Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 031 vom 23. Januar 2025 Zuwachs beim Gesundheitspersonal schwächt sich ab
Zum Jahresende 2023 arbeiteten knapp 6,1 Millionen Personen im Gesundheitswesen. Dies waren 27 000 oder 0,5 % mehr als im Vorjahr. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, ist das Gesundheitspersonal zwischen den Jahren 2019 und …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N029 vom 11. Mai 2023 Zahl der Beschäftigten in ambulanten Pflegediensten binnen 20 Jahren mehr als verdoppelt
Mit der wachsenden Zahl pflegebedürftiger Menschen nimmt der Bedarf an Personal im Pflegebereich zu. Dabei spielen ambulante Dienste eine zunehmend wichtige Rolle, um die pflegenden Angehörigen zu entlasten, da immer mehr Pflegebedürftige zu Hause …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 033 vom 24. Januar 2024 Bis 2049 werden voraussichtlich mindestens 280 000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt
...Haupttreiber dieser Entwicklung ist das verstärkte Erreichen des Renteneintrittsalters der Babyboomer-Generation in den nächsten zehn Jahren, wodurch dem Arbeitsmarkt alleine aus Altersgründen benötigte Pflegekräfte fehlen werden. Nach dieser ungünstigsten Variante der Vorausberechnung würden im Jahr 2034 rechnerisch 350 000 Pflegekräfte fehlen. Bis zum Jahr 2049 würde sich diese Lücke sogar auf 690 000 fehlende Pflegekräfte ausweiten, was gut zwei Fünfteln (43 %) der im Jahr 2019 in Pflegeberufen tätigen Personen entspricht. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N026 vom 11. Mai 2022 Zahl der Beschäftigten im Pflegedienst in Kliniken binnen zehn Jahren um 18 % gestiegen
Seit Jahren steigt der Bedarf an Arbeitskräften im Pflegebereich. Mit Ausbruch der Corona-Pandemie sind der Fachkräftemangel sowie die Arbeitsbedingungen in der Pflege noch stärker in den Blick gerückt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) aus …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N068 vom 8. Dezember 2021 Altenpflegekräfte arbeiten sehr häufig in Teilzeit
Der Pflegeberuf ist im Zuge der Corona-Pandemie besonders in den Fokus geraten. Von den 954 000 Pflege- und Betreuungskräften, die im Jahr 2019 in Pflegeheimen oder ambulanten Pflege- und Betreuungsdiensten tätig waren, arbeiteten 616 000 in …
Zahl der Woche
Zahl der Woche Nr. 20 vom 18. Mai 2021 57 % der Menschen mit Behinderung zwischen 15 und 64 Jahren waren 2019 in den Arbeitsmarkt integriert
...Menschen mit Behinderung haben es am Arbeitsmarkt nach wie vor schwer. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Deutschen Diversity-Tag mitteilt, waren knapp 57 % der Menschen mit Behinderung zwischen 15 und 64 Jahren berufstätig oder suchten nach einer Tätigkeit. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 026 vom 26. Mai 2020 30 % der Menschen mit Behinderung waren 2017 in den Arbeitsmarkt integriert
...Menschen mit Behinderungen sind auf dem Arbeitsmarkt deutlich unterrepräsentiert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) zum Deutschen Diversity-Tag am 26. Mai 2020 mitteilt, war im Jahr 2017 der Anteil der Berufstätigen und Arbeitssuchenden unter den Menschen mit Behinderung nicht einmal halb so hoch (30 %) wie unter den Menschen ohne Behinderung (65 %)....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 051 vom 3. September 2020 Personal in Krankenhäusern und medizinischen Praxen arbeitet häufiger in Teilzeit
Schichtdienst, hohe körperliche Anforderungen und Zeitdruck – die Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeheimen waren bereits vor der Corona-Krise herausfordernd. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, stieg der Anteil der …
Publikation
Datum: 4. Januar 2024 Statistischer Bericht - Mikrozensus - Lebenslagen der behinderten Menschen - Endergebnisse 2021
Hinweis:
Mit der Erhebung 2021 wurde die zusätzliche Hochrechnung zu den behinderten Menschen letztmals durchgeführt.
Für eine Weiterführung der Methodik fehlen inzwischen verlässliche Angaben zum Anteil der in Einrichtungen lebendenden …
Publikation
Datum: 23. April 2021 Lebenslagen der behinderten Menschen - Ergebnis des Mikrozensus 2019 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Diese Veröffentlichung fasst die Auswertungen und Definitionen zur Erhebung 2019 in einem Produkt zusammen, um einen leichteren Zugang zu den Informationen zu ermöglichen.
Diese Publikation wurde letztmalig mit der Ausgabe 2019 veröffentlicht. …