Expertensuche

1 bis 10 von 60 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 031 vom 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab

...Im Vergleichszeitraum vor der Pandemie zwischen 2015 und 2019 war der Zuwachs des Gesundheitspersonals mit 6,9 % höher. Noch stärker unterscheidet sich der Anstieg bei der Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente). Die Zahl der Vollzeitäquivalente lag Ende 2023 bei gut 4,3 Millionen und erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2019 um 4,4 %. Im Vergleichszeitraum zwischen den Jahren 2015 und 2019 stieg die Zahl der Vollzeitäquivalente hingegen um 6,3 %....

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern

...Zum Jahresende 2023 arbeiteten in Deutschland 26 320 Personen in Gesundheitsämtern (einschließlich externe Mitarbeitende). Auf die volle tarifliche und besoldungsrechtliche Arbeitszeit umgerechnet entsprach dies 21 470 Vollzeitäquivalenten. Damit kamen auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner durchschnittlich 25 Vollzeitäquivalente in Gesundheitsämtern. Regional variierte die Versorgungsdichte aber deutlich zwischen 10 und 51 Vollzeitäquivalenten je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner. ...

Tabelle

Datum: 11. Oktober 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach Bundesländern 2023

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für 2023 nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 27. September 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal nach Bundesländern

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals für die Krankenhäuser 2023 nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 11. Oktober 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Die Tabelle enthält eine Zeitreihe zum Ärztlichen und nichtärztlichen Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für die Jahre 1991 bis 2023

Tabelle

Datum: 27. September 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal in Krankenhäusern

Die Tabelle enthält einen Zeitvergleich über die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals der Krankenhäuser für die Jahre 1991 bis 2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022

...Gleichzeitig gab es einen deutlichen Beschäftigungszuwachs in der pharmazeutischen Industrie sowie einen geringen Anstieg der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) lag Ende 2022 bei gut 4,3 Millionen. Sie erhöhte sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 18 000 oder 0,4 %. Im Jahr 2021 lag der Zuwachs bei 81 000 oder 1,9 %.  ...

Publikation

Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 032 vom 11. Mai 2021 Löhne in der Pflege: Bruttoverdienste von Fachkräften in Krankenhäusern und Heimen 2020 rund ein Drittel höher als 2010

...Insgesamt traf das nur auf gut jede dritte erwerbstätige Person zu (36 %).  Die unregelmäßigen Arbeitszeiten können mit ein Grund dafür sein, dass die Teilzeitquote in Pflegeberufen deutlich höher ausfällt als bei den Erwerbstätigen insgesamt. So war im Jahr 2019 gut ein Drittel (37 %) aller Krankenpflegerinnen und -pfleger in Teilzeit beschäftigt, unter den in der Altenpflege Tätigen war es nahezu jeder und jede zweite (46 %). ...