Expertensuche

323 Ergebnisse

Suchergebnisse filtern

Zeige Fokusthemen Alle Themen und Alle Unterthemen Ukraine (Anzahl der Ergebnisse: 107) Fachkräfte (Anzahl der Ergebnisse: 98) Klima (Anzahl der Ergebnisse: 83) Corona (Anzahl der Ergebnisse: 50) Erwerbstätigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 47) Erwerbslosigkeit (Anzahl der Ergebnisse: 24) Sterbefälle, Lebenserwartung (Anzahl der Ergebnisse: 17) Erzeugung (Anzahl der Ergebnisse: 13) Hochschulen (Anzahl der Ergebnisse: 12) Personenverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 12) Berufliche Bildung (Anzahl der Ergebnisse: 11) Verbraucherpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 11) Migration und Integration (Anzahl der Ergebnisse: 10) Erzeugerpreisindex gewerblicher Produkte (Anzahl der Ergebnisse: 7) Abfallwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 6) Klimawirksame Stoffe (Anzahl der Ergebnisse: 6) Verwendung (Anzahl der Ergebnisse: 6) Haushalte und Familien (Anzahl der Ergebnisse: 5) Schulen (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wald und Holz (Anzahl der Ergebnisse: 5) Wasserwirtschaft (Anzahl der Ergebnisse: 5) Ausstattung mit Gebrauchsgütern (Anzahl der Ergebnisse: 4) Erdgas- und Stromdurchschnittspreise (Anzahl der Ergebnisse: 4) Güterverkehr (Anzahl der Ergebnisse: 4) Kindertagesbetreuung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Tarifverdienste, Tarifbindung (Anzahl der Ergebnisse: 4) Verkehr (Anzahl der Ergebnisse: 4) Wanderungen (Anzahl der Ergebnisse: 4) Bevölkerung, Arbeit, Soziales (Anzahl der Ergebnisse: 3) Bevölkerungsvorausberechnung (Anzahl der Ergebnisse: 3) Ein- und Ausfuhrpreisindex (Anzahl der Ergebnisse: 3) Einkommen, Einnahmen und Ausgaben (Anzahl der Ergebnisse: 3) Gewerbemeldungen, Insolvenzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Todesursachen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Umweltökonomie (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Wirtschaft, Finanzen (Anzahl der Ergebnisse: 3) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Außenhandel (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bevölkerungsstand (Anzahl der Ergebnisse: 2) Bildungsfinanzen, Ausbildungsförderung (Anzahl der Ergebnisse: 2) Feldfrüchte und Grünland (Anzahl der Ergebnisse: 2) Gesundheitspersonal (Anzahl der Ergebnisse: 2) Kinder- und Jugendhilfe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Krankenhäuser (Anzahl der Ergebnisse: 2) Kultur (Anzahl der Ergebnisse: 2) Landwirtschaftliche Betriebe (Anzahl der Ergebnisse: 2) Mindestlöhne (Anzahl der Ergebnisse: 2) Obst, Gemüse, Gartenbau (Anzahl der Ergebnisse: 2) Umwelt (Anzahl der Ergebnisse: 2) in Alle Formate Pressemitteilung (Anzahl der Ergebnisse: 322) Artikel (Anzahl der Ergebnisse: 1) Zeitraum Ohne Einschränkung 2025 (Anzahl der Ergebnisse: 28) 2024 (Anzahl der Ergebnisse: 73) 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 110) Älter als 2023 (Anzahl der Ergebnisse: 112)

1 bis 20 von 323 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 236 vom 1. Juli 2025 Erwerbstätigkeit stagniert auch im Mai 2025

...Mit der Veröffentlichung zum Berichtsmonat April 2025 hat das Statistische Bundesamt die Hochrechnung der monatlichen Ergebnisse aus der Arbeitskräfteerhebung rückwirkend ab 2009 auf Bevölkerungseckwerte umgestellt, die auf Basis des Zensus 2022 ermittelt wurden. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 234 vom 30. Juni 2025 4 % mehr Schutzsuchende im Jahr 2024

...Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Deutschland lag bei ukrainischen Schutzsuchenden bei 2,8 Jahren, ein Großteil dieser Personen kam im Jahr 2022 nach Beginn des russischen Angriffskriegs nach Deutschland. Syrische und afghanische Schutzsuchende hatten im Schnitt bereits mehr als 6 Jahre, irakische und türkische Schutzsuchende mehr als 8 Jahre in Deutschland verbracht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 231 vom 27. Juni 2025 3,1 Millionen Menschen 2024 in Stiller Reserve am Arbeitsmarkt

