Expertensuche
1 bis 20 von 101 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 138 vom 10. April 2025 1,8 % weniger neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2024
...Im langfristigen Trend Rückgang des Frauenanteils bei neu begonnenen Ausbildungen Bei der Geschlechterverteilung gab es im Vergleich zum Vorjahr keine Veränderung: Auch im Jahr 2024 wurden 36 % (170 700) der neuen Ausbildungsverträge von Frauen und 64 % (300 200) von Männern abgeschlossen. Im längeren Zeitverlauf zeigt sich hingegen weiterhin der Trend, dass sich Frauen aus der dualen Berufsausbildung zurückziehen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 091 vom 12. März 2025 Stromerzeugung 2024: 59,4 % aus erneuerbaren Energieträgern
...Im Inland produzierte und ins Netz eingespeiste Strommenge Netzeinspeisung 2023 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) 2024 (in Mrd. kWh) Anteil (in %) Veränderung zu 2023 (in %) Netzeinspeisung insgesamt 447,5 100 431,5 100 -3,6 Konventionelle Energieträger 196,8 44,0 175,1 40,6 -11,0 darunter: Kohle 115,7 25,9 97,2 22,5 -16,0 Kernenergie 6,7 1,5 0,0 0,0 -100,0 Erdgas 61,3 13,7 64,1 14,9 4,6 Erneuerbare Energieträger 250,7 56,0 256,4 59,4 2,3 darunter: Windkraft 137,9 30,8 136,0 31,5 -1,4 Biogas 27,6 6,2 28,1 6,5 1,8 Photovoltaik 53,9 12,0 59,5 13,8 10,4 Wasserkraft 18,5 4,1 20,4 4,7 10,3 Im- und exportierte Strommenge Im- und Exporte 2023 (in Mrd. kWh) 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 69,3 81,7 17,9 Exportierte Strommenge 60,1 55,4 -7,8 Importüberschuss 9,2 26,3 185,9 Importüberschuss 2024 im Vergleich zum Vorjahr beinahe verdreifacht Die nach Deutschland importierte Strommenge stieg im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 um 17,9 % auf 81,7 Milliarden Kilowattstunden (2023: 69,3 Milliarden Kilowattstunden). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 456 vom 6. Dezember 2024 Stromerzeugung im 3. Quartal 2024: 63,4 % aus erneuerbaren Energiequellen
...Im- und exportierte Strommenge 1 endgültige Werte 2 vorläufige Werte Im- und Exporte 3. Quartal 2023 (in Mrd. kWh) 3. Quartal 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zum 3. Quartal 2023 (in %) Importierte Strommenge 23,1 23,6 2,2 Exportierte Strommenge 9,9 11,8 19,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 05 vom 28. Januar 2025 Deutschland im EU-Durchschnitt: 13 % der Rentnerinnen und Rentner arbeiteten nach Renteneintritt weiter
...6 % setzten Erwerbstätigkeit ohne Veränderungen fort...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 334 vom 4. September 2024 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2024: Mehr als 60 % aus erneuerbaren Energien
...Halbjahr 2023 (in Mrd. kWh) 1. Halbjahr 2024 (in Mrd. kWh) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 30,6 37,5 22,5 Exportierte Strommenge 32,6 27,7 -15,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 328 vom 29. August 2024 2,1 % mehr neue Ausbildungsverträge in der dualen Berufsausbildung im Jahr 2023
...Im Ausbildungsbereich Landwirtschaft lag die Vergütung im ersten Ausbildungsjahr im Mittel bei 950 Euro, in Freien Berufen bei 920 Euro und im Handwerk bei 810 Euro. Kaum Veränderung unter den am stärksten besetzten Berufen bei Neuverträgen Die fünf Ausbildungsberufe mit den meisten Neuverträgen im Jahr 2023 waren dieselben wie 2022, allerdings veränderte sich ihre Rangfolge. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 358 vom 19. September 2024 9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022
