Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 146 vom 16. April 2025 Auslaufende Corona-Maßnahmen führen im Jahr 2023 zu leicht rückläufigen Gesundheitsausgaben
...Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2023 gegenüber dem Vorjahr um 0,1 % oder 396 Millionen Euro auf 500,8 Milliarden Euro gesunken. Das waren 6 013 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2023 bei 12,0 % und damit 0,7 Prozentpunkte niedriger als 2022. Maßgeblich für den leichten Ausgabenrückgang im Jahr 2023 waren die auslaufenden Corona-Maßnahmen, wodurch sich die Gesundheitsausgaben der öffentlichen Haushalte im Vergleich zu 2022 nahezu halbierten. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 167 vom 25. April 2024 Gesundheitsausgaben im Jahr 2022 auf knapp 500 Milliarden Euro gestiegen
...Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 4,8 % oder 22,6 Milliarden Euro auf 497,7 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 5 939 Euro je Einwohnerin und Einwohner. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2022 bei 12,8 % und damit 0,3 Prozentpunkte niedriger als 2021. Seit Beginn der Corona-Pandemie zum Jahresanfang 2020 bis Ende 2022 stiegen die Gesundheitsausgaben um 20,0 % oder 83,1 Milliarden Euro....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 136 vom 5. April 2023 Gesundheitsausgaben im Jahr 2021 auf über 474 Milliarden Euro gestiegen
...April 2023 weiter mitteilt, waren die Gesundheitsausgaben 2021 um 33,1 Milliarden Euro höher als 2020, dem ersten Jahr der Corona-Pandemie. Der Anteil der Gesundheitsausgaben am Bruttoinlandsprodukt (BIP) lag 2021 bei 13,2 % und damit 0,2 Prozentpunkte höher als 2020....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 153 vom 7. April 2022 Gesundheitsausgaben im Jahr 2020 auf über 440 Milliarden Euro gestiegen
...Die Anstiege gingen in beiden Jahren mit einem Rückgang des nominalen BIP (2009: -4,0 %; 2020: -3,0 %) einher....
Publikation
Datum: 15. Mai 2004 Gesundheitsausgaben und Gesundheitspersonal 2002
Dieser Beitrag liefert differenzierte Daten zu den Trägern der Ausgaben sowie zur Verwendung der Mittel nach Leistungen und Leistung erbringenden Einrichtungen im Rahmen der Gesundheitsausgabenrechnung. Mit der Gesundheitspersonalrechnung werden …
Publikation
Datum: 15. Juli 2003 Gesundheitsausgaben und Gesundheitspersonal 2001
Die Leistungen und Ausgaben des deutschen Gesundheitssystems stehen seit geraumer Zeit im Mittelpunkt intensiver Diskussionen und Reformüberlegungen. Sie waren auch Gegenstand der Regierungserklärung des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag …
Publikation
Datum: 15. November 2005 E-Health – Zum elektronischen Gesundheitswesen in Deutschland
E-Health ermöglicht in einem Bereich von großer gesellschaftlicher und (gesamt-)wirtschaftlicher Bedeutung eine immer stärkere Vernetzung von Ärzten, Patienten und Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft und trägt zu deren Integration bei, so wie es …
Publikation
Datum: 15. September 2002 Die neue Gesundheitspersonalrechnung
Trotz der großen Bedeutung, die das Gesundheitswesen aufgrund seiner personalintensiven Leistungserstellung hat, ist die Zahl der in diesem Wirtschaftszweig Tätigen bislang nicht genau bekannt. In der amtlichen Statistik der Berufe des …