Expertensuche

1 bis 10 von 34 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 539 vom 15. Dezember 2022 16,7 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 3. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal

...Im 3. Quartal 2022 wurden rund 26 500 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche damit im 3. Quartal 2022 gegenüber dem 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 416 vom 30. September 2022 Orientierungswert für Krankenhauskosten 2022 beträgt 6,07 %

...Datengrundlage für die Ermittlung des Teilorientierungswertes für Personalkosten ist die ab Januar 2022 methodisch neu konzipierte Verdiensterhebung (VE)....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 384 vom 13. September 2022 11,5 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 2. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal

...Im 2. Quartal 2022 wurden rund 25 600 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche damit im 2. Quartal 2022 gegenüber dem 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 248 vom 15. Juni 2022 4,8 % mehr Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2022 als im Vorjahresquartal

...Im 1. Quartal 2022 wurden rund 25 800 Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland gemeldet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche im 1. Quartal 2022 gegenüber dem 1. ...

Tabelle

Datum: 15. Dezember 2022 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 3. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 3. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Tabelle

Datum: 13. September 2022 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 2. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 2. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Tabelle

Datum: 15. Juni 2022 Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland 1. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Diese Tabelle enthält: Anzahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland im 1. Quartal 2022 insgesamt nach verschiedenen Merkmalen, Anteilen und Veränderung zum Vorjahr

Zahl der Woche

Zahl der Woche Nr. 38 vom 20. September 2022 Diagnose Alzheimer: Zahl der Klinikbehandlungen und Todesfälle binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt

...Davon waren 41,5 % Männer und 58,5 % Frauen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Welt-Alzheimertag am 21. September 2022 weiter mitteilt, hat sich die Zahl der stationären Behandlungen damit binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt (+ 138,5 %). Im Jahr 2000 hatte es noch 8 116 Behandlungen gegeben. Das Risiko einer Erkrankung steigt mit zunehmendem Alter: Rund 95 % der im Jahr 2020 betroffenen Patientinnen und Patienten waren 65 Jahre und älter. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 364 vom 30. August 2022 Bettenausstattung und -auslastung in Krankenhäusern 2021 nahezu unverändert

...Endgültige und detaillierte Ergebnisse zu den Krankenhausgrunddaten 2021 werden voraussichtlich Mitte November 2022 veröffentlicht. Weitere Informationen: Vorläufige Eckwerte nach Trägern und Bundesländern finden Sie auf der Themenseite Gesundheit....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 153 vom 7. April 2022 Gesundheitsausgaben im Jahr 2020 auf über 440 Milliarden Euro gestiegen

...Damit stiegen die Gesundheitsausgaben pro Kopf erstmals seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992 auf einen Wert über 5 000 Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Weltgesundheitstag am 7. April 2022 weiter mitteilt, waren die Gesundheitsausgaben 2020 insgesamt 26,8 Milliarden Euro oder 6,5 % höher als 2019, dem Jahr vor der Corona-Pandemie. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2020 bei 13,1 % und damit 1,2 Prozentpunkte höher als 2019. ...