Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 303 vom 1. August 2023 KORREKTUR: Erwerbstätigkeit im Juni 2023 unverändert zum Vormonat
...Quartal 2023 gab es nach vorläufigen Berechnungen durchschnittlich rund 45,9 Millionen Erwerbstätige mit Arbeitsort in Deutschland (Inlandskonzept). Im Vergleich zum Vorquartal stieg die Zahl der Erwerbstätigen damit saisonbereinigt um 67 000 oder 0,1 %. Ausführliche Ergebnisse zum 2. Quartal 2023 erscheinen am 17. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 326 vom 17. August 2023 2. Quartal 2023: Anstieg der Erwerbstätigkeit setzt sich fort
Im 2. Quartal 2023 waren rund 45,9 Millionen Personen in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) stieg die Erwerbstätigenzahl im Vergleich zum Vorquartal saisonbereinigt um 67 000 Personen …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 001 vom 3. Januar 2022 Erwerbstätigkeit 2021 auf gleichem Niveau wie 2020
...Im Jahr 2020 hatte die Corona-Krise den zuvor über 14 Jahre anhaltenden Anstieg der Erwerbstätigkeit beendet und zu einem Rückgang um 370 000 Personen (-0,8 %) geführt....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 493 vom 25. November 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 3. Quartal 2022
...Erwerbstätigenzahl mit neuem Höchststand Die Wirtschaftsleistung wurde im 3. Quartal 2022 von rund 45,6 Millionen Erwerbstätigen mit Arbeitsort in Deutschland erbracht. Das waren 490 000 Personen oder 1,1 % mehr als ein Jahr zuvor und ein erneuter Höchststand (siehe Pressemitteilung Nr. 484/22 vom 17. November 2022). Im Durchschnitt je Erwerbstätigen wurden 1,1 % mehr Arbeitsstunden geleistet als im 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 357 vom 25. August 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 2. Quartal 2022
...Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt (saison- und kalenderbereinigte Werte nach X13) Veränderung gegenüber dem Vorquartal in % 2020 2021 2022 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 -1,4 -9,5 9,0 0,6 -1,5 1,9 0,8 0,0 0,8 0,1 Inländische Nachfrage legt kräftig zu Gestützt wurde die Wirtschaft vor allem von den privaten und staatlichen Konsumausgaben. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 215 vom 25. Mai 2022 Bruttoinlandsprodukt: Ausführliche Ergebnisse zur Wirtschaftsleistung im 1. Quartal 2022
...Preis- und kalenderbereinigt betrug das BIP-Wachstum 3,8 %. Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % 2020 2021 2022 Q1 Q2 Q3 Q4 Q1 Q2 Q3 Q Q1 -1,5 -11,3 -3,6 -1,9 -3,0 10,8 2,8 1,8 4,0 Privater Konsum gegenüber Vorjahr deutlich im Plus, Staatskonsum und Investitionen mit moderaten Zuwächsen Im Vorjahresvergleich nahm die inländische Nachfrage trotz starker Preisanstiege deutlich zu. ...