...Das größte Plus verzeichneten die Handwerke für den privaten Bedarf (+15,6 %), gefolgt von den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+11,0 %) und dem Bauhauptgewerbe (+10,5 %). Die geringste Veränderung wies das Gesundheitsgewerbe (+2,9 %) auf. Methodische Hinweise: Die Ergebnisse der Handwerkszählung wurden durch Auswertung von bereits in der Verwaltung vorliegenden Daten und Erhebungsergebnissen anderer Strukturstatistiken aus dem Statistischen Unternehmensregister ermittelt, also ohne zusätzliche Befragungen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 6. Juni 2024 Stromerzeugung im 1. Quartal 2024: Fast 60 % aus erneuerbaren Energiequellen
...--Milliarden kWh--Kilowattstunden) 1. Quartal 2024 (in Mrd.--Milliarden kWh--Kilowattstunden) Veränderung zu 2023 (in %) Importierte Strommenge 12,1 16,8 38,5 Exportierte Strommenge 21,3 16,7 -21,7 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 087 vom 7. März 2024 Stromerzeugung 2023: 56 % aus erneuerbaren Energieträgern
...--Milliarden kWh--Kilowattstunden) 2023 (in Mrd.--Milliarden kWh--Kilowattstunden) Veränderung zu 2022 (in %) Importierte Strommenge 49,3 69,3 40,6 Exportierte Strommenge 76,6 60,1 -21,5 Methodische Hinweise: In der Statistik werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland erfasst, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022
...Zum Jahresende 2022 waren dort 557 000 Personen beschäftigt, 13 000 oder 2,4 % mehr als im Jahr zuvor. Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern geringfügig gestiegen, kaum Veränderung beim Personal in Pflegeeinrichtungen Ende 2022 waren 515 000 Pflegefachkräfte in Krankenhäusern beschäftigt, das waren 6 000 oder 1,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Nahezu konstant blieb dagegen die Zahl der Pflegefachkräfte in ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 462 vom 6. Dezember 2023 Stromerzeugung im 3. Quartal 2023: Ein Fünftel weniger Strom als im Vorjahresquartal
...--Milliarden kWh--Kilowattstunden) 3. Quartal 2023 (in Mrd.--Milliarden kWh--Kilowattstunden) Veränderung 3. Quartal 2022 (in %) Importierte Strommenge 13,0 23,1 78,6 Exportierte Strommenge 16,0 9,9 -38,2 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 405 vom 29. Oktober 2024 Intensiv bewirtschaftetes Agrarland geht von 2018 bis 2021 um 58 000 Hektar zurück
...Rückgang der intensiv bewirtschafteten Agrarfläche steht nur geringe Zunahme von natürlichem Grünland und Feuchtgebieten gegenüber Flächenbilanz der Ökosysteme bildet Datengrundlage für das zukünftige Monitoring des Abkommens zur biologischen Vielfalt (CBD) Ökosystematlas zeigt Veränderungen in 72 Ökosystemen auf räumlich hochaufgelösten Karten WIESBADEN – Im Jahr 2021 wurden in Deutschland rund 18,9 Millionen Hektar Agrarland intensiv bewirtschaftet, das entsprach 54 % der Landfläche. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 203 vom 25. Mai 2023 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2023
...Auch in den Vereinigten Staaten (USA) gab es ein leichtes Wachstum von 0,3 %. Bruttoinlandsprodukt, preis-, saison- und kalenderbereinigt 1. Quartal 2023 Veränderung in % USA Euroraum EU27 Frankreich Italien Spanien Deutschland Vorquartal 0,3 0,1 0,2 0,2 0,5 0,5 -0,3 Vorjahresquartal 1,6 1,3 1,2 0,8 1,8 3,8 -0,5 Vorquartal: Veränderung gegenüber dem 4. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 169 vom 28. April 2023 Bruttoinlandsprodukt stagniert im 1. Quartal 2023
...EUR % 2015 = 100 % 2015 = 100 % % , 2022 3 869,90 7,4 107,79 1,8 107,60 1,9 1,9 2022 Q1 941,09 9,2 107,52 4,1 107,59 1,0 3,8 Q2 949,83 8,2 106,46 1,7 107,46 -0,1 1,6 Q3 972,17 6,1 108,68 1,3 107,97 0,5 1,4 Q4 1 006,81 6,5 108,49 0,2 107,39 -0,5 0,8 2023 Q1 1 003,51 6,6 107,75 0,2 107,44 0,0 -0,1 1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorjahresquartal. 2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr bzw. Vorquartal. 3 Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison- und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 351 vom 6. September 2023 Stromerzeugung im 1. Halbjahr 2023: 11,4 % weniger Strom als im Vorjahreszeitraum
