Expertensuche

1 bis 10 von 13 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 056 vom 7. November 2024 Heizsaison: Preise für Haushaltsenergie im September 2024 um 4,0 % niedriger als ein Jahr zuvor

...Zuletzt wirkten die Preise für Haushaltsenergie insgesamt dämpfend auf die Gesamtinflation: So lag die Inflationsrate im September 2024 bei +1,6 %, Haushaltsenergie war dagegen um 4,0 % günstiger als im September 2023. Verbraucherpreise für Erdgas und leichtes Heizöl hatten sich von 2020 bis 2023 verdoppelt 2023 lagen die Preise bei allen Produkten der Haushaltsenergie höher als 2020. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 383 vom 13. September 2022 Inflationsrate im August 2022 bei +7,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im August 2022 bei +7,9 %. Die Inflationsrate hat sich damit wieder leicht erhöht (Juli 2022: +7,5%; Juni 2022: +7,6 %). Sie …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 336 vom 10. August 2022 KORREKTUR: Inflationsrate im Juli 2022 erneut leicht abgeschwächt bei +7,5 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Juli 2022 bei +7,5 %. Die Inflationsrate hat sich damit erneut leicht abgeschwächt, verweilt aber auf hohem Niveau deutlich …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 296 vom 13. Juli 2022 Inflationsrate im Juni 2022 leicht abgeschwächt bei +7,6 %

...Inflationsrate geht auch infolge des 9-Euro-Tickets und des Tankrabatts leicht zurück...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 245 vom 14. Juni 2022 Inflationsrate im Mai 2022 bei +7,9 %

Die Inflationsrate in Deutschland − gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat – lag im Mai 2022 bei +7,9 %. „Die Inflationsrate erreichte damit im dritten Monat in Folge einen neuen Höchststand im vereinigten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 196 vom 11. Mai 2022 Inflationsrate im April 2022 bei +7,4 %

...Inflationsrate überschreitet erneut deutlich die 7-%-Marke, überdurchschnittliche Preisentwicklung bei Energie und Nahrungsmitteln...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 160 vom 12. April 2022 Inflationsrate im März 2022 bei +7,3 %

...Energiepreissprung führt zur höchsten Inflationsrate im vereinigten Deutschland...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 032 vom 1. Juni 2023 Bruttoinlandsprodukt von 1950 bis 2022 im Durchschnitt 3,1 % pro Jahr gewachsen

...Der Statistische Bericht „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen“ ist auf der Themenseite unter Publikationen verfügbar. Die angegebenen Inflationsraten wurden gemessen am Verbraucherpreisindex für Deutschland (ab 1992), am Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte für das frühere Bundesgebiet (1963 bis 1991) und am Preisindex für die Lebenshaltung von 4-Personen-Haushalten von Arbeitern und Angestellten mit mittlerem Einkommen für das frühere Bundesgebiet (1950 bis 1962). ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N025 vom 26. April 2023 Umsatz im Fahrrad-Einzelhandel 2022 real um 2,4 % gegenüber Vorjahr gestiegen

...Im Jahr 2021 hatten gestiegene Produktionskosten, die anhaltend hohe Nachfrage und das begrenzte Angebot infolge von Lieferengpässen zu überdurchschnittlichen Preissteigerungen bei Fahrrädern und Co. geführt: 2021 waren klassische Räder 6,3 %, E-Bikes oder Pedelecs 5,1 % und die Fahrradinspektion 7,4 % teurer als im Corona-Jahr 2020, während die Inflationsrate noch bei +3,1 % gelegen hatte.  8,4 Millionen E-Bikes und 60,6 Millionen klassische Räder in Privathaushalten Gemessen an der Ausstattung privater Haushalte in Deutschland ist das Fahrrad eines der am meisten verbreiteten Fortbewegungsmittel überhaupt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 028 vom 16. Mai 2022 Einzelhandelsumsatz mit Fahrrädern auch 2021 auf hohem Niveau

...Sattel und andere Ersatzteile kosteten 6,9 % und die Fahrradinspektion 7,3 % mehr als ein Jahr zuvor. Zum Vergleich: Insgesamt lag die Inflationsrate 2021 gegenüber 2020 bei +3,1 %. Weniger Fahrräder ohne Motor in privaten Haushalten – Anstieg bei E-Bikes Auch wenn die Zahl klassischer Fahrräder in privaten Haushalten zuletzt leicht gesunken ist, bleibt das Zweirad eines der am meisten verbreiteten Fortbewegungsmittel überhaupt. 2021 hatten fast vier von fünf Haushalten (79,0 %) mindestens ein Fahrrad, in 13,3 % der Haushalte gab es ein E-Bike oder Pedelec. ...