Expertensuche

1 bis 10 von 159 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 8. August 2025 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung

...Zweck der Statistik: Quantitatives Gesamtbild über die Belastung der deutschen Volkswirtschaft durch Krankheiten und deren Folgen; Informationen über die Inanspruchnahme des Gesundheitswesens durch die Bevölkerung aus epidemiologischer, demografischer und sektoraler Perspektive; Lokalisierung möglicher Einsparpotenziale als Grundlage für die Evaluation und Steuerung von Präventions- bzw. gesundheitspolitischen Maßnahmen. Weitere Qualitätsberichte finden Sie im Bereich Methoden....

Publikation

Datum: 24. Juli 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

...Dies sind Ausgaben für Forschung und Entwicklung, Ausgaben zum Ausgleich krankheitsbedingter Folgen und Einkommensleistungen, die an die Bevölkerung bei Krankheit oder Invalidität ausgezahlt werden. Weitere Qualitätsberichte finden Sie im Bereich Methoden....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 226 vom 25. Juni 2025 Personal in Gesundheitsämtern wächst im Jahr 2024 um 1,3 %

...Bei Ärztinnen und Ärzten einschließlich Zahnärztinnen und Zahnärzten lag der größte Arbeitsanteil im Tätigkeitsbereich Kinder- und Jugendgesundheit (30 %), gefolgt vom Bereich Begutachtung von Erwachsenen (17 %). Methodische Hinweise: Bei den Angaben handelt es sich um tief regionalisierte Ergebnisse zum Personal in Gesundheitsämtern im Rahmen des regionalen Gesundheitspersonalmonitorings. ...

Publikation

Datum: 25. Juni 2025 Qualitätsbericht - Regionales Gesundheitspersonalmonitoring - Statistik des Personals im Öffentlichen Gesundheitsdienst

Einbezogen in die Erhebung wird das Personal aller Behörden im Öffentlichen Gesundheitsdienst. Dazu zählen Bundesbehörden, die obersten Landesbehörden bzw. -ministerien, befasste Landesstellen und Bezirksregierungen sowie alle örtlichen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N025 vom 15. Mai 2025 Gesundheitsausgaben in Pflegeeinrichtungen im Jahr 2023 um 6,3 % gestiegen

...Damit haben sich die Ausgaben für häusliche Pflege gegenüber dem Vorjahr um 8,3 % erhöht. 2013 lagen die Ausgaben für pflegerische Leistungen im häuslichen Bereich bei 7,2 Milliarden Euro und haben sich somit binnen zehn Jahren fast verdreifacht (+198,7 %). Auch hier ist die Einführung des neuen weiter gefassten Pflegebedürftigkeitsbegriffs 2017 zu berücksichtigen. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 146 vom 16. April 2025 Auslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen Gesundheitsausgaben

...Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte gegenüber 2022 fast halbiert Durch die stark rückläufigen Ausgaben im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sanken die Gesundheitsausgaben im Bereich der öffentlichen Haushalte im Jahr 2023 gegenüber 2022 um 45,0 % von 51,4 Milliarden Euro auf nun 28,3 Milliarden Euro. Dem Ausgabenrückgang im Vergleich zum Vorjahr von fast 23,2 Milliarden Euro standen jedoch zum Teil deutliche Ausgabensteigerungen der anderen Ausgabenträger (vor allem gesetzliche und private Krankenversicherungen) gegenüber. ...

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung

Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …

Publikation

Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen

In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 372 vom 27. September 2024 Zahl der Krankenhaus-Behandlungen 2023 um 2,4 % gestiegen

...Im Vergleich zum Vorjahr stieg die Zahl der Ärztinnen und Ärzte damit um 2,2 % und die Zahl der Beschäftigten im nichtärztlichen Dienst um 2,5 %. Im Pflegedienst, der zum nichtärztlichen Bereich zählt, wurden 528 323 Beschäftigte gezählt, das waren 19 034 oder 3,7 % mehr als zum Jahresende 2022. Umgerechnet auf Vollzeitbeschäftigte (Vollkräfte) – also unter Berücksichtigung unterschiedlicher Beschäftigungsformen wie Voll- und Teilzeit sowie geringfügige Beschäftigung – waren im ärztlichen Dienst im Jahresdurchschnitt 176 774 Vollkräfte tätig. ...