Expertensuche

1 bis 10 von 29 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 451 vom 29. November 2024 Erwerbstätigkeit im Oktober 2024 kaum verändert

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

...Arbeitsvolumen steigt um 0,4 %  Die durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person erhöhten sich nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit im 3. Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,2 % auf 340,7 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen – also das Produkt aus der gestiegenen Erwerbstätigenzahl und den gestiegenen geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person – nahm im gleichen Zeitraum um 0,4 % auf 15,7 Milliarden Stunden zu.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 407 vom 30. Oktober 2024 Erwerbstätigkeit im September 2024 leicht gesunken

...Unterdurchschnittliche Herbstbelebung auf dem Arbeitsmarkt...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N054 vom 22. Oktober 2024 Leichter Rückgang: Vollzeitbeschäftigte haben 2023 durchschnittlich 39,8 Wochenstunden gearbeitet

...Teilzeitbeschäftigte zu motivieren, mehr zu arbeiten, stellt eine Möglichkeit dar, zusätzliches Potenzial am Arbeitsmarkt zu erschließen. Gleichzeitig kann eine Teilzeitbeschäftigung die Aufnahme einer Beschäftigung erst ermöglichen, etwa weil auf diese Weise die Vereinbarkeit von Beruf und Familie besser oder überhaupt gewährleistet werden kann. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 371 vom 27. September 2024 Erwerbstätigkeit im August 2024 leicht gesunken

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N045 vom 4. September 2024 Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit

...Darüber hinaus ergänzen Zusatzprogramme („Module“ beziehungsweise „Ad-hoc-Module“) das Kernprogramm der AKE um jährlich wechselnde Fragen zu ausgewählten Themen des Arbeitsmarktes. Die Beantwortung der Fragen der Zusatzprogramme ist freiwillig. Die hier verwendeten Daten stammen aus dem Zusatzprogramm der Arbeitskräfteerhebung im Jahr 2022. Dieses fragt Er­werbs­tätige im Alter von 15 bis 74 Jahren nach ihren beruflichen Kompetenzen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 331 vom 30. August 2024 Erwerbstätigkeit im Juli 2024 leicht gestiegen

...Monatsdaten zu Erwerbstätigen und Erwerbslosen aus der Arbeitskräfteerhebung sind in den Tabellen 13231-0001 (Überblick), 13231-0002 (Erwerbslose, Erwerbstätige und Erwerbspersonen) und 13231-0003 (Erwerbslosenquoten) zu finden. Ergebnisse zum Arbeitsmarkt sind auch im Dashboard Deutschland (www.dashboard-deutschland.de) verfügbar. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

...Arbeitsvolumen steigt um 0,8 % Die durchschnittlich geleisteten Arbeitsstunden je erwerbstätiger Person erhöhten sich nach ersten vorläufigen Berechnungen des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit im 2. Quartal 2024 im Vergleich zum Vorjahresquartal um 0,4 % auf 318,2 Stunden. Das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen – also das Produkt aus der gestiegenen Erwerbstätigenzahl und den gestiegenen geleisteten Stunden je erwerbstätiger Person – nahm im gleichen Zeitraum um 0,8 % auf 14,7 Milliarden Stunden zu. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N039 vom 1. August 2024 4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland gehören Überstunden zum Arbeitsalltag: Knapp 4,6 Millionen von ihnen haben im Jahr 2023 im Durchschnitt mehr gearbeitet, als in ihrem Arbeitsvertrag vereinbart. Das entsprach einem Anteil …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 293 vom 31. Juli 2024 Erwerbstätigkeit im Juni 2024 leicht gestiegen

...Die monatlichen Vorjahresveränderungsraten hatten von Februar bis Mai 2024 ebenfalls bei +0,4 % gelegen. Der langfristige Aufwärtstrend auf dem Arbeitsmarkt im Vorjahresvergleich hielt somit im Juni 2024 unvermindert an.  Erwerbstätigenzahl im 2. Quartal 2024 saisonbereinigt 0,1 % höher als im Vorquartal  Im Durchschnitt gab es im 2. Quartal 2024 nach vorläufigen Berechnungen rund 46,1 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). ...