Expertensuche

1 bis 10 von 57 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022

...Quartal 2022; Vorjahresquartal: Veränderung gegenüber dem 3. Quartal 2021. Vorkrisenquartal: Veränderung gegenüber dem 4. Quartal 2019. Quelle: Eurostat sowie eigene Berechnungen. Ein detaillierter Vergleich der Wachstumsraten der EU-Mitgliedstaaten ist im Webangebot „Europa in Zahlen“ verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 457 vom 28. Oktober 2022 Bruttoinlandsprodukt im 3. Quartal 2022 um 0,3 % höher als im Vorquartal

...Q = Quartal Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt Neues Ergebnis Bisheriges Ergebnis Differenz Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte  Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte  Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte    Veränderung in % in Prozentpunkten 2022 Q1 0,8 3,9 0,8 3,9 0,0 0,0 Q2 0,1 1,7 0,1 1,8 0,0 -0,1 Q3 0,3 1,1 x x x x 1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorquartal; Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 357 vom 25. August 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2022

...Quartal 2022; Vorjahresquartal: Veränderung gegenüber dem 2. Quartal 2021. Vorkrisenquartal: Veränderung gegenüber dem 4. Quartal 2019. Quelle: Eurostat sowie eigene Berechnungen. Ein detaillierter Vergleich der Wachstumsraten der EU-Mitgliedstaaten ist im Webangebot „Europa in Zahlen“ verfügbar. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 322 vom 29. Juli 2022 Bruttoinlandsprodukt stagniert im 2. Quartal 2022

...Q = Quartal Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt Neues Ergebnis Bisheriges Ergebnis Differenz Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte  Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte  Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte    Veränderung in % in Prozentpunkten 2018 1,0 1,0 1,1 1,1 -0,1 -0,1 2019 1,1 1,1 1,1 1,1 0,0 0,0 2020 -4,1 -3,7 -4,9 -4,6 0,8 0,9 2021 2,6 2,6 2,9 2,9 -0,3 -0,3 2018 Q1 -0,6 1,3 -0,4 1,4 -0,2 -0,1 Q2 0,8 2,1 0,6 2,2 0,2 -0,1 Q3 -0,8 0,2 -0,4 0,4 -0,4 -0,2 Q4 0,8 0,3 0,4 0,3 0,4 0,0 2019 Q1 0,7 1,4 1,1 1,5 -0,4 -0,1 Q2 -0,1 0,1 -0,5 0,1 0,4 0,0 Q3 0,1 1,9 0,4 1,8 -0,3 0,1 Q4 0,2 0,7 -0,1 0,7 0,3 0,0 2020 Q1 -1,5 -0,8 -1,8 -1,5 0,3 0,7 Q2 -9,4 -10,5 -10,0 -11,3 0,6 0,8 Q3 9,0 -2,4 9,0 -3,6 0,0 1,2 Q4 0,6 -1,2 0,7 -1,9 -0,1 0,7 2021 Q1 -1,5 -2,3 -1,7 -3,0 0,2 0,7 Q2 2,0 10,6 2,2 10,8 -0,2 -0,2 Q3 0,7 1,8 1,7 2,8 -1,0 -1,0 Q4 0,0 1,2 -0,3 1,8 0,3 -0,6 2022 Q1 0,8 3,9 0,2 4,0 0,6 -0,1 Q2 0,0 1,5 x x x x 1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorquartal; Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 518 vom 7. Dezember 2022 Stromerzeugung im 3. Quartal 2022: 13,3 % mehr Kohlestrom als im Vorjahreszeitraum

...Quartal 2021 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2022 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 3. Quartal 2021 (in %) Importierte Strommenge 14,2 13,0 -8,8 Frankreich 4,2 0,5 -87,9 Niederlande 1,3 2,7 107,9 Österreich 1,9 1,5 -24,9 Tschechische Republik 1,2 1,8 46,3 Sonstige Länder 5,5 6,5 17,0 Exportierte Strommenge 14,7 16,0 8,9 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 215 vom 25. Mai 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022

...Quartal 2021; Vorjahresquartal: Veränderung gegenüber dem 1. Quartal 2021. Vorkrisenquartal: Veränderung gegenüber dem 4. Quartal 2019. Quelle: Eurostat sowie eigene Berechnungen auf Basis von Eurostat-Daten. Revision der bisherigen Ergebnisse und methodische Hinweise: Neben den Ergebnissen für das 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. September 2022 Inflationsrate im August 2022 bei +7,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2022 bei +7,9 %. Die Inflationsrate hat sich damit wieder leicht erhöht (Juli 2022: +7,5%; Juni 2022: +7,6 %). Sie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 336 vom 10. August 2022 KORREKTUR: Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2022 bei +7,5 %. Die Inflationsrate hat sich damit erneut leicht abgeschwächt, verweilt aber auf hohem Niveau deutlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 296 vom 13. Juli 2022 Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juni 2022 bei +7,6 %. Die Inflationsrate hat sich damit leicht abgeschwächt, verweilt aber weiterhin auf hohem Niveau deutlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 245 vom 14. Juni 2022 Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2022 bei +7,9 %. „Die Inflationsrate erreichte damit im dritten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten …