Expertensuche

1 bis 20 von 30 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 174 vom 16. Mai 2025 Erwerbstätigkeit im 1. Quartal 2025 weiterhin leicht rückläufig

...Quartal 2015 und über die Corona-Krise hinweg anhaltende Beschäftigungsaufbau zu Ende gegangen. Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe vergrößerte sich das Minus auf 29 000 Personen (-0,3 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 75 000 Personen (-1,2 %) und damit fast genauso stark wie im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N022 vom 28. April 2025 Atypische Arbeitszeiten: Mehr als ein Viertel der Beschäftigten arbeitete im Jahr 2023 am Wochenende

...Bei Frauen waren es 23 % der Arbeitnehmerinnen, die zumindest gelegentlich abends arbeiteten, 13 % arbeiteten in Schichten und 6 % nachts. Gut die Hälfte (51 %) der abhängig Beschäftigten im Gastgewerbe leistete 2023 Abendarbeit. In der Kunst, Unterhaltung und Erholung waren es 46 %, im Gesundheits- und Sozialwesen gut ein Drittel (34 %). Schichtarbeit leisteten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer häufig im Gesundheits- und Sozialwesen (28 %), im Bereich Verkehr und Lagerei (24 %) sowie im Gastgewerbe (21 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 023 vom 17. Januar 2025 Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie

...Im Durchschnitt lag die Inflationsausgleichsprämie bei 2 680 Euro Die niedrigsten Prämien wurden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhielten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten diese Sonderzahlung WIESBADEN – Mehr als acht von zehn Tarifbeschäftigten (86,3 %) in Deutschland haben im Zeitraum Oktober 2022 bis Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 062 vom 18. Februar 2025 Erwerbstätigkeit im 4. Quartal 2024 stagniert

...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +16 000 Personen (+1,5 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es ein kleines Plus von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch der Bereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank dagegen die Zahl der Beschäftigten um 89 000 Personen (-1,4 %) und damit noch stärker als im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N001 vom 13. Januar 2025 Anteil der Babyboomer in vielen Mangelberufen überdurchschnittlich hoch

...Auch wenn es im Handel einzelne Berufe mit vergleichsweise hohem Anteil der Altersgruppe 55plus gibt, ist deren Anteil an den Beschäftigten insgesamt in der Branche mit 24 % leicht unterdurchschnittlich. Im Gastgewerbe wird der teilweise bestehende Arbeits- und Fachkräftemangel ebenfalls nicht überproportional durch zunehmende Alterung verschärft: Knapp ein Fünftel der abhängig Beschäftigten in dieser Branche war zuletzt 55 Jahre und älter – der Anteil lag deutlich unter dem Durchschnitt von 25 %.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 427 vom 15. November 2024 Schwächere Entwicklung der Erwerbstätigkeit im 3. Quartal 2024 als in den Vorquartalen

...Quartal 2024 verzeichnete der Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +21 000 Personen (+2,0 %), gefolgt von Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +7 000 Personen (+0,2 %) und Information und Kommunikation (+6 000 Personen; +0,4 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es einen Rückgang von 17 000 Personen (-0,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 49 000 Personen (-0,8 %).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N045 vom 4. September 2024 Ein Viertel der Erwerbstätigen leistet häufig körperlich schwere Arbeit

...Körperlich schwere Arbeit in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe am weitesten verbreitet Vor allem in der Land- und Forstwirtschaft sowie im Baugewerbe ist schwere körperliche Arbeit weit verbreitet: Gut jede oder jeder zweite Erwerbstätige in diesen Wirtschaftszweigen (52 % beziehungsweise 51 %) verbrachte mindestens die Hälfte der Arbeitszeit mit anstrengender körperlicher Arbeit. Im Gastgewerbe waren es 40 % der Erwerbstätigen. Kaum Bedeutung haben körperliche schwere Tätigkeiten bei der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen: Bei 96 % der Erwerbstätigen in diesem Bereich machten sie keinen oder nur einen geringen Teil der Arbeitszeit aus. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N039 vom 1. August 2024 4,6 Millionen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben 2023 Mehrarbeit geleistet

...Am weitesten verbreitet war Mehrarbeit in den Bereichen Finanz- und Versicherungsleistungen und Energieversorgung, wo jeweils 17 % der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer davon betroffen waren. Am niedrigsten war der Anteil mit 6 % im Gastgewerbe, gefolgt von der Erbringung sonstiger wirtschaftlicher Dienstleistungen wie etwa Wach- und Sicherheitsdienstleistungen oder Reinigungsdienstleistungen (8 %).  19 % der Betroffenen mit mindestens 15 Mehrarbeitsstunden pro Woche Für die meisten Beschäftigten war der Umfang der Mehrarbeit auf wenige Stunden pro Woche begrenzt. 40 % gaben an, durchschnittlich weniger als fünf Überstunden geleistet zu haben. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 314 vom 16. August 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 2. Quartal 2024 weiter an

...Quartal 2024 betraf den Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleister mit +13 000 Personen (+1,2 %), gefolgt von Information und Kommunikation (+10 000 Personen; +0,6 %) und Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +9 000 Personen (+0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es erstmals seit dem 3. Quartal 2021 und dem anschließenden Aufholprozess nach der Corona-Pandemie wieder einen minimalen Rückgang von 1 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten um 7 000 Personen (-0,1 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 100 vom 14. März 2024 Mehr als drei Viertel aller Tarifbeschäftigten erhalten eine Inflationsausgleichsprämie

