Expertensuche
Publikation
Datum: 24. Juli 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung
Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 268 vom 24. Juli 2025 Gesundheitsausgaben 2023: Finanzierungsbeitrag des Staates um fast ein Drittel gesunken
...Bisherige Berechnungen ermöglichten lediglich eine Darstellung von Finanzierungsarten nach Ausgabenträgern. Für die Finanzierungsrechnung werden die einzelnen Einnahmen direkt oder indirekt über Schlüssel den finanzierenden Akteuren, den Finanzierungsarten und den Ausgabenträgern zugeordnet. ...
Publikation
Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen
...In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR erfordert eine eigenständige Methodenbeschreibung, die nicht Bestandteil der routinemäßigen Veröffentlichungen ist. Mit der Methodenbeschreibung wird die Berechnung der Gesundheitsausgaben in Deutschland für Dritte nachvollziehbar. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 250 vom 27. Juni 2024 Gesundheitsausgaben 2022: Staatliche Transfers und Zuschüsse auf 100 Milliarden Euro gestiegen
...Die Finanzierungsrechnung zeigt, wie sich die einzelnen Träger der Gesundheitsausgaben finanzieren. Beide Berechnungen folgen dem internationalen Konzept des „System of Health Accounts“. Für die Finanzierungsrechnung werden die einzelnen Einnahmen direkt oder indirekt über Schlüssel den Ausgabenträgern und Finanzierungsarten zugeordnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 167 vom 25. April 2024 Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 auf knapp 500 Milliarden Euro gestiegen
...Damit wäre das Jahr 2023 erst das zweite Jahr mit einem Rückgang der Gesundheitsausgaben seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992. Maßgeblich hierfür ist der für das Jahr 2023 zu erwartende Rückgang der coronabedingten Ausgaben der öffentlichen Haushalte um rund 25 Milliarden Euro (-51,6 %). Der relativ geringe Rückgang der gesamten Gesundheitsausgaben resultiert aus dem weiteren Ansteigen bei anderen Ausgabenträgern wie der gesetzlichen Krankenversicherung um 13,7 Milliarden Euro (+5,2 %) oder der privaten Krankenversicherung um 3,5 Milliarden Euro (+9,1 %), jeweils ausgehend von dem bereits hohen Ausgabenniveau. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 136 vom 5. April 2023 Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 auf über 474 Milliarden Euro gestiegen
...Die Gesundheitsausgaben pro Kopf und die Gesundheitsausgaben insgesamt stiegen gegenüber dem Vorjahr um 7,5 % und damit am stärksten seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltgesundheitstag am 7. April 2023 weiter mitteilt, waren die Gesundheitsausgaben 2021 um 33,1 Milliarden Euro höher als 2020, dem ersten Jahr der Corona-Pandemie. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 242 vom 22. Juni 2023 Gesundheitsausgaben 2021: Staatliche Transfers und Zuschüsse um 18,8 % gestiegen
...Die Finanzierungsrechnung zeigt, wie sich die einzelnen Träger der Gesundheitsausgaben finanzieren. Beide Berechnungen folgen dem internationalen Konzept des „System of Health Accounts“. Für die Finanzierungsrechnung werden die einzelnen Einnahmen direkt oder indirekt über Schlüssel den Ausgabenträgern und Finanzierungsarten zugeordnet. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 255 vom 21. Juni 2022 Gesundheitsausgaben 2020: Finanzierungsanteil der staatlichen Transfers und Zuschüsse auf 15,7 % gestiegen
...Zuschüsse des Bundes zur Bekämpfung der Corona-Pandemie führen zum stärksten Anstieg seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 153 vom 7. April 2022 Gesundheitsausgaben im Jahr 2020 auf über 440 Milliarden Euro gestiegen
...Das waren 5 298 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Damit stiegen die Gesundheitsausgaben pro Kopf erstmals seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992 auf einen Wert über 5 000 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltgesundheitstag am 7. April 2022 weiter mitteilt, waren die Gesundheitsausgaben 2020 insgesamt 26,8 Milliarden Euro oder 6,5 % höher als 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 260 vom 2. Juni 2021 Gesundheitsausgaben 2019: Sozialversicherungsbeiträge mit fast 65 % wichtigste Finanzierungsquelle
...Die Finanzierungsrechnung zeigt, wie sich die einzelnen Träger der Gesundheitsausgaben finanzieren. Beide Berechnungen folgen dem internationalen Konzept des „System of Health Accounts“. Für die Finanzierungsrechnung werden die einzelnen Einnahmen direkt oder indirekt über Schlüssel den Ausgabenträgern und Finanzierungsarten zugeordnet. ...