Expertensuche
Publikation
Datum: 4. Januar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Lebenslagen der behinderten Menschen - Endergebnisse 2021
Hinweis:
Mit der Erhebung 2021 wurde die zusätzliche Hochrechnung zu den behinderten Menschen letztmals durchgeführt.
Für eine Weiterführung der Methodik fehlen inzwischen verlässliche Angaben zum Anteil der in Einrichtungen lebendenden …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 20 vom 18. Mai 2021 57 % der Menschen mit Behinderung zwischen 15 und 64 Jahren waren 2019 in den Arbeitsmarkt integriert
...Eher unterrepräsentiert sind Menschen mit Behinderung dagegen im Bereich Handel, Kfz-Reparatur und Gastgewerbe. Während sie hier nur mit 14 % vertreten sind, liegt der Anteil von nicht behinderten Erwerbstätigen dort bei knapp 18 %. 16 % der Menschen mit Behinderung zwischen 25 und 44 Jahren haben keinen Schulabschluss Ein Grund für die insgesamt geringere Teilhabe am Arbeitsleben von Menschen mit Behinderung sind auch die niedrigeren Schulabschlüsse: So hatten im Jahr 2019 nur gut 12 % von ihnen das Abitur. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 026 vom 26. Mai 2020 30 % der Menschen mit Behinderung waren 2017 in den Arbeitsmarkt integriert
...Besonders schwer finden Menschen mit Behinderung Zugang in den Bereich Handel, Kfz-Werkstätten und Gastgewerbe. Mit 14 % lag ihr Anteil hier 3 Prozentpunkte unter dem der Menschen ohne Behinderung. Niedriger Anteil an Hochschulabschlüssen bei Menschen mit Behinderung Die beruflichen Nachteile von Menschen mit Behinderung werden bereits in der Ausbildung gelegt. 27 % der Menschen mit Behinderung im Alter von 30 bis 44 Jahren besaßen im Jahr 2017 gar keinen Berufsabschluss – bei den Menschen ohne Behinderung waren es 14 %. ...
Publikation
Datum: 23. April 2021 Lebenslagen der behinderten Menschen - Ergebnis des Mikrozensus 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Veröffentlichung fasst die Auswertungen und Definitionen zur Erhebung 2019 in einem Produkt zusammen, um einen leichteren Zugang zu den Informationen zu ermöglichen.
Diese Publikation wurde letztmalig mit der Ausgabe 2019 veröffentlicht. …
Publikation
Datum: 15. Dezember 2012 Qualität der Arbeit
Die Arbeit spielt im Leben der meisten Menschen eine zentrale Rolle, nicht nur, weil damit der Lebensunterhalt gesichert wird. Am Arbeitsplatz wird ein Großteil des Tages verbracht – oft mehr Zeit, als für Familie, Freunde und Freizeit zur Verfügung …
Publikation
Datum: 15. April 2012 Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2009
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der zentralen Grunddaten zu den behinderten Menschen auch mit ihrer Teilhabe am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, den wichtigsten Einkommensquellen sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur Orientierung …
Publikation
Datum:
15. Januar 2007
Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2005
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der zentralen Grunddaten zu den behinderten Menschen auch mit ihrer Teilhabe am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, den wichtigsten Einkommensquellen sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur …
Publikation
Datum: 15. November 2002 Lebenslagen der Behinderten – Behinderte und Nichtbehinderte – ein Vergleich der Lebenslagen (Ergebnis des Mikrozensus 1999)
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der wichtigsten Grunddaten zu den Behinderten auch mit der Teilhabe der Behinderten am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung und ihrer Einkommensstruktur. Dabei werden die entsprechenden Angaben für die …
Publikation
Datum: 15. November 2004 Lebenslagen der behinderten Menschen – Ergebnis des Mikrozensus 2003
Dieser Beitrag befasst sich neben der Darstellung der wichtigsten Grunddaten zu den Behinderten auch mit der Teilhabe der Behinderten am Erwerbsleben, ihrer Ausbildung, der Einkommensstruktur sowie ihrer Gesundheit. Dabei werden zur Orientierung …