...Ab der Veröffentlichung der Endergebnisse 2023 und der Erstergebnisse 2024 werden für die Hochrechnung des Mikrozensus Daten der Bevölkerungsfortschreibung herangezogen, die auf den Eckwerten des Zensus 2022 basieren. Zusätzlich werden für die bereits veröffentlichten Ergebnisse des Mikrozensus-Kernprogramms und der Unterstichprobe zur Arbeitsmarktbeteiligung (MZ-LFS) für die zurückliegenden Jahre bis 2021 neu hochgerechnete Ergebnisse auf Basis der Bevölkerungseckwerte nach Zensus 2022 beziehungsweise basierend auf der Rückrechnung der Bevölkerungsfortschreibung für das Jahr 2021 veröffentlicht. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N033 vom 17. Juni 2025 Leicht unter EU-Schnitt: 40,2 Wochenstunden haben in Vollzeit Erwerbstätige hierzulande 2024 gearbeitet

...Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen zu können, werden die Daten an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung (2014: Basis Zensus 2011; 2024: Basis Zensus 2022) hochgerechnet. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung der Hochrechnung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Weitere Informationen: Die Daten zur Wochenarbeitszeit, zur Teilzeitarbeit und den Erwerbstätigenquoten können aus der Eurostat-Datenbank abgerufen werden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 10. Juni 2025 Atypische Beschäftigung 2024 weiter rückläufig

...Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen zu können, werden die Daten an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung (2010 bis 2019: Basis Zensus 2011; 2024: Basis Zensus 2022) hochgerechnet. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung der Hochrechnung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes.  Weitere Informationen: Weitere Ergebnisse zur atypischen Beschäftigung bieten detaillierte Tabellen und zu Erwerbstätigen und dem Arbeitsmarkt die Themenseite "Erwerbstätigkeit"....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 189 vom 28. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im April 2025 saisonbereinigt unverändert

...Mit der Veröffentlichung zum Berichtsmonat April 2025 stellt das Statistische Bundesamt die Hochrechnung der monatlichen Ergebnisse aus der Arbeitskräfteerhebung rückwirkend ab 2009 auf Bevölkerungseckwerte um, die auf Basis des Zensus 2022 ermittelt wurden. Ausführliche Informationen zum Mikrozensus und zur Umstellung auf den Zensus 2022 bietet eine Sonderseite im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes. Auswirkungen auf den Bereich der Arbeitsmarktberichterstattung werden auf einer Themenseite dargestellt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 175 vom 19. Mai 2025 Fast jede zweite erwerbstätige Frau arbeitet in Teilzeit

...Ab der Veröffentlichung der Erstergebnisse 2024 und der Endergebnisse 2023 erfolgt die Hochrechnung anhand von Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2022. Die neu ermittelten Bevölkerungseckwerte weichen von den bisher verwendeten ab: Der Zensus 2022 hatte ergeben, dass zum Stichtag 15. Mai 2022 in Deutschland 1,4 Millionen oder 1,6 % Menschen weniger lebten als nach der bisherigen Fortschreibung des Bevölkerungsstands nach dem Zensus 2011. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 190 vom 3. Juni 2025 Abfallaufkommen in Deutschland im Jahr 2023 weiter gesunken: -4,8 % zum Vorjahr

...Detaillierte Informationen und endgültige Ergebnisse zur Abfallbilanz, lange Zeitreihen und methodische Erläuterungen bieten auch der Statistische Bericht "Abfallbilanz" (aktuell für das Berichtsjahr 2022, die Ausgabe zum Berichtsjahr 2023 ist abrufbar ab Juli 2025) sowie die Tabellen 32171 in der Datenbank GENESIS-Online. Über das Aufkommen an Haushaltsabfällen im Jahr 2023 informiert die Pressemitteilung Nr. 475 vom 16. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N031 vom 4. Juni 2025 Mehr als zwei Drittel der im Jahr 2024 errichteten Wohngebäude heizen mit Wärmepumpen

...Bestehende Gebäude mit Wohnraum werden mehrheitlich mit Gas beheizt Bei den bestehenden Gebäuden mit Wohnraum dominiert Erdgas als primärer Energieträger: Laut Zensus wurden zum Stichtag 15. Mai 2022 mehr als die Hälfte (53,9 %) der bestehenden Gebäude mit Wohnraum konventionell mit Erdgas beheizt. Bei rund einem Viertel (24,7 %) der Gebäude mit Wohnraum kam Heizöl zum Einsatz. Erneuerbare Energiequellen zum Heizen spielen im Gesamtbestand mit einem Anteil von 10,2 % bislang eine untergeordnete Rolle. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N027 vom 26. Mai 2025 65 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer fahren mit dem Auto zur Arbeit

...Um aus den erhobenen Daten Aussagen über die Gesamtbevölkerung treffen zu können, werden die Daten an den Eckwerten der Bevölkerungsfortschreibung (2020: Basis Zensus 2011; 2024: Basis Zensus 2022) hochgerechnet. Weitere Informationen: Differenzierte Ergebnisse sind in der Tabelle "Berufspendler" auf der Themenseite "Erwerbstätigkeit" sowie in der Datenbank GENESIS-Online (Tabellen 12251-0004 bis 12251-0006) verfügbar....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 186 vom 27. Mai 2025 Bezug des Treibhausgases Schwefelhexafluorid steigt im Jahr 2024 um 14,9 %

