Expertensuche
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 358 vom 19. September 2024 9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022
...Das größte Plus verzeichneten die Handwerke für den privaten Bedarf (+15,6 %), gefolgt von den Handwerken für den gewerblichen Bedarf (+11,0 %) und dem Bauhauptgewerbe (+10,5 %). Die geringste Veränderung wies das Gesundheitsgewerbe (+2,9 %) auf. Methodische Hinweise: Die Ergebnisse der Handwerkszählung wurden durch Auswertung von bereits in der Verwaltung vorliegenden Daten und Erhebungsergebnissen anderer Strukturstatistiken aus dem Statistischen Unternehmensregister ermittelt, also ohne zusätzliche Befragungen. ...
Publikation
Datum: 8. September 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)
Daten nach ausgewählten Wirtschafts- und Gewerbezweigen - Messzahlen und Veränderungsraten in Deutschland. Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen (endgültige …
Publikation
Datum: 10. Juni 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 3. Vierteljahr 2021
Daten nach ausgewählten Wirtschafts- und Gewerbezweigen - Messzahlen und Veränderungsraten in Deutschland. Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen ab dem Berichtsjahr …
Publikation
Datum: 11. Juni 2024 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Handwerksberichterstattung
In der vierteljährlichen Handwerksberichterstattung werden der Umsatz im Kalendervierteljahr, die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und der geringfügig entlohnten Beschäftigten zum Ende des Kalendervierteljahres, die ausgeübte …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 102 vom 11. März 2022 Handwerk: 1,7 % mehr Umsatz im Jahr 2021
...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mit aufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen 2021 Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 1,7 -1,3 davon: Bauhauptgewerbe -3,2 -0,2 Ausbaugewerbe 2,6 0,3 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 6,9 -1,8 Kraftfahrzeuggewerbe 1,0 -2,3 Lebensmittelgewerbe -0,1 -3,2 Gesundheitsgewerbe 6,7 -0,1 Handwerke für den privaten Bedarf -3,1 -8,0 Weiter Informationen: Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 567 vom 10. Dezember 2021 Handwerk: 3,6 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2021
...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 3. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 385 vom 28. September 2023 KORREKTUR: Handwerk erzielt 8,5 % des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes im Jahr 2021
...Die bislang eigenständigen Gewerbezweige Drucker, Siebdrucker und Flexografen wurden zum Gewerbezweig Print- und Medientechnologen zusammengefasst, die zusammen 943 Handwerksunternehmen, etwa 10 400 tätige Personen und einen Jahresumsatz von rund 1,0 Milliarden Euro ausmachen. Aufgrund dieser Veränderungen ist die Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen in der Gewerbegruppe VII (Handwerke für den privaten Bedarf) mit früheren Ergebnissen eingeschränkt. Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zur Struktur des Handwerks enthalten die Tabellen zur Handwerkszählung (53111) in der Datenbank GENESIS-Online. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 426 vom 10. September 2021 Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2021
...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 2. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 276 vom 11. Juni 2021 Handwerk: 7,5 % weniger Umsatz im 1. Quartal 2021
...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Holz- und Bautenschützer sowie Bestatter mitaufgenommen. Aufgrund der Veränderungen werden die Ergebnisse nach dem neuen Basisjahr 2020 dargestellt und die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen ist eingeschränkt. Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 1. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 118 vom 12. März 2021 Handwerk: 1,4 % mehr Umsatz im Jahr 2020
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen 2020 Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 1,4 -1,3 davon: Bauhauptgewerbe 6,2 0,1 Ausbaugewerbe 4,6 -0,2 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -2,9 -2,2 Kraftfahrzeuggewerbe -1,2 -1,4 Lebensmittelgewerbe -2,5 -3,9 Gesundheitsgewerbe -1,8 -0,4 Handwerke für den privaten Bedarf -5,3 -4,3 Weiter Informationen: Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 494 vom 10. Dezember 2020 Handwerk: 0,7 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2020
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 3. Quartal 2020 Beschäftigte am 30. September 2020 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 0,7 -2,1 davon: Bauhauptgewerbe -1,2 -0,4 Ausbaugewerbe -1,2 -0,6 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -6,8 -3,3 Kraftfahrzeuggewerbe 9,6 -2,8 Lebensmittelgewerbe -1,6 -5,2 Gesundheitsgewerbe 2,6 -1,5 Handwerke für den privaten Bedarf 0,9 -5,1 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 349 vom 10. September 2020 Handwerk: 7,4 % weniger Umsatz im 2. Quartal 2020
