Expertensuche
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 Tourismussatellitenkonto für Wirtschaft und Umwelt - Quantifizierung einer Querschnittsbranche
Die Tourismuswirtschaft ist eine Querschnittsbranche, die in ihrer Gesamtheit in keiner amtlichen Wirtschaftsstatistik abgebildet wird. Das führt zu Fragen wie: Welchen Anteil hatte die Tourismuswirtschaft an der inländischen Bruttowertschöpfung oder …
Publikation
Datum: 25. November 2024 Qualitätsbericht - Strukturstatistik im Handels- und Dienstleistungsbereich - 2022
Die Ergebnisse der SHD vermitteln wirtschaftspolitisch bedeutsame Informationen über die Struktur der Unternehmen und ermöglichen auch eine Beurteilung der Rentabilität und der Produktivität in Handel, Dienstleistungen und Gastgewerbe. Die …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 391 vom 11. Oktober 2024 Tourismus in Deutschland im August 2024 mit neuem Rekord
...Hier wurde ein neuer Höchstwert von 9,7 Millionen Übernachtungen im August 2024 erfasst. Der bisherige Rekord von 9,5 Millionen Übernachtungen aus dem August 2022 wurde damit um 1,9 % überschritten. Januar bis August 2024: 2,0 % mehr Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum Im Zeitraum Januar bis August 2024 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 339,3 Millionen Übernachtungen verbuchen. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 257 vom 2. Juli 2024 3 % mehr Auslandsreisen im Jahr 2023 als vor der Corona-Pandemie
...So wurde 2023 für 58 % der Reisen mit mindestens einer Übernachtung im In- oder Ausland auf das Auto zurückgegriffen. 2022 war das Auto noch bei 61 % der Reisen die erste Wahl und im Vorkrisenjahr 2019 bei 59 %. Dagegen wurde das Flugzeug etwas häufiger genutzt: Der Anteil der Flugreisen erreichte fast Vor-Corona-Werte – er stieg von 15 % im Jahr 2022 auf 16 % im Jahr 2023. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 029 vom 18. Januar 2024 Gastgewerbeumsatz 2023 real voraussichtlich um 2,6 % höher als 2022
Das Gastgewerbe in Deutschland hat nach einer Schätzung des Statistischen Bundesamtes (Destatis) im Jahr 2023 real (preisbereinigt) 2,6 % und nominal (nicht preisbereinigt) 9,6 % mehr Umsatz erwirtschaftet als im Jahr 2022. Die insgesamt positive …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N023 vom 28. Mai 2024 Massentourismus: Südliche Ägäis ist die EU-Region mit den meisten Touristinnen und Touristen pro Kopf
...Oberbayern, als Deutschlands beliebteste Urlaubsregion, kam 2022 auf gut 37,8 Millionen Übernachtungen. Griechenland mit höchstem Anteil des Gastgewerbes an der Bruttowertschöpfung Der Tourismus ist für viele Staaten ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. EU-weit den größten Anteil an der Bruttowertschöpfung im jeweiligen Land hatte das Gastgewerbe 2022 nach Eurostat-Daten in Griechenland mit 7,1 %. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N019 vom 6. Mai 2024 Campingtrend hält an: Zahl der Campingübernachtungen mit 42,3 Millionen im Jahr 2023 auf neuem Höchststand
...Übernachtungspreise: Wohnmobilstellplätze haben sich stärker verteuert als die Campingplatzgebühr Die Preise für Übernachtungen auf einem Wohnmobilstellplatz sind im Jahr 2023 um 9,0 % gegenüber 2022 gestiegen. Etwas moderater fiel der Preisanstieg bei der Campingplatzgebühr mit +6,6 % aus. Zum Vergleich: Über alle Formen von Unterkünften hinweg haben sich Übernachtungen insgesamt um 7,5 % verteuert, die Inflationsrate lag im Jahr 2023 bei +5,9 % gegenüber 2022. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 175 vom 2. Mai 2024 Tourismus in Deutschland im Jahr 2023: 46,0 Millionen über Online-Plattformen gebuchte Übernachtungen in Ferienunterkünften
...Experimentelle Daten zeigen 8,3 % mehr Übernachtungen in Ferienwohnungen und -häusern als im Jahr 2022 und 23,6 % mehr als vor der Corona-Pandemie im Jahr 2019...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 064 vom 20. Februar 2024 Gastgewerbeumsatz 2023 real 1,1 % höher als 2022, aber 11,3 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019
...In der Branche Ausschank von Getränken, zu der Schankwirtschaften, Diskotheken und Bars zählen, waren die realen Rückgänge mit -4,8 % im Jahr 2023 gegenüber 2022 besonders hoch. Damit lagen die Umsätze der Branche real 34,0 % unter dem Vor-Corona-Niveau von 2019. Lediglich die Caterer und sonstigen Verpflegungsdienstleister konnten 2023 einen realen Umsatzzuwachs von 1,8 % gegenüber 2022 erwirtschaften. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 053 vom 9. Februar 2024 Tourismus in Deutschland im Jahr 2023: 8,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahr
...Im Dezember 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe 9,2 % mehr Gästeübernachtungen als im Dezember 2022....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 279 vom 17. Juli 2023 78 % mehr Reisen ins Ausland im Jahr 2022 als im Vorjahr, aber 13 % weniger als vor Corona
...Besonders stark stieg 2022 die Zahl der Auslandsreisen: 87 Millionen Reisen bedeuteten hier ein Plus von 78 % zum Vorjahr. Das zeigt, dass die Urlauberinnen und Urlauber mit dem Auslaufen der Pandemie im Jahr 2022 wieder mehr Reisen ins Ausland unternahmen. ...
