Expertensuche

103 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Alle Unterthemen Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 53) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 27) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 18) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 17) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 6) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 4) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 3) Güterverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 2) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 2) Suche_Facette_Thema_oekosysteme (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umweltökonomische Gesamtrechnungen (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 1) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Ein- und Ausfuhrpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erdgas- und Stromdurchschnittspreise (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erzeugerpreisindex für Dienstleistungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 1) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 1) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 1) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozialberichterstattung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Sozial- und Eingliederungshilfe (Anzahl der Ergebnisse: 1) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 1) Verwendung (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 1) Wein (Anzahl der Ergebnisse: 1) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 103) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 5) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 8) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 33) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 57)

1 bis 10 von 103 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 200 vom 6. Juni 2025 KORREKTUR: Stromerzeugung im 1. Quartal 2025 mehrheitlich aus fossilen Quellen

...Quartal 2024 (in Mrd. kWh)1 1. Quartal 2025 (in Mrd. kWh)2 Veränderung zum 1. Quartal 2024 (in %) Importierte Strommenge 16,8 19,3 14,9 Exportierte Strommenge 16,7 16,2 -3,0 Methodische Hinweise:  In der Statistik werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland erfasst, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024

...Im langfristigen Trend Rückgang des Frauenanteils bei neu begonnenen Ausbildungen Bei der Geschlechterverteilung gab es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung: Auch im Jahr 2024 wurden 36 % (170 700) der neuen Ausbildungsverträge von Frauen und 64 % (300 200) von Männern abgeschlossen. Im längeren Zeitverlauf zeigt sich hingegen weiterhin der Trend, dass sich Frauen aus der dualen Berufsausbildung zurückziehen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 10. Juni 2025 Atypische Beschäftigung 2024 weiter rückläufig

...Der Anteil atypisch Beschäftigter Frauen insgesamt ging zwischen 2010 und 2024 von 34,2 % sogar um 9,2 Prozentpunkte zurück. Demgegenüber gab es bei den Männern wenig Veränderungen. Ihr Anteil atypisch Beschäftigter sank im selben Zeitraum von 12,7 % nur um 2,5 Prozentpunkte. Drei von vier Kernerwerbstätigen in einem Normalarbeitsverhältnis Knapp drei von vier (74,8 %) Kernerwerbstätigen waren 2024 in einem Normalarbeitsverhältnis beschäftigt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2023 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) 2024 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) Veränderung zu 2023 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 447,5 100 431,5 100 -3,6 Konventionelle Energieträger 196,8 44,0 175,1 40,6 -11,0 darunter: Kohle 115,7 25,9 97,2 22,5 -16,0 Kernenergie 6,7 1,5 0,0 0,0 -100,0 Erdgas 61,3 13,7 64,1 14,9 4,6 Erneuerbare Energieträger 250,7 56,0 256,4 59,4 2,3 darunter: Windkraft 137,9 30,8 136,0 31,5 -1,4 Biogas 27,6 6,2 28,1 6,5 1,8 Photovoltaik 53,9 12,0 59,5 13,8 10,4 Wasserkraft 18,5 4,1 20,4 4,7 10,3  Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2023 (in Mrd. kWh) 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 69,3  81,7  17,9 Exportierte Strommenge 60,1  55,4  -7,8 Importüberschuss 9,2 26,3 185,9 Importüberschuss 2024 im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdreifacht Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 17,9 % auf 81,7 Milliarden Kilowattstunden (2023: 69,3 Milliarden Kilowattstunden). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen

...Im- und exportierte Strommenge 1 endgültige Werte 2 vorläufige Werte Im- und Exporte 3. Quartal 2023 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 3. Quartal 2023 (in %) Importierte Strommenge 23,1 23,6 2,2 Exportierte Strommenge 9,9 11,8 19,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien

...Halbjahr 2023 (in Mrd. kWh) 1. Halbjahr 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 30,6 37,5 22,5 Exportierte Strommenge 32,6 27,7 -15,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023

...Im Ausbildungsbereich Landwirtschaft lag die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr im Mittel bei 950 Euro, in Freien Berufen bei 920 Euro und im Handwerk bei 810 Euro. Kaum Veränderung unter den am stärksten besetzten Berufen bei Neuverträgen Die fünf Ausbildungsberufe mit den meisten Neuverträgen im Jahr 2023 waren dieselben wie 2022, allerdings veränderte sich ihre Rangfolge. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 358 vom 19. September 2024 9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022

...Das größte Plus verzeichneten die Handwerke für den privaten Bedarf (+15,6 %), gefolgt von den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+11,0 %) und dem Bauhauptgewerbe (+10,5 %). Die geringste Veränderung wies das Gesundheitsgewerbe (+2,9 %) auf. Methodische Hinweise: Die Ergebnisse der Handwerkszählung wurden durch Auswertung von bereits in der Verwaltung vorliegenden Daten und Erhebungsergebnissen anderer Strukturstatistiken aus dem Statistischen Unternehmensregister ermittelt, also ohne zusätzliche Befragungen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen

...Quartal 2023 (in Mrd. kWh) 1. Quartal 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 12,1 16,8 38,5 Exportierte Strommenge 21,3 16,7 -21,7 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...