Expertensuche

76 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Alle Unterthemen Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 45) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 23) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 21) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 11) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 5) Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 5) Verwendung (Anzahl der Ergebnisse: 5) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Tarifverdienste, Tarifbindung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 3) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Verdienstunterschiede nach Branche und Beruf (Anzahl der Ergebnisse: 3) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 2) Kinder- und Jugendhilfe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 2) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 1) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 1) Konsumausgaben, Lebenshaltungskosten (Anzahl der Ergebnisse: 1) Landwirtschaftliche Betriebe (Anzahl der Ergebnisse: 1) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 1) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 1) Pflege (Anzahl der Ergebnisse: 1) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umwelt, Energie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umweltschutzmaßnahmen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Unternehmensregister (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 76) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 10) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 28) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 19) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 19)

1 bis 10 von 76 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Nachtarbeit war vor allem in den Branchen Verkehr und Lagerei (22 %), Gesundheits- und Sozialwesen (16 %) und im Gastgewerbe (13 %) verbreitet. 18 % der Beschäftigten in der EU arbeiten in Schichten In der Europäischen Union (EU) arbeiteten im Jahr 2023 mit 18 % anteilig etwas mehr abhängig Beschäftigte in einem Schichtsystem als in Deutschland (15 %). EU-weit war der Anteil an Schichtarbeiterinnen und Schichtarbeitern in Griechenland (36 %), Rumänien (34 %) und Kroatien (33 %) am höchsten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weniger Selbstständige Dass die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal nicht noch weiter zurückging, lag erneut maßgeblich an der positiven Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mit ausschließlich marginalen Tätigkeiten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten). Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im 1. ...

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 19 vom 6. Mai 2025 1 219 Euro mehr: Bruttomonatsverdienste in Gesundheits- und Pflegeberufen binnen zehn Jahren deutlich gestiegen

...Ein Grund dafür dürfte auch die Einführung und Entwicklung des gesetzlichen Mindestlohns seit 2015 sein, von dem Beschäftigte in Gesundheit und Pflege stärker profitierten als in anderen Berufen. In der Gesamtwirtschaft verdienten Vollzeitbeschäftigte im April 2024 im Mittel 3 978 Euro brutto. Das waren 988 Euro mehr als zehn Jahre zuvor. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N008 vom 27. Februar 2025 Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich stark vertreten

...Ob im Bau, in der Lebensmittelindustrie, der Gastronomie, der Pflege oder im Personen- und Güterverkehr: In vielen Engpassberufen sind Beschäftigte mit Einwanderungsgeschichte überdurchschnittlich stark vertreten. So hatten zwei von drei (67 %) Beschäftigten im Aus- und Trockenbau 2023 eine Einwanderungsgeschichte, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis von Ergebnissen des Mikrozensus mitteilt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 117 vom 27. März 2025 Verdienste in vielen Ausbildungsberufen im Tourismus unterdurchschnittlich

...Fluglotsinnen und Fluglotsen verdienten im Jahr 2024 mit 11 123 Euro brutto hingegen überdurchschnittlich und erhielten damit gut das Dreifache des Verdienstes von Reiseverkehrskaufleuten (3 454 Euro). Beschäftigte ohne Berufsausbildung mit niedrigsten Verdiensten Die Wahl des Berufs ist nicht der einzige Einflussfaktor auf den Verdienst. Höhere Bildungsabschlüsse führen im Regelfall auch zu höheren Verdiensten der Beschäftigten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N059 vom 2. Dezember 2024 Kfz-Werkstätten erzielen Umsatzplus: real +2,5 % von Januar bis September 2024 gegenüber Vorjahreszeitraum

...Beschäftigungszuwachs im Autohandel zuletzt stärker als in Kfz-Werkstätten In den ersten drei Quartalen 2024 stieg die Zahl der Beschäftigten im Handel mit Kraftwagen um 3,2 % und in der Instandhaltung und Reparatur um 2,5 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von Januar bis September 2019 gab es zuletzt 2,0 % mehr Beschäftigte im Autohandel, aber 1,0 % weniger Beschäftigte in Kfz-Werkstätten.  26,6 % weniger E-Autos von Januar bis Oktober 2024 neu zugelassen als im Vorjahreszeitraum Von Januar bis Oktober 2024 wurden laut Kraftfahrt-Bundesamt insgesamt knapp 2,35 Millionen Neuwagen zugelassen, das waren 0,4 % weniger als im Vorjahreszeitraum. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert

...Mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, weniger Selbstständige Dass die Erwerbstätigkeit gegenüber dem Vorjahresquartal nicht weiter zurückging, lag maßgeblich an der positiven Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung. Beschäftigungsverluste gab es hingegen bei der Zahl der Beschäftigten mit ausschließlich marginalen Tätigkeiten (geringfügig entlohnte und kurzfristig Beschäftigte sowie Personen in Arbeitsgelegenheiten). Insgesamt erhöhte sich die Zahl der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N001 vom 13. Januar 2025 Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch

...Im Wirtschaftsabschnitt Verkehr und Lagerei, zu dem auch ein Teil der Berufskraftfahrerinnen und -fahrer gehört, waren ebenfalls 28 % der Beschäftigten 55 Jahre und älter. Auch wenn es im Handel einzelne Berufe mit vergleichsweise hohem Anteil der Altersgruppe 55plus gibt, ist deren Anteil an den Beschäftigten insgesamt in der Branche mit 24 % leicht unterdurchschnittlich. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 348 vom 13. September 2024 0,6 % mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2023

...Dort waren Ende 2023 etwa 366 600 Personen beschäftigt und damit 2,1 % mehr als Ende 2022. Im wissenschaftlichen Bereich sank dagegen die Zahl der Beschäftigten leicht um 2 700 oder 0,6 %. ...