Publikation
Datum: 18. Juni 2025 Statistischer Bericht - Monatserhebung im Tourismus - April 2025
Der Statistische Bericht liefert Daten zur konjunkturellen Entwicklung im Beherbergungsgewerbe. Darüber hinaus liefert er Informationen über die Struktur des Inlandstourismus hinsichtlich der Betriebstypen und -größen, der räumlichen Schwerpunkte …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 014 vom 12. Januar 2024 Tourismus in Deutschland im November 2023: 4,1 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Im November 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 30,9 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,1 % mehr als im November …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 469 vom 11. Dezember 2023 Tourismus in Deutschland im Oktober 2023: 1,2 % mehr Übernachtungen als im Vorjahresmonat
Im Oktober 2023 verbuchten die Beherbergungsbetriebe ein Deutschland 44,6 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 1,2 % mehr als im Oktober 2022. …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 487 vom 19. Dezember 2023 Gastgewerbeumsatz im Oktober 2023 um 2,5 % gegenüber Vormonat gesunken
...Gastgewerbeumsatz Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (Originalwerte) Wirtschaftsbereich Oktober 2023 gegenüber Oktober 2022 Januar bis Oktober 2023 gegenüber Januar bis Oktober 2022 real (preis- bereinigt) nominal (nicht preis- bereinigt) real (preis- bereinigt) nominal (nicht preis- bereinigt) Gastgewerbe insgesamt -4,5 0,9 0,6 8,3 davon: Beherbergung -4,6 -0,6 4,4 10,9 Gastronomie -4,5 1,8 -1,5 6,9 darunter: Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen -2,4 4,7 1,7 12,7 1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 027 vom 19. Januar 2023 Gastgewerbeumsatz 2022 real voraussichtlich um gut 47 % höher als 2021
...Der reale Gastgewerbeumsatz war 2022 allerdings um gut 11 % niedriger als im Vor-Corona-Jahr 2019, während der nominale Umsatz um knapp 1 % höher lag. Umsatz im November 2022 real 12,6 % höher als im Vorjahresmonat Im November 2022 setzte das Gastgewerbe nach vorläufigen Ergebnissen kalender- und saisonbereinigt real 6,0 % und nominal 5,4 % weniger um als im Oktober 2022. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 016 vom 13. März 2023 Gastronomie: Zahl der Beschäftigten 2022 noch deutlich niedriger als vor der Corona-Krise
...Die Zahl der Beschäftigten in Restaurants, Imbissstuben und Cafés lag 2022 um 14,0 % über der des Jahres 2021. Im Vergleich zum Jahr 2019 verzeichneten sie noch einen Personalrückgang um knapp ein Zehntel (9,5 %). Ein ähnliches Bild gab es bei Caterern und Verpflegungsdienstleistern: Sie hatten 2022 rund 5,6 % mehr Beschäftigte als im Vorjahr, gegenüber 2019 waren es noch gut ein Zehntel (11,8 %) weniger. ...
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 18 vom 2. Mai 2023 Berlin mit 6,4 % aller Gäste deutschlandweit meistbesuchtes Reiseziel im Mai 2022
...Gegenüber dem Mai des von Corona-Beschränkungen geprägten Jahres 2021 mit damals 144 000 Gästen übernachteten im Mai 2022 gut siebenmal so viele Reisende in Berlin. Im Vergleich zum Vor-Corona-Niveau von rund 1,3 Millionen Ankünften im Mai 2019 waren es jedoch knapp ein Fünftel (19,1 %) weniger Gäste. Schwarzwald im Mai 2022 auf Rang 2 – sechs Großstädte in den Top 10 Auch abseits der Hauptstadt reisten die Menschen im vergangenen Mai wieder vermehrt in die großen deutschen Städte. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 355 vom 19. August 2022 Gastgewerbeumsatz im 1. Halbjahr 2022 fast doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum
Die Umsätze im Gastgewerbe waren im 1. Halbjahr 2022 mit einem realen (preisbereinigten) Plus von 98,5 % fast doppelt so hoch wie im 1. Halbjahr 2021. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, betrug das …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 429 vom 10. Oktober 2022 Tourismus in Deutschland im August 2022: Übernachtungen wieder auf Vorkrisenniveau
Im August 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 58,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,0 % mehr als im August 2021. …