Expertensuche
1 bis 10 von 275 Ergebnissen
Sortieren nach: Relevanz Titel Aktualität
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 164 vom 8. Mai 2025 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im April 2025: -0,2 % zum Vormonat
...Seit 2008 geführte detaillierte Tabellen stehen im Internetangebot des BALM unter dem Namen "Mautdaten Tabellenwerk" bereit. Veränderungen des Umfangs des mautpflichtigen Straßennetzes sowie des der Mautpflicht zugrundeliegenden Gesamtgewichts der Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen im Zeitverlauf werden mit dem Lkw-Maut-Fahrleistungsindex weitgehend ausgeschlossen, sodass die konjunkturelle Entwicklung besser sichtbar wird. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 127 vom 2. April 2025 Beschäftigte im Verarbeitenden Gewerbe zum Jahresende 2024: -1,2 % zum Vorjahr
...In der Automobilindustrie sank die Beschäftigtenzahl von Ende 2014 bis Ende 2024 um 2,6 % oder 20 000 auf 761 000. Betrachtet man auch in dieser Branche die Veränderung zum Beschäftigungshöchststand zum Jahresende 2018, ist bis Ende 2024 sogar ein Rückgang um 8,7 % oder 73 000 Beschäftigte zu verzeichnen. Eine der Branchen mit den höchsten prozentualen Beschäftigungsrückgängen im betrachteten Zeitraum ist die Metallerzeugung und -bearbeitung: Hier sank die Beschäftigtenzahl von 2014 bis 2024 um 6,1 % oder 15 000 auf 225 000 Personen. ...
Artikel
Datum: 24. Oktober 2024 Umstellung des Basisjahres in den Konjunkturstatistiken
...In einer Übersicht stellen wir die Umstellungstermine auf das neue Basisjahr 2021 sowie methodische Veränderungen der Konjunkturindizes dar....
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 136 vom 9. April 2025 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im März 2025: +2,7 % zum Vormonat
...Aufgrund des breiteren Datenangebots und des damit höheren Auswertungsaufwands erscheint das monatliche Tabellenwerk in der Regel später als der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und wird ohne Bereinigung von saisonalen Effekten sowie strukturellen Veränderungen der Mauterhebung bereitgestellt. Bundesamt für Logistik und Mobilität: Telefon: 0221 5776 4200 FLI@balm.bund.de...
Artikel
Datum: 23. August 2024 Bedeutung der energieintensiven Industriezweige in Deutschland
...Dieses Jahr eignet sich gut für diesen Zweck, weil die Daten aus dem Jahr 2021 die Wirtschaftsstruktur vor dem Beginn des Angriffskriegs Russlands im Februar 2022 abbilden. Veränderungen dieser Strukturen nach 2021 können aus den Tabellen im Anhang dieses Beitrags entnommen oder in unserer Datenbank "GENESIS-Online" eingesehen werden. Energieintensive Industriezweige benötigen drei Viertel des industriellen Energieverbrauchs Die fünf Industriebranchen mit dem stärksten Energieverbrauch benötigten 2021 zusammen 77 % des gesamten industriellen Energieverbrauchs, während ihr Anteil an der industriellen Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten nur 17 % betrug. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 005 vom 8. Januar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im November 2024: -5,4 % zum Vormonat
...Im weniger volatilen Dreimonatsvergleich lag der Auftragseingang zwischen September und November 2024 insgesamt um 1,7 % und ohne Großaufträge um 0,5 % höher als in den drei Monaten zuvor. Für Oktober 2024 blieb nach Revision der vorläufigen Ergebnisse die Veränderung des Auftragseingangs gegenüber September 2024 mit -1,5 % unverändert....
Publikation
Datum: 10. April 2025 Qualitätsbericht - Monatsbericht für Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden
Im Monatsbericht für Betriebe werden die Gesamtzahl der tätigen Personen (Beschäftigten) und der Auftragsbestand zum Monatsende sowie der Umsatz und die Auftragseingänge im Berichtsmonat, jeweils nach fachlichen Betriebsteilen, erhoben. Beim …
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 046 vom 6. Februar 2025 Auftragseingang im Verarbeitenden Gewerbe im Dezember 2024: +6,9 % zum Vormonat
...Im Maschinenbau war hierbei ein Rückgang um 6,6 % zu beobachten, während in der Automobilindustrie die Neuaufträge mit einem Anstieg von 0,1 % wenig Veränderung zeigten. Im Sonstigen Fahrzeugbau (Flugzeuge, Schiffe, Züge, Militärfahrzeuge) war 2024 ein Zuwachs von 3,4 % gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen. Bei den Herstellern von Vorleistungsgütern lagen die Auftragseingänge im Jahr 2024 um 4,0 % unter dem Niveau des Vorjahres. ...
Pressemitteilung
Pressemitteilung Nr. 086 vom 10. März 2025 Lkw-Maut-Fahrleistungsindex im Februar 2025: -2,5 % zum Vormonat
...Aufgrund des breiteren Datenangebots und des damit höheren Auswertungsaufwands erscheint das monatliche Tabellenwerk in der Regel später als der Lkw-Maut-Fahrleistungsindex und wird ohne Bereinigung von saisonalen Effekten sowie strukturellen Veränderungen der Mauterhebung bereitgestellt. Bundesamt für Logistik und Mobilität: Telefon: 0221 5776 4200 FLI@balm.bund.de...
Publikation
Datum: 17. Oktober 2024 Auswirkungen von geänderten Gewichtungen auf die Entwicklung von Konjunkturindizes
Mit dem Berichtsmonat Januar 2024 erfolgte die Umstellung des Produktionsindex für das Produzierende Gewerbe, des Umsatzindex für den Bergbau und das Verarbeitende Gewerbe sowie der Auftragseingangs- und Auftragsbestandsindizes im Verarbeitenden …