...--Milliarden kWh--Kilowattstunden) 1. Halbjahr 2023 (in Mrd.--Milliarden kWh--Kilowattstunden) Veränderung zum 1. Halbjahr 2022 (in %) Importierte Strommenge 23,4 30,6 30,8 Frankreich 1,8 4,4 147,8 Niederlande 3,4 4,7 37,6 Österreich 3,0 4,4 49,9 Tschechische Republik 3,3 3,6 10,7 Sonstige Staaten 12,0 13,5 12,3 Exportierte Strommenge 39,9 32,6 -18,1 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 070 vom 24. Februar 2023 KORREKTUR: Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2022
...Im Vorjahresvergleich liegt Deutschland gemessen an den preis-, saison- und kalenderbereinigten BIP-Wachstumsraten international etwa im Mittelfeld. Bruttoinlandsprodukt, preis-, saison- und kalenderbereinigt 4. Quartal 2022 Veränderung in % USA Euroraum EU27 Frankreich Italien Spanien Deutschland Vorquartal 0,7 0,1 0,0 0,1 -0,1 0,2 -0,4 Vorjahresquartal 1,0 1,9 1,8 0,5 1,7 2,7 0,9 Vorquartal: Veränderung gegenüber dem 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 220 vom 7. Juni 2023 Stromerzeugung im 1. Quartal 2023: Knapp ein Drittel des eingespeisten Stroms stammt aus Windkraft
...--Milliarden kWh--Kilowattstunden) 1. Quartal 2023 (in Mrd.--Milliarden kWh--Kilowattstunden) Veränderung zum 1. Quartal 2022 (in %) Importierte Strommenge 10,5 12,1 15,2 Frankreich 0,7 1,1 50,9 Niederlande 1,2 1,8 46,6 Österreich 1,2 1,5 28,4 Tschechische Republik 1,9 2,2 18,6 Sonstige Länder 5,6 5,6 0,1 Exportierte Strommenge 23,6 21,3 -9,8 Methodische Hinweise: In der Statistik erfasst werden alle Kraftwerke und Erzeugungsanlagen in Deutschland, die Strom in das Netz für die allgemeine Versorgung einspeisen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 037 vom 30. Januar 2023 Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2022 um 0,2 % niedriger als im Vorquartal
...Q = Quartal Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt Neues Ergebnis Bisheriges Ergebnis Differenz Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte Saison- und kalender- bereinigte Werte nach X13 Ursprungs- werte Veränderung in % in Prozentpunkten 2022 1,9 1,8 2,0 1,9 -0,1 -0,1 2022 Q1 0,8 3,9 0,8 3,9 0,0 0,0 Q2 0,1 1,7 0,1 1,7 0,0 0,0 Q3 0,5 1,3 0,4 1,2 0,1 0,1 Q4 -0,2 0,5 x--Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll x--Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll x--Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll x--Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll 1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorquartal; Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 333 vom 22. August 2023 Duale Berufsausbildung: Zahl neuer Ausbildungsverträge stagniert 2022 auf niedrigem Niveau
...Über drei Viertel (77 %) der bestandenen Abschlussprüfungen – und damit abgeschlossenen Ausbildungen – wurden von Auszubildenden absolviert, die ihre Ausbildung 2019 oder früher begonnen hatten. Wenig Veränderung bei am stärksten besetzten Berufen Die Rangfolge der am häufigsten gewählten Ausbildungsberufe veränderte sich 2022 kaum: Die meisten Neuabschlüsse waren im Beruf Kaufmann/-frau im Einzelhandel (22 800) zu verzeichnen, gefolgt von den Kaufleuten für Büromanagement (22 500), Kraftfahrzeugmechatroniker/-innen (20 700), Verkäufer/-innen (20 600) und Fachinformatiker/-innen (17 600). ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022
...Quartal 2022; Vorjahresquartal: Veränderung gegenüber dem 3. Quartal 2021. Vorkrisenquartal: Veränderung gegenüber dem 4. Quartal 2019. Quelle: Eurostat sowie eigene Berechnungen. Ein detaillierter Vergleich der Wachstumsraten der EU-Mitgliedstaaten ist im Webangebot „Europa in Zahlen“ verfügbar. ...