...Weitere bedeutende Abnehmergruppen waren mit 108,5 Tonnen die Energieversorger und mit 86,2 Tonnen die Halbleiterindustrie. Nach einem deutlichen Anstieg im Jahr 2022 um 58,6 % und 5,5 % im Jahr 2023 stieg die Abgabe an die Halbleiterindustrie 2024 um weitere 8,8 % (+7,0 Tonnen). Die stärkste Zunahme von 63,2 auf 108,5 Tonnen (+71,6 %) im Jahr 2024 verzeichneten jedoch die Energieversorger. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Quartal 2022 (+717 000 Personen; +1,6 %). Danach flachte der Beschäftigungszuwachs immer weiter ab. Im 3. Quartal 2024 war das Vorjahresniveau nur noch um 26 000 Personen (+0,1 %) überschritten worden. Im 4. Quartal 2024 war dann erstmals seit dem 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 154 vom 30. April 2025 Eine Arbeitsstunde kostete im Jahr 2024 durchschnittlich 43,40 Euro

...Gemessen am EU-Durchschnitt von 33,50 Euro zahlten deutsche Arbeitgeber im Jahr 2024 rund 30 % mehr für eine Stunde Arbeit. Der relative Abstand zum EU-Durchschnitt blieb damit seit dem Jahr 2022 nahezu unverändert....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 068 vom 21. Februar 2025 Deutsche Wirtschaft nutzt 12,75 Milliarden Kubikmeter Wasser im Jahr 2022

...Die Landwirtschaft nutzte im Jahr 2022 rund 0,48 Milliarden Kubikmeter Wasser. Wasser wird überwiegend für Kühlzwecke genutzt Das Wasser wird von den Betrieben in erster Linie zur Kühlung gebraucht. 10,57 Milliarden Kubikmeter Wasser oder 82,9 % des gesamten Wassereinsatzes der Betriebe wurden im Jahr 2022 in Kühlprozessen verwendet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, setzte sich damit der leicht positive Trend in der dualen Berufsausbildung seit dem starken coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 nicht fort (2023: +2,1 %; 2022: +0,8 %; 2021: +0,6 %, 2020: -9,3 %). Insgesamt schlossen im Jahr 2024 rund 470 900 Auszubildende einen neuen Ausbildungsvertrag ab....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Die Hochrechnung basiert auf der Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus 2011. Auf Basis des Zensus 2022 hochgerechnete Ergebnisse des Mikrozensus werden voraussichtlich Ende Mai 2025 vorliegen. Die europäischen Daten zu Schichtarbeit von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern stammen aus der Arbeitskräfteerhebung der EU, die in Deutschland in den Mikrozensus integriert ist. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 156 vom 30. April 2025 Erwerbstätigkeit im März 2025 mit wenig Dynamik

...Nicht saisonbereinigt nahm die Zahl der Erwerbstätigen im März 2025 gegenüber Februar 2025 im Zuge der wie üblich einsetzenden Frühjahrsbelebung um 54 000 Personen (+0,1 %) zu. Der Anstieg fiel aber weniger stark aus als im März-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 (+73 000 Personen). Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich setzt sich fort Gegenüber März 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im März 2025 hingegen um 53 000 Personen (-0,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern

...Damit war der Anteil von Erdgas an der Stromproduktion 2024 so hoch wie in keinem anderen Jahr seit Beginn der Erhebung im Jahr 2018. 2022 war der Anteil von Erdgas an der Stromerzeugung infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine und der angespannten Situation auf dem Gasmarkt auf 11,5 % gefallen. 2023 war der Anteil von Strom aus Erdgas dann bereits auf 13,7 % gestiegen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N012 vom 26. März 2025 13,8 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer nutzten 2020 die Pendlerpauschale

...Methodische Hinweise:  Im Jahr 2020 betrug die Pendlerpauschale 30 Cent pro Kilometer des einfachen Arbeitswegs. Nach einer Gesetzesreform im Mai 2022 liegt sie ab dem 21. Kilometer bei 38 Cent. Die verstärkte Nutzung von Homeoffice in manchen Branchen im Zuge der Covid-19-Pandemie hat zu einem Rückgang der insgesamt gependelten Strecken geführt, jedoch nur wenig Einfluss auf die Zahl derer, die die Pendlerpauschale in ihrer Steuererklärung geltend gemacht haben.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 120 vom 28. März 2025 Erwerbstätigkeit im Februar 2025 leicht gesunken

...Nicht saisonbereinigt ging die Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 in ähnlichem Umfang zurück, und zwar um 16 000 Personen (0,0 %). Im Februar-Durchschnitt der Jahre 2022 bis 2024 war die Erwerbstätigkeit im Vormonatsvergleich dagegen noch um 27 000 Personen angestiegen. Rückgang der Erwerbstätigkeit im Vorjahresvergleich setzt sich fort Gegenüber Februar 2024 sank die Zahl der Erwerbstätigen im Februar 2025 um 57 000 Personen (-0,1 %). ...