Expertensuche

1 bis 30 von 43 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 16. April 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitsausgabenrechnung

Die Gesundheitsausgabenrechnung misst die Ausgaben für den letzten Verbrauch von Waren und Dienstleistungen im Gesundheitswesen sowie die Investitionen. Zu den Gesundheitsausgaben zählen insbesondere diejenigen Aufwendungen, die unmittelbar mit einer …

Publikation

Datum: 17. Juni 2025 Pilotierung einer bundeseinheitlichen elektronischen Todesbescheinigung

Die deutsche Ärzteschaft stellt jährlich mehr als eine Million Todesbescheinigungen aus. Die handschriftlichen Dokumente sind die Grundlage der Todesursachenstatistik. 16 verschiedene Formularsätze der Länder schränken die Vergleichbarkeit der …

Publikation

Datum: 14. Januar 2025 Gesundheitsausgabenrechnung - Methoden und Grundlagen

In der vorliegenden Methodenbeschreibung sollen die Methodik der Gesundheitsausgabenrechnung (GAR) des Statistischen Bundesamtes beschrieben und die den Berechnungen zugrunde liegenden Datenquellen dokumentiert werden. Die Komplexität der GAR …

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 478 vom 18. Dezember 2024 5,7 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2023

...Sie beinhalten neben den Leistungen der ambulanten Dienste und Pflegeheime oder der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag auch weitere Leistungen, die in der Pflegestatistik nicht betrachtet werden, wie zum Beispiel Beratung, Pflegekurse, Pflegehilfsmittel oder Verbesserungen des Wohnumfelds. Aufgrund des abweichenden Leistungsrechts erhalten Pflegebedürftige des Grades 1 kein Pflegegeld. Die Leistungen der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 konzentrieren sich somit darauf, die Selbstständigkeit der Betroffenen durch frühzeitige Hilfestellungen möglichst lange zu erhalten und ihnen den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen (siehe dazu auch die entsprechende Themenseite im Internetangebot des Bundesministeriums für Gesundheit).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 005 vom 2. Februar 2024 Weltkrebstag: Zahl der stationären Krebsbehandlungen 2022 auf neuem Tiefstand

...Gegenüber dem durch die COVID-19-Pandemie geprägten Vorjahr ging die Zahl der krebsbedingten Klinikaufenthalte 2022 noch einmal um 2 % zurück. Ein Grund für den Rückgang könnten Verbesserungen bei Prävention, Vorsorge und Behandlung sein. Die Zahl der stationären Krankenhausbehandlungen insgesamt blieb im selben Zeitraum nahezu konstant (+0,3 %)....

Publikation

Datum: 25. Juli 2022 Qualitätsbericht - Todesursachenstatistik

Die Todesursachenstatistik ist die elementare Grundlage zur Ermittlung wichtiger Gesundheitsindikatoren wie Sterbeziffern, verlorene Lebensjahre und vermeidbare Sterbefälle. Durch diese Statistik ist eine fundierte Todesursachenforschung möglich, die …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 554 vom 21. Dezember 2022 5 Millionen Pflegebedürftige zum Jahresende 2021

...Sie beinhalten neben den Leistungen der ambulanten Dienste und Pflegeheime oder der nach Landesrecht anerkannten Angebote zur Unterstützung im Alltag auch weitere Leistungen, die in der Pflegestatistik nicht betrachtet werden, wie zum Beispiel Beratung, Pflegekurse, Pflegehilfsmittel oder Verbesserungen des Wohnumfeldes. Aufgrund des abweichenden Leistungsrechts erhalten Pflegebedürftige des Grades 1 insbesondere kein Pflegegeld. Die Leistungen der Pflegeversicherung für Pflegebedürftige des Pflegegrades 1 konzentrieren sich somit darauf, die Selbstständigkeit der Betroffenen durch frühzeitige Hilfestellungen möglichst lange zu erhalten und ihnen den Verbleib in der vertrauten häuslichen Umgebung zu ermöglichen (siehe dazu auch die entsprechende Themenseite im Internetangebot des Bundesministeriums für Gesundheit). ...

Publikation

Datum: 27. Juli 2022 Qualitätsbericht - Krankheitskostenrechnung

Inhalte der Statistik: Direkte Krankheitskosten nach Krankheiten, Alter, Geschlecht und Einrichtungen; indirekte Krankheitskosten in Form von verlorenen Erwerbstätigkeitsjahren nach Geschlecht, Krankheiten, Gründen für den Arbeitsausfall und …

Publikation

Datum: 15. August 2017 Verbesserte Qualität der nationalen und internationalen Todesursachenstatistik durch den Kodierkern MUSE

Der neue Kodierkern MUSE des internationalen elektronischen Kodiersystems Iris wertet Todesbescheinigungen in standardisierter Weise nach den Regeln der ICD-10 aus. Dieser Aufsatz beschreibt ausführlich den Aufbau von MUSE und erläutert die …

Publikation

Datum: 17. August 2011 Methodische Vorgehensweise in der Todesursachenstatistik

In der Todesursachenstatistik werden alle Sterbefälle der Wohnbevölkerung Deutschlands nach der zugrunde liegenden Todesursache ausgewiesen. Durch die Integration der Todesursachenstatistik in die Statistik der natürlichen Bevölkerungsbewegung wird …

Publikation

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich - Pflegeheime - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Diese elektronische Publikation des Statistischen Bundesamtes zeigt Ergebnisse der Pflegestatistik 2021. Durch die Statistik werden Informationen über die Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung gewonnen. Die Statistik wird seit 1999 zweijährlich …

