Expertensuche

1 bis 8 von 8 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022

...Zum Jahresende 2022 waren dort 557 000 Personen beschäftigt, 13 000 oder 2,4 % mehr als im Jahr zuvor.  Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern geringfügig gestiegen, kaum Veränderung beim Personal in Pflegeeinrichtungen Ende 2022 waren 515 000 Pflegefachkräfte in Krankenhäusern beschäftigt, das waren 6 000 oder 1,1 % mehr als ein Jahr zuvor. Nahezu konstant blieb dagegen die Zahl der Pflegefachkräfte in ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen. ...

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 134 vom 4. April 2023 Weniger neue Ausbildungsverträge in der Pflege im Jahr 2022

...Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge im Beruf Pflegefachfrau/-mann Neuabschlüsse zum 31.12. 2022 2021 Veränderung zum Vorjahr in % Deutschland 52 299 56 259 -7 Baden-Württemberg 5 889 6 480 -9 Bayern 6 162 6 501 -5 Berlin 2 337 2 469 -5 Brandenburg 1 434 1 512 -5 Bremen 465 513 -9 Hamburg 1 137 1 356 -16 Hessen 2 952 3 492 -15 Mecklenburg-Vorpommern 1 269 1 461 -13 Niedersachsen 5 199 5 643 -8 Nordrhein-Westfalen 14 295 15 711 -9 Rheinland-Pfalz 2 202 1 854 19 Saarland 798 852 -6 Sachsen 3 375 3 435 -2 Sachsen-Anhalt 1 644 1 644 - Schleswig-Holstein 1 542 1 653 -7 Thüringen 1 599 1 680 -5 1 2021 lag eine Untererfassung vor.  2 Für Berichtsjahr 2022 liegen keine Zahlen vor; daher wurden die Vorjahresergebnisse herangezogen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 26. Januar 2023 2,9 % mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2021

...Im Jahr 2020 erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten um 3 000 oder 4,3 % und im Jahr 2021 um weitere 9 000 oder 12,4 %. Wenig Veränderung bei der Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern und in der Pflege In Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen stieg die Zahl der Pflegefachkräfte im Jahr 2021 deutlich schwächer als die Beschäftigtenzahl in den bereits genannten Bereichen und auch deutlich schwächer als im Jahr vor Pandemiebeginn: Ende 2021 arbeiteten in den deutschen Krankenhäusern 510 000 Pflegefachkräfte, das waren 7 000 oder 1,4 % mehr als ein Jahr zuvor. 2020 war die Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern um 15 000 oder 3,2 % gestiegen, 2019 war der Zuwachs mit +20 000 oder +4,2 % noch stärker gewesen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt

...Diese Vorausberechnung des Bedarfs an Pflegekräften setzt konstante Verhältnisse in der Pflege und bei den Arbeitsbedingungen voraus. Mögliche Veränderungen in den Rahmenbedingungen, die eine geänderte Pflegekräfte-Patienten-Relation zur Folge hätten oder andere mögliche Einflussfaktoren berücksichtigt die Berechnung an dieser Stelle nicht. Für die Engpassbetrachtung wurden Angebots- und Nachfrageseite in einem zweiten Schritt miteinander ins Verhältnis gesetzt. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N042 vom 13. Juli 2023 Psychische Erkrankungen waren 2021 die häufigste Ursache für Krankenhausbehandlungen von 10- bis 17-Jährigen

...Diese können durch das Eintreten von außergewöhnlich belastenden Lebensereignissen hervorgerufen werden oder durch besondere Veränderungen im Leben, die zu einer anhaltend unangenehmen Situation führen. Knapp die Hälfte der Psychotherapeutinnen und -therapeuten arbeitet nicht in Vollzeit Psychische Erkrankungen und Verhaltensstörungen werden oft von Psychotherapeutinnen und -therapeuten behandelt – sowohl stationär im Krankenhaus als auch in ambulanten psychotherapeutischen Praxen. ...