Expertensuche
1 bis 10 von 262 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Publikation
Datum: 4. August 2025 Download digitale Prozessdaten aus der Lkw-Mauterhebung (täglicher Lkw-Maut-Fahrleistungsindex) ab 1. Januar 2008
Der Index wird aus digitalen Prozessdaten der Lkw-Mauterhebung berechnet und wöchentlich jeweils am Donnerstag aktualisiert.
Entwicklung der Fahrleistung von großen Lkw (mit mindestens vier Achsen) auf deutschen Bundesautobahnen (digitale …
Publikation
Datum: 17. Juni 2025 t+20 – ein Projekt zur Schnellschätzung von Konjunkturindikatoren
Im Projekt t+20 des Statistischen Bundesamtes wurden Methoden untersucht, um Konjunkturindikatoren für das Verarbeitende Gewerbe beschleunigt bereitzustellen. Der Einsatz mikrodatenbasierter Modelle, darunter Imputationsmethoden und Maschinelles …
Artikel
Datum: 23. August 2024 Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland
...Die Grafik stellt die Entwicklung ab dem Basisjahr 2021 dar. Wie sie zeigt, war der pandemiebedingte Einbruch der Produktion im Frühjahr 2020 in den energieintensiven Industriezweigen deutlich schwächer als in der gesamten Industrie. Im weiteren Verlauf lag der Produktionsindex der energieintensiven Industriezweige ab März 2021 oberhalb des Index der Gesamtindustrie. ...
Publikation
Datum: 17. Februar 2025 Der neue Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft
Der Produktionsindex für die Gesamtwirtschaft ist ein neuer zusammengesetzter Konjunkturindikator. Er kombiniert vier Konjunkturindizes, die den größten Teil der Marktwirtschaft abdecken: die Produktionsindizes für die Industrie, das Baugewerbe, den …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 049 vom 7. Februar 2025 Produktion im Dezember 2024: -2,4 % zum Vormonat
...Im Dezember 2024 erreichte die Produktion saison- und kalenderbereinigt den niedrigsten Wert seit dem Einbruch zu Beginn der Corona-Krise im Mai 2020. Die Industrieproduktion sank im Jahr 2024 um 4,9 % gegenüber dem Vorjahr. In der Energieerzeugung nahm die Produktion 2024 um 3,2 % ab, nachdem sie im Vorjahr bereits um 14,1 % gefallen war. Das Baugewerbe verzeichnete im Jahr 2024 ebenfalls einen Produktionsrückgang um 3,2 %. ...
Publikation
Datum: 13. Februar 2025 Qualitätsbericht - Umsatzindex im Verarbeitenden Gewerbe
Die Indizes des Umsatzes messen die monatliche Entwicklung der Umsätze in der Industrie (Verarbeitenden Gewerbe und im Bergbau sowie in der Gewinnung von Steinen und Erden). Zur Analyse der Binnen- und Exportnachfrage wird zwischen Umsätzen mit …
Publikation
Datum: 13. Februar 2025 Qualitätsbericht - Produktionsindex im Produzierenden Gewerbe
Die Produktionsindizes für das Produzierende Gewerbe können als Rechensystem zur monatlichen Fortschreibung der Bruttowertschöpfung in konstanten Preisen betrachtet werden, welche für das Basisjahr in den Wirtschaftszweigen gemessen wurde. Aufgrund …
Publikation
Datum: 16. Januar 2025 Qualitätsbericht - Investitionserhebung im Bereich Verarbeitendes Gewerbe, Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden
In der Investitionserhebung werden die Investitionen nach Arten, gemietete und gepachtete Sachanlagen (einschließlich Umweltschutzinvestitionen), die Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen und die immateriellen Vermögensgegenstände …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. N060 vom 4. Dezember 2024 Stahlindustrie: 9,4 % weniger Auftragseingänge im 3. Quartal 2024 als im Vorquartal
...Das waren 1,7 % mehr als Ende September 2023. Mehr Beschäftigte hatte es in der Branche zuletzt Ende September 2020 mit gut 71 400 Beschäftigten gegeben. Bei der Zahl der Beschäftigten im Verarbeitenden Gewerbe insgesamt zeigt sich hingegen eine gegensätzliche Entwicklung: Sie sank im September 2024 gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,9 % auf gut 5,5 Millionen. ...
Artikel
Datum: 15. Februar 2023 Zusammenhang zwischen Materialknappheit und Industrieaktivität
...Vergleiche Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 523 vom 16. November 2021: "Investitionen der Industrie 2020: 14 % weniger als im Vorjahr". 3 Vergleiche Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 122 vom 15. März 2021: "Konsumausgaben der privaten Haushalte 2020 deutlich zurückgegangen" sowie Pressemitteilung Nr. 531 vom 22. ...