Expertensuche

30 Ergebnisse

1 bis 10 von 30 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 8. September 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

Daten nach ausgewählten Wirtschafts- und Gewerbezweigen - Messzahlen und Veränderungsraten in Deutschland. Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen (endgültige …

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 3. Vierteljahr 2021

Daten nach ausgewählten Wirtschafts- und Gewerbezweigen - Messzahlen und Veränderungsraten in Deutschland. Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen ab dem Berichtsjahr …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 102 vom 11. März 2022 Handwerk: 1,7 % mehr Umsatz im Jahr 2021

...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mit aufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen 2021 Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 1,7 -1,3 davon: Bauhauptgewerbe -3,2 -0,2 Ausbaugewerbe 2,6 0,3 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 6,9 -1,8 Kraftfahrzeuggewerbe 1,0 -2,3 Lebensmittelgewerbe -0,1 -3,2 Gesundheitsgewerbe 6,7 -0,1 Handwerke für den privaten Bedarf -3,1 -8,0 Weiter Informationen: Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 567 vom 10. Dezember 2021 Handwerk: 3,6 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2021

...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 3. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 426 vom 10. September 2021 Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2021

...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in  % Umsatz im 2. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 276 vom 11. Juni 2021 Handwerk: 7,5 % weniger Umsatz im 1. Quartal 2021

...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in  % Umsatz im 1. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 118 vom 12. März 2021 Handwerk: 1,4 % mehr Umsatz im Jahr 2020

...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen 2020 Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 1,4 -1,3 davon:  Bauhauptgewerbe 6,2 0,1 Ausbaugewerbe 4,6 -0,2 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -2,9 -2,2 Kraftfahrzeuggewerbe -1,2 -1,4 Lebensmittelgewerbe -2,5 -3,9 Gesundheitsgewerbe -1,8 -0,4 Handwerke für den privaten Bedarf -5,3 -4,3 Weiter Informationen: Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 494 vom 10. Dezember 2020 Handwerk: 0,7 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2020

...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 3. Quartal 2020 Beschäftigte am 30. September 2020 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 0,7 -2,1 davon:  Bauhauptgewerbe -1,2 -0,4 Ausbaugewerbe -1,2 -0,6 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -6,8 -3,3 Kraftfahrzeuggewerbe 9,6 -2,8 Lebensmittelgewerbe -1,6 -5,2 Gesundheitsgewerbe 2,6 -1,5 Handwerke für den privaten Bedarf 0,9 -5,1 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 349 vom 10. September 2020 Handwerk: 7,4 % weniger Umsatz im 2. Quartal 2020

...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 2. Quartal 2020 Beschäftigte am 30. Juni 2020 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt -7,4 -1,7 davon:  Bauhauptgewerbe 4,7 -0,3 Ausbaugewerbe 1,1 -0,6 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -8,6 -2,4 Kraftfahrzeuggewerbe -21,6 -1,6 Lebensmittelgewerbe -8,0 -5,0 Gesundheitsgewerbe -19,9 -1,2 Handwerke für den privaten Bedarf -13,5 -3,6 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 013 vom 12. Februar 2021 Friseurhandwerk in der Corona-Krise: Umsatzrückgang von 11,8 % in den ersten drei Quartalen 2020

...Beschäftigte im Friseurhandwerk  Berichtszeitraum Beschäftigte insgesamt Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Veränderung gegenüber Vorjahresquartal in % 1. Quartal 2020 -3,2 -1,8 -8,7 2. Quartal 2020 1 -4,0 -2,8 -8,7 3. Quartal 2020 1 -5,8 -5,0 -8,9 1 Vorläufiges Ergebnis   Im Jahr 2018 waren hierzulande in rund 53 500 Unternehmen der Friseurbranche rund 237 300 Personen tätig. ...