 196 vom 11. Mai 2022 Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %
...Im März 2022 war die Inflationsrate sprunghaft auf 7,3 % gestiegen, insbesondere infolge der Preisentwicklung der Energieprodukte. Auffallend sind im April 2022 die überdurchschnittlichen Preissteigerungen bei den Nahrungsmitteln. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 296 vom 13. Juli 2022 Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %
...Energieprodukte binnen Jahresfrist um 38,0 % teurer, Kraftstoffe um 33,2 % trotz Tankrabatt Die Preise für Energieprodukte lagen im Juni 2022 um 38,0 % über dem Niveau des Vorjahresmonats, nach +38,3 % im Mai 2022. Mit dem Inkrafttreten der gesunkenen Mineralölsteuer im Juni 2022 wurde der Preisauftrieb für Kraftstoffe abgeschwächt: Die Teuerung lag hier im Juni 2022 bei +33,2 %, im Mai 2022 noch bei +41,0 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 160 vom 12. April 2022 Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 %
...Energiepreise zogen binnen Jahresfrist um 39,5 % an Die Preise für Waren insgesamt erhöhten sich von März 2021 bis März 2022 um 12,3 %. Besonders stark stiegen die Preise für Energieprodukte, die im März 2022 um 39,5 % über dem Niveau des Vorjahresmonats lagen (Februar 2022: +22,5 %). Mit +144,0 % haben sich die Preise für leichtes Heizöl mehr als verdoppelt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 336 vom 10. August 2022 KORREKTUR: Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %
...Inflationsrate auch im Juli 2022 auf hohem Niveau / Die Pressemitteilung vom 10.August 2022 muss aufgrund eines Fehlers im 3. Absatz korrigiert werden. Die Korrektur ist Fett hervorgehoben....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 059 vom 22. September 2022 Heizen mit Holz: Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 86 % teurer als im Vorjahresmonat
...Für den Kauf von Holz zum Heizen von Öfen oder Heizungen mussten Verbraucherinnen und Verbraucher im August 2022 deutlich mehr ausgeben als noch ein Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, erhöhten sich die Preise für Brennholz und Holzpellets im August 2022 um 85,7 % gegenüber dem Vorjahresmonat und damit deutlich stärker als die Verbraucherpreise insgesamt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 047 vom 27. Juli 2022 Sanitär- und Heizungsbau: Zahl der Erwerbstätigen binnen zehn Jahren um 9 % zurückgegangen
...Zahl der Betriebe und Umsätze gewachsen Der Boom der Branche zeigt sich auch in der wachsenden Zahl der Betriebe: Im 1. Quartal 2022 waren knapp 3 700 Betriebe von Unternehmen mit mindestens 20 Beschäftigten in der Gas-, Wasser-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallation tätig. Die Zahl nahm im Vergleich zum 1. Quartal 2012 (gut 2 600 Betriebe) um 39,6 % zu. ...