Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 144 vom 15. April 2025 Schadholzaufkommen nimmt weiter ab: Holzeinschlag 2024 um 13,3 % gesunken
...An Eichen- und Roteichenholz wurden 1,7 Millionen Kubikmeter eingeschlagen. Die deutlichen Rückläufe gegenüber den durch Borkenkäferbefall geprägten Rekordjahren 2020 und 2021 sowohl beim insektenbedingten Schadholz als auch beim Fichtenholz deuten darauf hin, dass signifikante Einschläge am geschädigten Holz bereits in den Vorjahren durchgeführt wurden. Fichtenbestände sind besonders anfällig für den Befall von Schädlingen, insbesondere wenn sie etwa durch Trockenheit bereits geschwächt sind. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 154 vom 15. April 2024 Weniger Schadholz aufgrund von Waldschäden: Holzeinschlag 2023 um 10,3 % gesunken
...Im Jahr 2022 hatte der Anteil bei 67,1 % und in den vorangegangenen Jahren sogar bei 74,8 % (2021) und 77,3 % (2020) gelegen. Die in der Vergangenheit häufig als Monokultur angepflanzten Fichtenbestände wurden in den zurückliegenden Jahren (insbesondere 2020 und 2021) besonders stark durch den Borkenkäfer geschädigt. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 170 vom 14. April 2022 Neuer Rekordwert beim Holzeinschlag 2021
...Er sank gegenüber dem Höchstwert aus dem Vorjahr von 60,1 Millionen Kubikmetern zwar um 16,0 % auf 50,5 Millionen Kubikmeter im Jahr 2021, bewegte sich aber weiter auf hohem Niveau. Insektenbefall weiterhin bedeutendste Ursache für Schadholzaufkommen Im Jahr 2021 wurden aufgrund von Insektenschäden 41,1 Millionen Kubikmeter Schadholz eingeschlagen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 150 vom 14. April 2023 Holzeinschlag 2022 bleibt mit 78,7 Millionen Kubikmetern auf hohem Niveau
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, fiel der Holzeinschlag damit gegenüber dem bisherigen Höchstwert von 83,0 Millionen Kubikmetern 2021 um 5,1 % niedriger aus. Ursache war überwiegend das gesunkene Aufkommen an Schadholz, das um 11,6 % auf 44,7 Millionen Kubikmeter zurückging (2021: 50,5 Millionen Kubikmeter). Wie in den vergangenen vier Jahren blieb das Schadholzaufkommen dennoch sehr hoch. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 26 vom 27. Juni 2023 Trockenheit als Stressfaktor für den Wald: Insektenschäden für 59,5 % des Schadholzeinschlags verantwortlich
...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einem Anteil von 59,5 % an dem durch Waldschäden bedingten Holzeinschlag in Höhe von 44,7 Millionen Kubikmetern. Der Anteil hat seit 2018 deutlich zugenommen und 2021 mit 81,4 % einen vorläufigen Höchststand erreicht. 2012 hatte er noch bei 17,8 % gelegen. Insgesamt wurden 2022 78,7 Millionen Kubikmeter Holz eingeschlagen....
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 29 vom 19. Juli 2022 Folgen der Trockenheit: Insektenschäden für 81 % des Schadholzeinschlags in deutschen Wäldern verantwortlich
...Weitere für das Absterben der Bäume letztlich ausschlaggebende Einschlagsursachen wie Trockenheit (7,9 %) und Wind oder Sturm (4,6 %) spielten 2021 nur eine untergeordnete Rolle. Nadelbäume besonders betroffen Von Insektenbefall besonders betroffen sind Nadelbäume wie Fichten, Tannen oder Kiefern: 2021 entfiel mit 99,3 % fast der gesamte insektenbedingte Schadholzeinschlag auf diese Baumarten. ...