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 2. Quartal 2020 Beschäftigte am 30. Juni 2020 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt -7,4 -1,7 davon: Bauhauptgewerbe 4,7 -0,3 Ausbaugewerbe 1,1 -0,6 Handwerke für den gewerblichen Bedarf -8,6 -2,4 Kraftfahrzeuggewerbe -21,6 -1,6 Lebensmittelgewerbe -8,0 -5,0 Gesundheitsgewerbe -19,9 -1,2 Handwerke für den privaten Bedarf -13,5 -3,6 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N 013 vom 12. Februar 2021 Friseurhandwerk in der Corona-Krise: Umsatzrückgang von 11,8 % in den ersten drei Quartalen 2020
...Beschäftigte im Friseurhandwerk Berichtszeitraum Beschäftigte insgesamt Sozialversicherungs- pflichtig Beschäftigte Geringfügig entlohnte Beschäftigte Veränderung gegenüber Vorjahresquartal in % 1. Quartal 2020 -3,2 -1,8 -8,7 2. Quartal 2020 1 -4,0 -2,8 -8,7 3. Quartal 2020 1 -5,8 -5,0 -8,9 1 Vorläufiges Ergebnis Im Jahr 2018 waren hierzulande in rund 53 500 Unternehmen der Friseurbranche rund 237 300 Personen tätig. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 210 vom 10. Juni 2020 Handwerk: 3,8 % mehr Umsatz im 1. Quartal 2020
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 1. Quartal 2020 Beschäftigte am 31. März 2020 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 3,8 -0,4 davon: Bauhauptgewerbe 14,2 0,5 Ausbaugewerbe 7,1 0,3 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 0,4 -1,2 Kraftfahrzeuggewerbe -2,5 -0,2 Lebensmittelgewerbe 6,3 -1,8 Gesundheitsgewerbe 1,8 1,0 Handwerke für den privaten Bedarf -3,2 -2,8 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 092 vom 13. März 2020 Handwerk: 3,9 % mehr Umsatz im Jahr 2019
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen 2019 Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 3,9 0,3 davon: Bauhauptgewerbe 5,2 0,8 Ausbaugewerbe 3,8 0,9 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 0,8 0,6 Kraftfahrzeuggewerbe 5,0 0,6 Lebensmittelgewerbe 3,5 -1,8 Gesundheitsgewerbe 4,4 1,2 Handwerke für den privaten Bedarf 3,2 -2,1 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 467 vom 9. Dezember 2019 Handwerk im 3. Quartal 2019: 5,2 % mehr Umsatz als im Vorjahresquartal
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 3. Quartal 2019 Beschäftigte am 30. September 2019 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 5,2 -0,2 davon: Bauhauptgewerbe 5,5 0,1 Ausbaugewerbe 4,6 0,5 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 1,8 0,1 Kraftfahrzeuggewerbe 7,7 0,2 Lebensmittelgewerbe 5,6 -2,0 Gesundheitsgewerbe 5,9 0,8 Handwerke für den privaten Bedarf 3,4 -2,6 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) die in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden können. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 343 vom 9. September 2019 Handwerk im 2. Quartal 2019: 3,3 % mehr Umsatz als im Vorjahresquartal
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 2. Quartal 2019 Beschäftigte am 30. Juni 2019 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 3,3 0,2 davon: Bauhauptgewerbe 6,4 0,3 Ausbaugewerbe 4,0 0,9 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 0,4 0,8 Kraftfahrzeuggewerbe 2,3 0,6 Lebensmittelgewerbe 3,2 -2,0 Gesundheitsgewerbe 4,0 1,1 Handwerke für den privaten Bedarf 3,8 -2,3 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 219 vom 11. Juni 2019 Handwerk im 1. Quartal 2019: 6,4 % mehr Umsatz als im Vorjahr
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung gegenüber dem Vorjahr in % Umsatz im 1. Quartal 2019 Beschäftigte am 31. März 2019 Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 6,4 0,7 davon: Bauhauptgewerbe 14,0 1,9 Ausbaugewerbe 6,7 1,3 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 4,8 1,2 Kraftfahrzeuggewerbe 4,1 1,0 Lebensmittelgewerbe -0,3 -1,9 Gesundheitsgewerbe 5,4 1,2 Handwerke für den privaten Bedarf 3,4 -1,9 Detaillierte Ergebnisse über die konjunkturelle Entwicklung des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerksberichterstattung (53211) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 089 vom 11. März 2019 Handwerk: 4,9 % mehr Umsatz im Jahr 2018
...Umsatz und Beschäftigte im zulassungspflichtigen Handwerk nach Gewerbegruppen Gewerbegruppe Veränderung 2018 gegenüber 2017 in % Umsatz Beschäftigte Zulassungspflichtiges Handwerk insgesamt 4,9 0,5 davon: Bauhauptgewerbe 10,7 0,8 Ausbaugewerbe 4,7 1,0 Handwerke für den gewerblichen Bedarf 5,2 1,1 Kraftfahrzeuggewerbe 2,8 1,0 Lebensmittelgewerbe 0,0 -1,3 Gesundheitsgewerbe 2,4 1,2 Handwerke für den privaten Bedarf 0,9 -1,7 Aufgrund von Umstellungsarbeiten der Internetseite steht die Fachserie 4, Reihe 7.1 mit weiterführenden Informationen im Moment nicht online zur Verfügung. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 412 vom 28. September 2022 Handwerk 2020: 5,4 Millionen tätige Personen erzielen 651 Milliarden Euro Umsatz
...Zusätzlich wurden in das zulassungsfreie Handwerk die beiden Gewerbezweige Bestatter und Holz- und Bautenschützer mitaufgenommen, die zusammen rund 11 800 Handwerksunternehmen, etwa 44 500 tätige Personen und einen Umsatz von rund 3,6 Milliarden ausmachen. Aufgrund dieser Veränderungen ist die zeitliche Vergleichbarkeit der Insgesamt-Positionen mit früheren Ergebnissen eingeschränkt. Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zur Struktur des Handwerks enthalten die Tabellen der Handwerkszählung (53111) in der Datenbank GENESIS-Online. ...