Expertensuche

1 bis 30 von 60 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 031 vom 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab

...Im Vergleichszeitraum vor der Pandemie zwischen 2015 und 2019 war der Zuwachs des Gesundheitspersonals mit 6,9 % höher. Noch stärker unterscheidet sich der Anstieg bei der Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente). Die Zahl der Vollzeitäquivalente lag Ende 2023 bei gut 4,3 Millionen und erhöhte sich gegenüber dem Jahresende 2019 um 4,4 %. Im Vergleichszeitraum zwischen den Jahren 2015 und 2019 stieg die Zahl der Vollzeitäquivalente hingegen um 6,3 %....

Publikation

Datum: 23. Januar 2025 Qualitätsbericht - Gesundheitspersonalrechnung

Die Gesundheitspersonalrechnung erfasst die Beschäftigten im Gesundheitswesen zum 31.12. des jeweiligen Berichtsjahres in Beschäftigungsverhältnissen nach Alter, Geschlecht, Berufen, Einrichtungen und Art der Beschäftigung sowie Vollzeitäquivalente …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 370 vom 26. September 2024 Ende 2023 arbeiteten 26 320 Personen in Gesundheitsämtern

...Zum Jahresende 2023 arbeiteten in Deutschland 26 320 Personen in Gesundheitsämtern (einschließlich externe Mitarbeitende). Auf die volle tarifliche und besoldungsrechtliche Arbeitszeit umgerechnet entsprach dies 21 470 Vollzeitäquivalenten. Damit kamen auf 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner durchschnittlich 25 Vollzeitäquivalente in Gesundheitsämtern. Regional variierte die Versorgungsdichte aber deutlich zwischen 10 und 51 Vollzeitäquivalenten je 100 000 Einwohnerinnen und Einwohner. ...

Tabelle

Datum: 11. Oktober 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen nach Bundesländern 2023

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für 2023 nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 27. September 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal nach Bundesländern

Die Tabelle enthält die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals für die Krankenhäuser 2023 nach Bundesländern

Tabelle

Datum: 11. Oktober 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Die Tabelle enthält eine Zeitreihe zum Ärztlichen und nichtärztlichen Personal der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen für die Jahre 1991 bis 2023

Tabelle

Datum: 27. September 2024 Ärztliches und nichtärztliches Personal in Krankenhäusern

Die Tabelle enthält einen Zeitvergleich über die Anzahl des ärztlichen und nichtärztlichen Personals der Krankenhäuser für die Jahre 1991 bis 2023

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 082 vom 1. März 2024 6,0 Millionen Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2022

...Gleichzeitig gab es einen deutlichen Beschäftigungszuwachs in der pharmazeutischen Industrie sowie einen geringen Anstieg der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) lag Ende 2022 bei gut 4,3 Millionen. Sie erhöhte sich im Jahr 2022 gegenüber dem Vorjahr um 18 000 oder 0,4 %. Im Jahr 2021 lag der Zuwachs bei 81 000 oder 1,9 %.  ...

Publikation

Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen

Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 032 vom 11. Mai 2021 Löhne in der Pflege: Bruttoverdienste von Fachkräften in Krankenhäusern und Heimen 2020 rund ein Drittel höher als 2010

...Insgesamt traf das nur auf gut jede dritte erwerbstätige Person zu (36 %).  Die unregelmäßigen Arbeitszeiten können mit ein Grund dafür sein, dass die Teilzeitquote in Pflegeberufen deutlich höher ausfällt als bei den Erwerbstätigen insgesamt. So war im Jahr 2019 gut ein Drittel (37 %) aller Krankenpflegerinnen und -pfleger in Teilzeit beschäftigt, unter den in der Altenpflege Tätigen war es nahezu jeder und jede zweite (46 %). ...

Publikation

Publikation

Datum: 8. Januar 2024 Qualitätsbericht - Kostennachweis der Krankenhäuser

Sach- und Personalkosten sowie Zinsen und Steuern der Krankenhäuser, Kosten der Ausbildungsstätten an Krankenhäusern, Abzüge für nicht-stationäre Leistungen. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 019 vom 24. April 2020 Ein Drittel der Ärztinnen und Ärzte arbeitete 2018 mehr als 48 Stunden pro Woche

...Wenngleich die durchschnittliche Wochenarbeitszeit der Vollzeiterwerbstätigen in den Gesundheitsberufen mit 41 Stunden genau im Durchschnitt aller Berufsgruppen lag, arbeiteten sie sehr viel häufiger im Schichtdienst und an Wochenenden als Durchschnittserwerbstätige.   Gesundheits- und Pflegeberufe von unüblichen Arbeitszeiten besonders betroffen Viele Erwerbstätige in Gesundheits- und Pflegeberufen haben unübliche Arbeitszeiten: Mehr als die Hälfte (53 %) arbeitete 2018 am Wochenende und knapp ein Drittel (32 %) in Schichtarbeit. ...

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich - Pflegeheime - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Diese elektronische Publikation des Statistischen Bundesamtes zeigt Ergebnisse der Pflegestatistik 2021. Durch die Statistik werden Informationen über die Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung gewonnen. Die Statistik wird seit 1999 zweijährlich …

Publikation

Datum: 4. Oktober 2023 Qualitätsbericht - Grunddaten der Krankenhäuser

Sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Krankenhäusern und ihren organisatorischen Einheiten. Die Ergebnisse bilden die statistische Basis für viele gesundheitspolitische Entscheidungen des Bundes und der Länder und dienen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 033 vom 26. Januar 2023 2,9 % mehr Beschäftigte im Gesundheitswesen im Jahr 2021

...Dagegen veränderte sich die Zahl der Pflegefachkräfte in Krankenhäusern, ambulanten und (teil-)stationären Pflegeeinrichtungen entgegen dem Gesamttrend kaum. Zahl der geringfügig Beschäftigten erhöhte sich besonders stark Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten (Vollzeitäquivalente) lag Ende 2021 bei gut 4,3 Millionen. Sie erhöhte sich im Jahr 2021 mit +84 000 oder +2,0 % gegenüber dem Vorjahr weniger stark als die Gesamtzahl der Beschäftigten. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 262 vom 23. Juni 2022 Medizinische Gesundheitsberufe: 1,5 % mehr Beschäftigte im Corona-Jahr 2020

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg die Beschäftigtenzahl in den medizinischen Gesundheitsberufen im ersten Corona-Jahr um 1,5 % oder 46 000 Personen und damit in ähnlichem Umfang wie im Jahr 2019 (+44 000 oder +1,5 %). In Vollzeitäquivalenten, also auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten, fiel der Anstieg in medizinischen Gesundheitsberufen im Jahr 2020 mit +32 000 Vollzeitäquivalenten oder +1,4 % etwas stärker aus als 2019 (+26 000 oder +1,2 %). Das Personal von Corona-Testzentren ist in den Ergebnissen nicht enthalten....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 260 vom 22. Juni 2022 Öffentlicher Gesundheitsdienst: Zahl der unbefristet Beschäftigten in der Corona-Pandemie bis Ende 2021 um 14 % gestiegen

...Zum Jahresende 2021 waren in Deutschland mindestens 21 460 Personen unbefristet im Öffentlichen Gesundheitsdienst beschäftigt. Das entsprach 17 770 Vollzeitäquivalenten, also auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach den Ergebnissen einer Erhebung im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit mitteilt, stieg die Zahl der unbefristet Beschäftigten in den erfassten Behörden gegenüber dem Stichtag 31. ...

Publikation

Datum: 18. Dezember 2024 Statistischer Bericht - Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - 2023

Der Statistische Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen Publikation "

Publikation

Datum: 21. Dezember 2022 Pflegestatistik - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Deutschlandergebnisse - 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Der 1. Bericht beinhaltet die Deutschlandergebnisse zu den Pflegebedürftigen sowie über die ambulanten Pflegedienste und die Pflegeheime einschließlich des Personals. Im 2. - 4. Bericht werden Länderergebnisse über die Pflegebedürftigen und die …

Publikation

Datum: 31. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Grunddaten der Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen - 2023

Der Statistische Bericht enthält Angaben über sachliche und personelle Ausstattung sowie Patientenbewegung in den Vorsorge- oder Rehabilitationseinrichtungen und ihren organisatorischen Einheiten.

Dieser Bericht enthält auch Daten der bisherigen

Publikation

Datum: 27. November 2024 Statistischer Bericht - Kostennachweis der Krankenhäuser - 2023

Der Statistische Bericht enthält die Kosten für stationäre Krankenhausleistungen des jeweils abgelaufenen Geschäftsjahres. Es werden unter anderem Personal- und Sachkosten nach Funktionsbereichen bzw. Kostenarten, sowie Kennziffern für Gesamtkosten …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit

...Die hohe Teilzeitquote in der Pflege ist nur teilweise durch den hohen Frauenanteil in der Altenpflege erklärbar – 68 % der Frauen in der Altenpflege arbeiteten zuletzt in Teilzeit, also weniger als 100 % der üblichen Arbeitszeit. Auch bei Männern ist die Teilzeitquote in der Altenpflege mit 44 % überdurchschnittlich hoch. Teilzeitquote in der Gesamtwirtschaft bei knapp 30 % Betrachtet man die Teilzeitquoten der Erwerbstätigen insgesamt, ergibt sich ein anderes Bild: Nach Ergebnissen des Mikrozensus lag die Teilzeitquote über alle Wirtschaftsbereiche hinweg im Jahr 2019 bei 29 %. ...

Publikation

Datum: 11. Oktober 2024 Statistischer Bericht - Grunddaten der Krankenhäuser 2023

Der Bericht enthält für die Krankenhäuser Deutschlands Angaben über Patientenbewegungen, ärztliches und nichtärztliches Personal, Ausstattung mit Betten und Geräten nach Krankenhaustypen, Bettengrößenklassen und Bundesländern.

Diese Bericht enthält …

Publikation

Datum: 15. Dezember 2012 Qualität der Arbeit

...Dieser Beitrag stellt ausgewählte Indikatoren und – soweit verfügbar − ihre Entwicklung seit den 1990er-Jahren vor. Dabei werden insbesondere die Aspekte Gesundheit am Arbeitsplatz, Arbeitszeit, Arbeitsformen, Arbeitsentgelt und andere Leistungen sowie Zufriedenheit mit den Arbeitsbedingungen behandelt. Auszug aus der Publikation "WISTA – Wirtschaft und Statistik", November 2012 Autoren: Thomas Körner, M. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 304 vom 28. Juni 2021 KORREKTUR: Ärztedichte 2020: 4,5 Ärztinnen und Ärzte je 1 000 Personen in Deutschland

...Von den rund 5,7 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen waren im Jahr 2019 knapp die Hälfte (47 %) vollzeit-, 39 % teilzeit- und 13 % geringfügig beschäftigt. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten, die sogenannten Vollzeitäquivalente, lag im Jahr 2019 bei rund 4,2 Millionen. Sie erhöhte sich gegenüber 2018 um 69 000, das entspricht ebenfalls einem Anstieg von 1,7 %.   ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 064 vom 7. Oktober 2020 Zahl der Intensivbetten in Deutschland von 1991 bis 2018 um 36 % gestiegen

...Diese Rechengröße wird gebildet, um individuellen Beschäftigungsumfängen Rechnung zu tragen, indem Teilzeit- und geringfügige Beschäftigungsverhältnisse auf die volle tarifliche Arbeitszeit umgerechnet werden. 2018 lag der Anteil der in Teilzeit und geringfügig beschäftigten Ärztinnen und Ärzte bei 26,7 %. Im Pflegedienst war dagegen die Zahl der Vollzeitäquivalente mit 331 000 im Jahr 2018 nur geringfügig höher als 1991 (326 000).  ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 072 vom 3. November 2020 6 Klinik-Pflegefachkräfte kamen im Jahr 2018 auf 1 000 Einwohnerinnen und Einwohner

...Von den 5,7 Millionen Beschäftigten im Gesundheitswesen waren im Jahr 2018 knapp die Hälfte (48 %) vollzeit-, 39 % teilzeit- und 13 % geringfügig beschäftigt. Die Zahl der auf die volle Arbeitszeit umgerechneten Beschäftigten, die so genannte Vollzeitäquivalente, lag im Jahr 2018 bei 4,1 Millionen. Sie erhöhte sich gegenüber 2017 um 49 000, das entspricht einem Anstieg von 1,2 %.  Methodischer Hinweis: Die Datenquelle für die Beschäftigten im Gesundheitswesen ist die Gesundheitspersonalrechnung des Statistischen Bundesamtes, ein sekundärstatistisches Rechensystem. ...

Publikation

Datum: 28. Januar 2020 Statistik über Pflegeeinrichtungen - ambulante Pflegeeinrichtungen (Pflegedienste) und stationäre Pflegeeinrichtungen (Pflegeheime) - 2017

Erhoben werden Daten über die Pflegeeinrichtungen, deren Personal sowie über die von den Einrichtungen betreuten Pflegebedürftigen. Die Statistik bietet den Ländern und Kreisen eine wichtige Entscheidungsgrundlage für ihre Planungen zur pflegerischen …