Expertensuche

1 bis 18 von 18 Ergebnissen

Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität

Ergebnisse pro Seite 10 20 30

Publikation

Datum: 11. Juni 2025 Qualitätsbericht - Vierteljährliche Handwerksberichterstattung

In der vierteljährlichen Handwerksberichterstattung werden der Umsatz im Kalendervierteljahr, die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten und der geringfügig entlohnten Beschäftigten zum Ende des Kalendervierteljahres, die ausgeübte …

Publikation

Datum: 28. September 2023 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2021

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …

Publikation

Datum: 19. September 2024 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2022

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N055 vom 1. November 2024 Zahl der Auszubildenden zur Bestattungsfachkraft binnen zehn Jahren verdoppelt

...Die Kernhaushalte der Städte und Gemeinden in den Flächenländern (ohne Stadtstaaten) erzielten im Jahr 2022 Ein­nahmen von 918 Millionen Euro aus Verwaltungs- und Benutzungsgebühren und ähnlichen Ent­gelten im Friedhofs- und Bestattungs­wesen. Das waren 4,5 Prozent mehr als 2021 und ein Viertel (25,8 %) mehr als zehn Jahre zuvor. Methodischer Hinweis: Aufgrund von Umstellungen in der Warensystematik der Außenhandelsstatistik wurden für das Jahr 2022 die Warennummer 44212000 beziehungsweise für das Jahr 2023 die Warennummern 44212010 und 44212090 ausgewertet. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 358 vom 19. September 2024 9,3 % mehr Umsatz im Handwerk im Jahr 2022

...Somit wurden vor allem kleinere und mittelständische Unternehmen von statistischen Meldepflichten entlastet. Die Handwerkszählung 2022 wurde auf Basis der Handwerksordnung 2021 erstellt. Weitere Informationen: Ausführliche Ergebnisse zur Struktur des Handwerks enthalten die Tabellen zur Handwerkszählung (53111) in der Datenbank GENESIS-Online. Detaillierte Ergebnisse für die Bundesländer publizieren die Statistischen Ämter der Länder....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 385 vom 28. September 2023 KORREKTUR: Handwerk erzielt 8,5 % des gesamtwirtschaftlichen Umsatzes im Jahr 2021

...Beschäftigungsentwicklung in den einzelnen Gewerbegruppen unterschiedlich Die einzelnen Gewerbegruppen im Handwerk waren in den Jahren 2020 und 2021 unterschiedlich von den Auswirkungen der Corona-Pandemie beeinträchtigt. Ein Zeichen hierfür ist die Beschäftigungsentwicklung. So nahm die Zahl der tätigen Personen in den Handwerken für den gewerblichen Bedarf und im Kraftfahrzeuggewerbe im Jahr 2021 mit jeweils -1,9 % auf 1,3 Millionen beziehungsweise 574 000 tätige Personen gegenüber dem Vorjahr am stärksten ab. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 102 vom 11. März 2022 Handwerk: 1,7 % mehr Umsatz im Jahr 2021

Das zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland hat im Jahr 2021 eine erneute Umsatzsteigerung von 1,7 % zum Vorjahr erzielt. Dieser Anstieg wurde auch durch Preissteigerungen verstärkt. Einen großen Anteil an der positiven Entwicklung der Umsätze

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 567 vom 10. Dezember 2021 Handwerk: 3,6 % mehr Umsatz im 3. Quartal 2021

Im 3. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 3. Quartal 2020 um 3,6 % gestiegen. Nach einer deutlichen Erholung (+11,4 %) im 2. Quartal 2021 gegenüber dem Vorjahresquartal setzt sich die positive …

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 426 vom 10. September 2021 Handwerk: 11,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2021

...Handwerk erholt sich nach Rückgang im 1. Quartal 2021 deutlich...

Publikation

Datum: 10. Juni 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 3. Vierteljahr 2021

...Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen ab dem Berichtsjahr 2012 (endgültige Ergebnisse). Diese Publikation wird letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. Die Inhalte finden sie, auch zukünftig, in GENESIS-Online im Themenbereich 53211. Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 276 vom 11. Juni 2021 Handwerk: 7,5 % weniger Umsatz im 1. Quartal 2021

Im 1. Quartal 2021 sind die Umsätze im zulassungspflichtigen Handwerk in Deutschland gegenüber dem 1. Quartal 2020 um 7,5 % gesunken. Dies ist der erste Umsatzrückgang des zulassungspflichtigen Handwerks im 1. Quartal eines Jahres seit 2013. Wie das …

Publikation

Datum: 8. September 2022 Beschäftigte und Umsatz im Handwerk - Fachserie 4 Reihe 7.1 - 4. Vierteljahr 2021 (Letzte Ausgabe - berichtsweise eingestellt)

...Zusätzlich Qualitätsbericht, allgemeine und methodische Erläuterungen zur Handwerksberichterstattung und die Gewerbegruppen (endgültige Ergebnisse). Diese Publikation wird letztmalig mit Daten für das Berichtsjahr 2021 veröffentlicht. Mehr Informationen unter "www.destatis.de/fachserien". Die Inhalte finden sie, auch zukünftig, in GENESIS-Online im Themenbereich 53211. Ältere Ausgaben dieser Publikation finden Sie in der Statistischen Bibliothek....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 380 vom 9. September 2022 Handwerk: 7,4 % mehr Umsatz im 2. Quartal 2022

...Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende Juni 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk 0,9 % weniger Personen tätig als Ende Juni 2021. Damit ging die Beschäftigung im zulassungspflichtigen Handwerk seit Ende des 1. Quartals 2020 durchgängig gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitpunkt zurück. ...

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. 240 vom 13. Juni 2022 Handwerk: 16,0 % mehr Umsatz im 1. Quartal 2022

...Quartal 2022 sind die Umsätze im in Deutschland gegenüber dem von der Corona-Pandemie geprägten 1. Quartal 2021 um 16,0 % gestiegen. Dieser Anstieg ist vor dem Hintergrund der Preissteigerungen in den vergangenen Monaten zu betrachten. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren Ende März 2022 im zulassungspflichtigen Handwerk jedoch 0,7 % weniger Personen tätig als Ende März 2021....

Pressemitteilung

Pressemitteilung Nr. N 013 vom 12. Februar 2021 Friseurhandwerk in der Corona-Krise: Umsatzrückgang von 11,8 % in den ersten drei Quartalen 2020

...Nach den Bund-Länder-Beschlüssen zum weiteren Vorgehen in der Corona-Pandemie vom 10. Februar 2021 dürfen die Friseursalons in Deutschland ab 1. März nach gut zehn umsatzlosen Wochen wieder öffnen. Bereits der erste Lockdown im Frühjahr 2020 hat dem Friseurhandwerk im Vergleich mit anderen zulassungspflichtigen Handwerken besonders stark zugesetzt. ...

Publikation

Datum: 29. September 2021 Qualitätsbericht - Handwerkszählung 2019

Die Handwerkszählung liefert Informationen zu Umfang und Struktur des zulassungspflichtigen und zulassungsfreien Handwerks in Deutschland. Im Einzelnen werden mit der Handwerkszählung Angaben über die Anzahl der Unternehmen, die Anzahl der tätigen …