...Im Durchschnitt liegt die Inflationsausgleichsprämie bei 2 761 Euro Die niedrigsten Prämien werden im Baugewerbe gezahlt, im Gastgewerbe erhalten anteilig die wenigsten Tarifbeschäftigten die Sonderzahlung WIESBADEN – Mehr als drei Viertel (77,9 %) der Tarifbeschäftigten in Deutschland haben seit Oktober 2022 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten oder werden eine solche Prämie gemäß Tarifvertrag noch bis zum Jahresende 2024 ausgezahlt bekommen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise

...Die Berufsbildungsstatistik erfasst duale Ausbildungen aufgrund von Ausbildungsordnungen nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) oder nach der Handwerksordnung (HwO). Weitere Informationen: Daten zu den Beschäftigten aus der Monatsstatistik im Gastgewerbe können in unserer Datenbank GENESIS-online in der Tabelle 45213-0002 abgerufen werden Detaillierte Ergebnisse zur dualen Berufsausbildung gibt es in der Fachserie 11, Reihe 3, Berufliche Bildung 2021 sowie auf der entsprechenden Themenseite....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 050 vom 8. Februar 2024 1,1 Millionen weniger Niedriglohnjobs im April 2023 gegenüber April 2022

...Eine Erklärung für diese Entwicklung ist der zwischen Januar und Oktober 2022 von 9,82 Euro auf 12,00 Euro gestiegene Mindestlohn. Die Hälfte aller Beschäftigten im Gastgewerbe im Niedriglohnbereich Gut jedes zweite Beschäftigungsverhältnis im Gastgewerbe (51 %) lag im April 2023 im Niedriglohnsektor. In der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft (43 %) und im Bereich Kunst, Unterhaltung und Erholung (36 %) war der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten ebenfalls überdurchschnittlich hoch. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 195 vom 17. Mai 2024 Erwerbstätigkeit in Deutschland steigt im 1. Quartal 2024 leicht

...Quartal 2024 betraf den Bereich Sonstige Dienstleistungen (unter anderem Verbände und Interessenvertretungen) mit +16 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von den Finanz- und Versicherungsdienstleistern mit +5 000 Personen (+0,5 %) und Information und Kommunikation (+5 000 Personen; +0,3 %). Im Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe gab es nur einen sehr geringen Zuwachs von 3 000 Personen (0,0 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, sank die Zahl der Beschäftigten nach einem Nullwachstum im 4. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 059 vom 16. Februar 2024 Zahl der Erwerbstätigen steigt im 4. Quartal 2023 auf 46,2 Millionen

...Den größten absoluten Beschäftigungsgewinn verzeichnete der Bereich Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit mit +143 000 Personen (+1,2 %). Die zweitgrößte absolute Zunahme im 4. Quartal 2023 betraf den Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +55 000 Personen (+0,5 %), gefolgt von dem Bereich Information und Kommunikation mit +18 000 (+1,2 %). Bei den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, stieg die Beschäftigung um 12 000 Personen (+0,2 %). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 211 vom 1. Juni 2023 5,8 Millionen Jobs von Erhöhung des Mindestlohns auf 12 Euro betroffen

...Besonders stark war der anteilige Rückgang in den Branchen „Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ (40 % auf 20 %), „Gastgewerbe“ (63 % auf 50 %) und „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ (56 % auf 45 %). Dennoch ist der Anteil an Jobs im Niedriglohnbereich in diesen Branchen weiterhin sehr hoch.  Methodische Hinweise: Aufgrund der Ausnahmeregelungen beim Mindestlohn wurden Auszubildende, Praktikantinnen und Praktikanten sowie Minderjährige bei den Auswertungen zum Mindestlohn ausgeschlossen.  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 444 vom 16. November 2023 Mehr als 46 Millionen Erwerbstätige im 3. Quartal 2023

...Die zweitgrößte absolute Zunahme im 3. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +75 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +51 000 Personen (+0,8 %). Im Bereich Information und Kommunikation war der Beschäftigungszuwachs mit +35 000 Personen und damit einem Zuwachs um 2,3 % noch dynamischer. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 203 vom 25. Mai 2023 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2023

...Das Baugewerbe verzeichnete im Vorjahresvergleich nochmals ein kleines Minus (preisbereinigt -0,7 %), nach starken Rückgängen in den drei Vorquartalen. Die Wirtschaftsleistung im zusammengefassten Bereich Handel, Verkehr, Gastgewerbe lag preisbereinigt ebenfalls leicht unter dem Vorjahreswert (-0,5 %). Einem deutlichen Rückgang im Handel stand eine Erholung im Gastgewerbe entgegen, das im Vorjahreszeitraum noch von Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie betroffen war. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 070 vom 24. Februar 2023 KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2022

...Das Gastgewerbe konnte dagegen deutlich zulegen, nachdem es im Vorjahr noch stark unter den Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie gelitten hatte. Das Baugewerbe setzte seinen Abwärtstrend fort, die preisbereinigte Bruttowertschöpfung sank um 6,2 % zum Vorjahr. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort

...Die zweitgrößte absolute Zunahme im 2. Quartal 2023 verzeichnete der Bereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe mit +74 000 Personen (+0,7 %), gefolgt von den Unternehmensdienstleistern, zu denen auch die Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften gehört, mit +59 000 Personen (+0,9 %). In der Information und Kommunikation war der Beschäftigungszuwachs mit +44 000 Personen und damit einem Zuwachs um 2,9 % noch dynamischer. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022

...Zu diesem Anstieg trugen fast alle Wirtschaftsbereiche bei. Der Wirtschaftsbereich Handel, Verkehr und Gastgewerbe konnte mit +2,7 % deutlich zum Vorjahresquartal zulegen. Verantwortlich hierfür waren unter anderem Nachholeffekte im Zuge der gelockerten Corona-Maßnahmen, die sich in steigender Nachfrage im Bereich der Personenbeförderung sowie im Gastgewerbe widerspiegelten. ...