Publikation

Datum: 15. Januar 2008 Evaluation des Informations­systems der Gesund­heitsbericht­erstattung des Bundes

Das Informations­system der Gesundheits­bericht­erstattung des Bundes (IS-GBE) bietet unter www.gbe-bund.de eine zentrale Anlaufstelle bei der Suche nach gesundheits­bezogenen, insbesondere statistischen Informationen. Das Angebot besteht seit 1999 …

Publikation

Datum: 15. April 2014 Können Pflegekräfte aus dem Ausland den wachsenden Pflege­bedarf decken? – Analysen zur Arbeits­migration in Pflege­berufen im Jahr 2010

Dieser Beitrag untersucht, in welchem Ausmaß Arbeits­migrantinnen/­migranten bereits heute den Bedarf in Pflege­berufen decken, wie ihre Qualifikations­struktur aussieht und aus welchen Herkunfts­ländern sie vorwiegend kommen. Unter Betrachtung des …

Publikation

Datum: 19. August 2024 Statistischer Bericht - Todesursachen in Deutschland - 2023

Der Statistische Bericht enthält Ergebnisse zu Sterbefälle nach ausgewählten Todesursachen, Altersgruppen und Geschlecht; Gestorbene in Deutschland.

Diese Bericht enthält auch Daten der bisherigen Fachserie 12 Reihe 4, welche letztmalig mit …

Publikation

Datum: 17. Dezember 2015 Gesundheit in Deutschland - Gesundheitsberichterstattung des Bundes

Der Bericht enthält umfassende und aktuelle Informationen zum Gesundheitszustand, Gesundheitsverhalten und zur Gesundheitsversorgung in Deutschland. Er wurde unter der Koordination der Gesundheitsberichterstattung (GBE) als gemeinsames Projekt von …

Publikation

Datum: 13. September 2012 Orientierungswert für Krankenhäuser
Kurzfassung des Konzepts zur Wertermittlung 2012

Das Preisniveau für akutstationäre Krankenhausleistungen ist bislang durch die Entwicklung der beitragspflichtigen Einnahmen aller Mitglieder der gesetzlichen Krankenversicherung (sog. Grundlohnrate) begrenzt. Diese Vorgabe trägt dem Grundsatz der …

Publikation

Datum: 15. September 2005 Gesundheits­daten in Deutschland

In diesem Beitrag werden ausgewählte Quellen für Gesundheits­daten in Deutschland zusammengestellt. Sie zeichnen sich durch ihre allgemeine Zugänglichkeit - meist über das Internet - aus, auch wenn dies bei einzelnen Quellen nur für Auszüge aus einem …

Publikation

Datum: 6. Juli 2011 Gesundheit und Krankheit im Alter

Gesundheit und Krankheit im Alter

Alter, Gesundheit, Gesundheit und Krankheit im Alter, Krankheit, Lebensbedingungen, Pflege, Versorgung, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, GBE

Publikation

Datum: 15. November 2009 Onlinerecherche von Gesundheitsdaten – Relaunch der Internetseite www.gbe-bund.de

...Das Portal wurde optisch, technisch sowie inhaltlich modernisiert und wird nun noch besser den vielfältigen Erforder­nissen seiner zahlreichen Nutzerinnen und Nutzer aus Wissenschaft, Forschung, Lehre, Politik, Presse und nicht zuletzt den interessierten Bürgerinnen und Bürgern gerecht. Dieser Beitrag beschreibt ausgewählte optische, technische und inhaltliche Ausbau- und Verbesserungs­maßnahmen am Informations­system. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", Oktober 2009 Autoren: Dr. Winfried Eberhardt, Thomas Förster, Dr. Bettina Möller-Bock...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …

Publikation

Datum: 15. März 2012 Effizienz und Trägerschaft deutscher Krankenhäuser: Analysen mit Daten der amtlichen Statistik

Frau Dr. Annika Herr hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ihre Dissertation zum Thema "On Hospital Competition: Quality, Efficiency, and Ownership” verfasst, die mit dem Gerhard-Fürst-Preis 2011 in der Kategorie …

Publikation

Datum: 15. Februar 2002 Letztmalig Ergebnisse der amtlichen Statistik zu melde­pflichtigen Krank­heiten für das Berichts­jahr 2000

In diesem Beitrag wird ein Überblick über die neue gesetzliche Grundlage zur Bekämpfung meldepflichtiger Infektions­krankheiten gegeben. Anschließend werden ausgewählte Ergebnisse der Statistik der melde­pflichtigen Krankheiten für das Berichtsjahr …

Publikation

Datum: 15. Oktober 2012 Orientierungswert für Kranken­häuser – Methodische Grundlagen

Der Orientierungswert für Krankenhäuser soll die Kosten­strukturen und -entwicklungen der Krankenhäuser besser als die bisherige Veränderungs­rate berücksichtigen. Diese sogenannte Grundlohnrate bildet die Entwicklung der beitrags­pflichtigen …

Publikation

Datum: 15. November 2008 Preisbereinigung der Dienst­leistungen von Kranken­häusern in den Volks­wirtschaft­lichen Gesamt­rechnungen

Das Statistische Bundesamt hat im Rahmen eines von der Europäischen Union unterstützten Forschungsprojektes eine große Anzahl von Daten des neuen Abrechnungssystems ausgewertet. Dieser Beitrag, der auf diesen Projektarbeiten basiert, beschreibt nach …